Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Agiles Projektmanagement -  Michael Rueetschli

Agiles Projektmanagement (eBook)

Mit agilen Methoden zum Erfolg: Ein umfassender Leitfaden für Scrum und mehr
eBook Download: EPUB
2024 | 2. Auflage
281 Seiten
epubli (Verlag)
978-3-7598-2314-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,49 inkl. MwSt
(CHF 9,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Agiles Projektmanagement: Mit agilen Methoden zum Erfolg Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Profis im Bereich des agilen Projektmanagements richtet. Es bietet eine tiefgehende Einführung in die Prinzipien und Werte des agilen Arbeitens und erklärt die Unterschiede zu traditionellen Methoden wie dem Wasserfallmodell. Im Mittelpunkt steht das Scrum-Framework, dessen Rollen, Artefakte und Events detailliert beschrieben werden. Leser erfahren, wie Scrum-Master, Product Owner und Entwicklungsteams erfolgreich zusammenarbeiten, um Projekte effizient und flexibel zu steuern. Darüber hinaus werden erweiterte agile Methoden wie Kanban, Lean Projektmanagement und das Scaled Agile Framework (SAFe) vorgestellt und miteinander verglichen. Ein besonderes Highlight des Buches sind die zahlreichen Praxisbeispiele und Fallstudien. Diese stammen aus meinen vielen Jahren Erfahrung im agilen Projektmanagement und zeigen, wie die theoretischen Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können. Diese realen Einblicke helfen, die Herausforderungen des täglichen Projektlebens zu meistern und bieten wertvolle Tipps und Tricks für die Anwendung agiler Methoden. Das Buch ist auch eine hervorragende Vorbereitung auf Zertifikatsprüfungen im agilen Projektmanagement. Es enthält umfassende Informationen und praxisorientierte Übungen, die Ihnen helfen, sich optimal auf Ihre Prüfungen vorzubereiten. Zusätzlich bietet das Buch spezifische Anwendungsbereiche und gibt Einblicke, wie agile Methoden in verschiedenen Branchen, wie der öffentlichen Verwaltung, dem Marketing oder im Bildungswesen, erfolgreich implementiert werden können. Führungskräfte finden wertvolle Ratschläge zur agilen Führung und zur Messung des Projekterfolgs.

Michael Rueetschli ist ein angesehener Experte im Bereich Projektmanagement mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Rollen und Branchen. Mit einem fundierten Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und Arbeitspsychologie bringt er eine einzigartige Kombination aus technischem Know-how und Verständnis für die menschlichen Aspekte der Projektarbeit mit. Seine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung machen ihn zu einem geschätzten Berater. Neben seiner praktischen Tätigkeit ist Michael Rueetschli auch als Dozent aktiv und unterrichtet agiles Projektmanagement. Seine Kurse sind bekannt für ihren praxisnahen Ansatz und ihre Fähigkeit, die Teilnehmer zu inspirieren und ihnen wertvolle Werkzeuge für ihren beruflichen Alltag mitzugeben.

Michael Rueetschli ist ein angesehener Experte im Bereich Projektmanagement mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Rollen und Branchen. Mit einem fundierten Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und Arbeitspsychologie bringt er eine einzigartige Kombination aus technischem Know-how und Verständnis für die menschlichen Aspekte der Projektarbeit mit. Seine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung machen ihn zu einem geschätzten Berater. Neben seiner praktischen Tätigkeit ist Michael Rueetschli auch als Dozent aktiv und unterrichtet agiles Projektmanagement. Seine Kurse sind bekannt für ihren praxisnahen Ansatz und ihre Fähigkeit, die Teilnehmer zu inspirieren und ihnen wertvolle Werkzeuge für ihren beruflichen Alltag mitzugeben.

Unterschied zwischen Agilität und traditionellen Methoden

In der dynamischen Landschaft des Projektmanagements haben sich zwei Methoden als besonders einflussreich herauskristallisiert: Agile und Wasserfall. Beide Ansätze bieten einzigartige Vorteile und Herausforderungen, die sie für verschiedene Arten von Projekten geeignet machen.

