Didactica, Cultura, Lingua – Perspektiven des Deutschen
Iudicium (Verlag)
978-3-86205-638-5 (ISBN)
LI Yuan: Vorwort · YU Xuemei: Ein persönliches Gratulationsschreiben · HU Yu: Debattieren im DaF-Unterricht in China –
ein Instrument zur Förderung vielfältiger Kompetenzen · Haymo MITSCHIAN: Die unfassbaren Medien. Von den Problemen der theoretischen Erfassung einer zentralen Lehr-Lernkomponente. Exemplarisch dargestellt anhand einiger ausgewählter
Publikationen · Jörg ROCHE: Der lange Weg zu einer pragmatischen Sprachenpolitik · Dietmar RÖSLER: Die Heterogenität von Sprache und Kultur des zielsprachlichen Raums und deren (notwendige?) Homogenisierung im Anfängerunterricht · XU Aizhen, ZHAO Chuansen: Überlegungen und Optimierungsvorschläge zum Online-DaF-Unterricht an chinesischen Hochschulen · YANG Jianpei: Digitalisierung des chinesischen DaF-Unterrichts im Prozess der Digitalisierung der Hochschullehre · ZHANG Xiaoling: Eine qualitative Studie zum CLIL-Konzept des Germanistikstudiums an chinesischen
Hochschulen: Am Beispiel des deutschen Fachunterrichts 'Interkulturelle Kommunikation' · FAN Jieping: Dinge statt Subjekt: Über die Wirklichkeit des Bildes in visuellen und fiktionalen Texten · GE Nannan: Normalisierung und Shining-through als Übersetzungsuniversalien – am Beispiel beim Patentübersetzen vom Deutschen ins Chinesische · Christiane GRIESE, Helga MARBURGER, Thanh Thuy NGUYEN: Interkulturell qualifizieren online – Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext
universitärer Angebotsformate · LI Yuan: „Angst essen Seele auf“: Ali und Emmi im Feld von Interkulturalität? · LIAN Fei: Bewahrung und Fortentwicklung des Sorbischen/Wendischen: eine Politikanalyse auf Basis des Sprachplanungsmodells · QIAN Chunchun, YU Jiamei: Das Chinabild im schweizerdeutschen Fernsehen. Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattungsserie „China erobert die Welt“ des SRF · Barbara VON DER LÜHE: Die Geierwally oder die unfriedliche Welt des Heimatfilms · ZHANG Yong, YANG Ge: Was ist Brot? Ein kulturspezifisches Schlüsselwort im Deutsch-Chinesischen Kulturwörterbuch · CAO Jiazhen, Roland NENNO: Kritische Reflexion von Elizitationsverfahren zum Ausdruck lokaler Verhältnisse bei Kindern mit Deutsch als L2 · See-Young CHO, Koray PARLAR, Thorsten ROELCKE: Die Häufigkeit von Substantiven und Adjektiven in fachlichen und öffentlichen Texten deutscher Sprache · Wilhelm GRIEßHABER: Zum Wortschatz in narrativen Texten von Schüler:innen mit Deutsch als Mutter-, Zweit- und Fremdsprache · Daniel JACH: Korpus Einfaches Deutsch. Materialgrundlage für die daten-getriebene Lehre von Deutsch als fremder Bildungssprache auf niedrigem Sprachniveau · LIN Cairen: Eine funktional-pragmatisch orientierte Bedeutungsinterpretation von Gaststättennamen · LU Lidan, LIU Fang: Makro- und Mikroanalyse der Argumentationsstruktur in Manifest der kommunistischen Partei · MA Ziyuan, KONG Deming: Sprachtransfer beim Tertiärspracherwerb. Eine Fallstudie über die „Split Noun Phrase Topicalization“ bei chinesischen Deutschlernenden · PAN Yafei: Die Distribution syntaktischer Phänomene in der Sprache des Architekturstudiums · Almut SCHÖN, Dörte GRUNZIG, Kerstin ZIMMERMANN: „Nehmen Sie Drogen?“ Rahmung als Indikator interaktionaler Kompetenz am Beispiel von L2-Arzt-Patienten-Gesprächen · HUA Yuwen, CHEN Zixuan: Studie zur Entwicklung der syntaktischen Komplexität und Korrektheit des Schriftdeutschen chinesischer SchülerInnen. Am Beispiel von Aufsätzen einer Mittelschule in Jinhua · SUN Shengzhou: Semantische Fehler von chinesischen Deutschlernenden im Vergleich zu belarussischen Deutschlernenden und deutschen Muttersprachler/-innen. Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung · WU Zekun, ZHANG Pengcheng: Informeller Ausdruck in wissenschaftlichen Arbeiten chinesischer DaF-Lernender. Pronomengebrauch der ersten Person als Beispiel · ZHANG Xinwen: Negativer orthographischer und morphologischer Transfer im Schriftdeutschen chinesischer Schüler/-innen. Eine korpusbasierte Querschnittstudie · ZHANG Xinwen, HAN Dongchu: Syntaktisches Niveau des Schriftdeutschen chinesischer Lerner. Eine kontrastive Analyse am Beispiel einer Schule in Shanghai · ZHAO Jieyi, JIANG Shuqi: Entwicklung der lexikalischen Komplexität in Aufsätzen chinesischer Deutschstudierender im Zeitraum vom ersten bis zum vierten Semester. Eine korpuslinguistische Untersuchung
Erscheinungsdatum | 15.10.2022 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 703 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Wörterbuch / Fremdsprachen |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | DaF-Unterricht in China • Deutsch als Fremdsprache • Sprachenpolitik |
ISBN-10 | 3-86205-638-4 / 3862056384 |
ISBN-13 | 978-3-86205-638-5 / 9783862056385 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich