Mehr als nur Buddeln
didaktische Potenziale der Archäologie für den Geschichtsunterricht
Seiten
2025
|
1. Auflage
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1796-4 (ISBN)
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1796-4 (ISBN)
Archäologie als Chance für den Geschichtsunterricht
Archäologie ist im Alltag omnipräsent und fasziniert die Menschen. Wie kann diese günstige Ausgangslage für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht werden und was nehmen Schüler:innen mit, wenn sie selbst eine archäologische Ausgrabung durchführen? Eine erstmals in Deutschland durchgeführte explorative Studie gibt Aufschluss darüber, welche Vorstellungen Schüler:innen von Archäologie haben und inwiefern sich diese mit der Teilnahme an einer archäologischen Ausgrabung verändern. Dafür haben jeweils zwei Schüler:innengruppen aus dem 9. Jahrgang sowie der Oberstufe an verschiedenen Ausgrabungen teilgenommen. Sie wurden vorher und hinterher zu ihren Einschätzungen befragt. Johanna Sachse gibt im Theorieteil einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Archäologie in deutschen Schulen und zeigt im Empirieteil, welche Lernpotenziale diese für Schü ler:innen bietet.
Archäologie ist im Alltag omnipräsent und fasziniert die Menschen. Wie kann diese günstige Ausgangslage für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht werden und was nehmen Schüler:innen mit, wenn sie selbst eine archäologische Ausgrabung durchführen? Eine erstmals in Deutschland durchgeführte explorative Studie gibt Aufschluss darüber, welche Vorstellungen Schüler:innen von Archäologie haben und inwiefern sich diese mit der Teilnahme an einer archäologischen Ausgrabung verändern. Dafür haben jeweils zwei Schüler:innengruppen aus dem 9. Jahrgang sowie der Oberstufe an verschiedenen Ausgrabungen teilgenommen. Sie wurden vorher und hinterher zu ihren Einschätzungen befragt. Johanna Sachse gibt im Theorieteil einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Archäologie in deutschen Schulen und zeigt im Empirieteil, welche Lernpotenziale diese für Schü ler:innen bietet.
Dr. Johanna Sachse hat Französisch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen an den Universitäten in Bremen und Lille, Frankreich, studiert. Seit 2019 unterrichtet sie als Lehrerin an einem Gymnasium.
Erscheinungsdatum | 09.01.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik ; Band 036 |
Zusatzinfo | mit 22 Abbildungen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 237 mm |
Gewicht | 608 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch |
Geisteswissenschaften ► Archäologie | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Vor- und Frühgeschichte | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Didaktik | |
Schlagworte | Archäologie • Archäologiedidaktik • Ausgrabung • Exkursion • Geschichtsunterricht • Lernpotenziale • Museum • Nationalsozialismus • NS-Zwangsarbeit • Pädagogik • Qualitative Studie • Regionalgeschichte • Schule • Sekundarstufe I • Sekundarstufe II • Varusschlacht |
ISBN-10 | 3-8471-1796-3 / 3847117963 |
ISBN-13 | 978-3-8471-1796-4 / 9783847117964 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 27,95
Konzepte – Methoden – Theorien
Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
CHF 55,85