 

Definition von Agile und Wasserfall

Agile ist eine iterative und inkrementelle Methode des Projektmanagements und der Softwareentwicklung, die Flexibilität und Kundenbeteiligung fördert. Sie basiert auf dem Prinzip der adaptiven Planung, was bedeutet, dass Projekte in kleinen, überschaubaren Einheiten durchgeführt werden, die als “Sprints” bezeichnet werden. Jeder Sprint führt zu einem lieferbaren Produkt oder Ergebnis und ermöglicht es dem Team, auf Veränderungen in den Projektanforderungen zu reagieren.

 

Die Wasserfall-Methode hingegen ist eine sequenzielle Designprozessmethode, die in der Softwareentwicklung und dem Projektmanagement verwendet wird. Sie ist charakterisiert durch eine strenge, lineare Abfolge von Phasen, bei der jede Phase abgeschlossen sein muss, bevor die nächste beginnen kann. Diese Methode legt großen Wert auf umfassende Dokumentation und sorgfältige Planung.

 

Agile Methode

Agile ist mehr als nur eine Methode; es ist eine Denkweise, die auf den Prinzipien des Agile Manifests basiert. Dieses Manifest legt vier grundlegende Werte fest:

 

  • Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
  • Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen eines Plans

 

Diese Werte bilden die Grundlage für eine Reihe von agilen Methoden, darunter Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP), die alle darauf abzielen, Flexibilität, kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit zu fördern.

 

Agile Methoden sind iterativ und inkrementell. Sie zerlegen Projekte in kleine, überschaubare Einheiten, die als “Sprints” oder “Iterationen” bezeichnet werden. Jeder Sprint führt zu einem lieferbaren Produkt oder Ergebnis und ermöglicht es dem Team, auf Veränderungen in den Projektanforderungen zu reagieren.

 

Wann Agile sinnvoll ist

Agile Methoden eignen sich besonders gut für Projekte, bei denen die Anforderungen unklar sind oder sich wahrscheinlich im Laufe des Projekts ändern werden. Sie sind auch ideal für Projekte mit hohem Risiko, da sie es ermöglichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kundenbeteiligung. Agile Methoden fördern eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Projektteam und dem Kunden. Dies ermöglicht es dem Team, kontinuierliches Feedback zu erhalten und das Produkt oder die Dienstleistung besser an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.

 

Agile Methoden sind auch bei komplexen Aufgaben effektiv, bei denen Innovation und kreatives Denken gefragt sind. Sie fördern die Selbstorganisation und Eigenverantwortung des Teams und ermöglichen es den Teammitgliedern, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einzusetzen.

 

Wasserfall Methode

Die Wasserfall-Methode, auch bekannt als lineares oder sequenzielles Modell, ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Methoden im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung. Sie wurde in den 1970er Jahren populär und ist nach wie vor eine gängige Methode für Projekte, bei denen die Anforderungen klar definiert und stabil sind.

 

Die Wasserfall-Methode ist charakterisiert durch eine strenge, lineare Abfolge von Phasen, bei der jede Phase abgeschlossen sein muss, bevor die nächste beginnen kann. Diese Phasen umfassen typischerweise Anforderungsanalyse, Design, Implementierung, Testen, Installation und Wartung.

Ein zentrales Prinzip der Wasserfall-Methode ist die umfassende Dokumentation. Jede Phase des Projekts erzeugt spezifische Artefakte und Dokumente, die als Grundlage für die nächste Phase dienen. Dies ermöglicht eine gründliche Überprüfung und Genehmigung jeder Phase, bevor das Projekt voranschreitet.

 

Wann Wasserfall sinnvoll ist

Die Wasserfall-Methode eignet sich besonders gut für Projekte, bei denen die Anforderungen von Anfang an klar und stabil sind. Sie ist ideal für Projekte, die eine strenge Kontrolle und detaillierte Dokumentation erfordern, wie z.B. in regulierten Branchen oder bei großen, komplexen Projekten.

 

Ein weiterer Vorteil der Wasserfall-Methode ist ihre Einfachheit und Vorhersehbarkeit. Da jede Phase in einer festgelegten Reihenfolge abgeschlossen wird, ist der Prozess leicht zu verstehen und zu verwalten. Dies kann besonders nützlich sein für Teams, die neu im Projektmanagement sind oder wenn das Projektteam häufig wechselt.

