Textualität im italienischen Nonstandard
Distanzsprachliche Kompetenz und textkonstituierende Verfahren in autobiographischen Texten aus dem 20. Jahrhundert
Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-076576-2 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-076576-2 (ISBN)
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Die Forschung zum italiano popolare erlebt durch Texte von Zeitzeugen des Ersten Weltkriegs gerade eine neue Hochphase. Gleichzeitig erfährt auch die Textlinguistik in der Romanistik und Italianistik neue Impulse. Kohärenz und Kohäsion des italiano popolare wurden bisher meist nur am Rande von Analysen einzelner Texte wenig ausführlich behandelt und dann oft pauschal als typisch für gesprochene (Nähe-)Sprache eingestuft. Ziel der Untersuchung von zehn z.T. unveröffentlichten autobiographischen italienischen Nonstandardtexten ist es, diese Forschungslücke zu schließen und eine Typologie der textkonstituierenden Verfahren gerade im Hinblick auf den Grad ihrer Distanzsprachlichkeit zu erarbeiten. Im vorwiegend text- und varietätenlinguistisch ausgerichteten Ansatz werden neben textexternen (historischen) und texttypologischen vor allem konzeptionelle, grammatikalisch-strukturelle, semantische, pragmatisch-funktionale und kognitiv-informationelle Aspekte berücksichtigt. Diese integrative Perspektive offenbart, dass die autobiografie popolari auf textueller Ebene nicht den Erwartungen an typische Nonstandardtexte entsprechen. Vielmehr sind sie über individuelle Unterschiede hinweg trotz einer heterogenen Mischung von Merkmalen unterschiedlicher diasystematischer (z.T. auch nähesprachlicher) Herkunft überwiegend mit distanzsprachlichen Mitteln kohärent und kohäsiv verknüpft. Ursachen und Oberflächenrealisierungen von Störungen bei der Umsetzung mancher textkonstituierender Verfahren unterscheiden sich deutlich von denjenigen in spontaner mündlicher Rede. Vergleichbare Studien zu anderen (romanischen) Sprachen stehen noch aus.
Die Forschung zum italiano popolare erlebt durch Texte von Zeitzeugen des Ersten Weltkriegs gerade eine neue Hochphase. Gleichzeitig erfährt auch die Textlinguistik in der Romanistik und Italianistik neue Impulse. Kohärenz und Kohäsion des italiano popolare wurden bisher meist nur am Rande von Analysen einzelner Texte wenig ausführlich behandelt und dann oft pauschal als typisch für gesprochene (Nähe-)Sprache eingestuft. Ziel der Untersuchung von zehn z.T. unveröffentlichten autobiographischen italienischen Nonstandardtexten ist es, diese Forschungslücke zu schließen und eine Typologie der textkonstituierenden Verfahren gerade im Hinblick auf den Grad ihrer Distanzsprachlichkeit zu erarbeiten. Im vorwiegend text- und varietätenlinguistisch ausgerichteten Ansatz werden neben textexternen (historischen) und texttypologischen vor allem konzeptionelle, grammatikalisch-strukturelle, semantische, pragmatisch-funktionale und kognitiv-informationelle Aspekte berücksichtigt. Diese integrative Perspektive offenbart, dass die autobiografie popolari auf textueller Ebene nicht den Erwartungen an typische Nonstandardtexte entsprechen. Vielmehr sind sie über individuelle Unterschiede hinweg trotz einer heterogenen Mischung von Merkmalen unterschiedlicher diasystematischer (z.T. auch nähesprachlicher) Herkunft überwiegend mit distanzsprachlichen Mitteln kohärent und kohäsiv verknüpft. Ursachen und Oberflächenrealisierungen von Störungen bei der Umsetzung mancher textkonstituierender Verfahren unterscheiden sich deutlich von denjenigen in spontaner mündlicher Rede. Vergleichbare Studien zu anderen (romanischen) Sprachen stehen noch aus.
Andrea Herbst, Regensburg.
Erscheinungsdatum | 10.05.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 466 |
Zusatzinfo | 2 b/w ill., 9 b/w tbl. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 867 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Wörterbuch / Fremdsprachen |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Coherence • Cohesion • Dialekte des Italienischen • Italian dialects • italiano popolare • Kohärenz • Kohäsion • Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit • spoken vs. written Language |
ISBN-10 | 3-11-076576-4 / 3110765764 |
ISBN-13 | 978-3-11-076576-2 / 9783110765762 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 27,90
Deutsch – Französisch – Italienisch – Spanisch
Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
CHF 39,15