 

Vergleich von Agile und Wasserfall

Die folgende Tabelle fasst die Kriterien für die Wahl zwischen Agile und Wasserfall zusammen:

Kriterium

Agile Methode

Wasserfall Methode

Anforderungsänderungen

Häufig

Selten

Risiko

Hoch

Niedrig

Klarheit der Anforderungen

Niedrig (Anforderungen können sich ändern)

Hoch (Anforderungen sind von Anfang an klar)

Zeitplan

Flexibel

Fest

Lieferung

Inkrementell und iterativ

Einmalige Lieferung

Kundenbeteiligung

Hohe Beteiligung und Zusammenarbeit

Begrenzte Beteiligung nach der Anforderungsphase

Komplexität der Aufgaben

Hoch

Niedrig

Dynamik der Anforderungen

Hoch

Niedrig

 

Die Wahl zwischen Agile und Wasserfall hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Umständen des Projekts ab. Agile Methoden eignen sich besonders gut für Projekte, bei denen die Anforderungen unklar sind oder sich wahrscheinlich im Laufe des Projekts ändern werden. Sie sind auch ideal für Projekte mit hohem Risiko, da sie es ermöglichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

 

Die Wasserfall-Methode hingegen eignet sich besser für Projekte, bei denen die Anforderungen von Anfang an klar und stabil sind. Sie ist ideal für Projekte, die eine strenge Kontrolle und detaillierte Dokumentation erfordern.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Richtlinien sind und die Wahl der Methode von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der spezifischen Umstände des Projekts und der Organisation. Es ist auch möglich, Elemente aus beiden Methoden in einem hybriden Ansatz zu kombinieren.

 

Beispiele, in denen Agile Methoden keinen Sinn ergeben

Beispiel: Hausbau

Der Bau eines Hauses ist ein klassisches Beispiel für ein Projekt, bei dem die Wasserfall-Methode oft besser geeignet ist als Agile. Der Grund dafür liegt in der Natur des Projekts und den spezifischen Anforderungen, die es stellt.

 

Beim Hausbau sind die Anforderungen in der Regel von Anfang an klar definiert. Der Bauherr hat eine genaue Vorstellung davon, wie das fertige Haus aussehen soll, einschließlich der Anzahl der Zimmer, der Gestaltung der Küche und des Badezimmers, der Platzierung der Fenster und Türen und so weiter. Diese Anforderungen ändern sich im Laufe des Projekts selten, und wenn sie es tun, kann dies zu erheblichen Kosten- und Zeitüberschreitungen führen.

 

Darüber hinaus erfordert der Hausbau eine strenge Sequenz von Aktivitäten, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Man kann nicht mit dem Dach beginnen, bevor die Fundamente gelegt sind. Ebenso kann man nicht die Wände streichen, bevor sie gebaut sind. Diese lineare Abfolge von Aktivitäten passt gut zur Wasserfall-Methode, bei der jede Phase abgeschlossen sein muss, bevor die nächste beginnen kann.

 

Agile Methoden hingegen, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern, sind in diesem Kontext weniger effektiv. Es wäre schwierig, ein Haus in kleinen, inkrementellen “Sprints” zu bauen, und das ständige Feedback und die Anpassung, die Agile fördert, könnten zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führen.

 

Weitere Beispiele

Es gibt viele andere Beispiele für Projekte, bei denen Agile Methoden weniger geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Projekte in stark regulierten Branchen, bei denen umfassende Dokumentation und strenge Kontrolle erforderlich sind, oder Projekte, bei denen die Anforderungen von Anfang an klar und stabil sind.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Richtlinien sind und die Wahl der Methode von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der spezifischen Umstände des Projekts und der Organisation. Es ist auch möglich, Elemente aus beiden Methoden in einem hybriden Ansatz zu kombinieren. In jedem Fall sollte die Wahl der Methode sorgfältig überlegt und auf die spezifischen Anforderungen des Projekts abgestimmt sein.

 

Warum Agile in der Softwareentwicklung vorherrscht

Die...

Erscheint lt. Verlag 4.6.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Technik
Schlagworte Agile Methoden • Agiles Projektmanagement • Praxisbeispiele • Scrum • Selbstorganisation • Teamentwicklung • Zertifikatsvorbereitung.
ISBN-10 3-7598-2314-9 / 3759823149
ISBN-13 978-3-7598-2314-4 / 9783759823144
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 223 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich