Urin - Eine Entdeckungsreise durch Niere, Blase und Co (eBook)
XI, 289 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59687-6 (ISBN)
Wasserlassen, was passiert da eigentlich? Wie entsteht Urin und welche Wege durchläuft er, bis er den Körper verlässt? Lassen Sie sich aufklären über interessante Fakten und Mythen rund um den wertvollen Körpersaft. Mit Tiefgang und hohem Informationsgehalt, aber vor allem mit viel Humor stellt Ilona Kühlmann die tabuisierte Flüssigkeit mit allen mitwirkenden Organen in den Mittelpunkt. Verständlich und mit einer Vielzahl an heiteren und kuriosen Geschichten rund ums 'Pipi' erkundet sie die geheimnisvolle Welt der Urologie und der Nephrologie und beantwortet kenntnisreich zahlreiche spannende Fragen, u.a.:
· Wie viel von dem, was oben reingeht, kommt unten wieder raus?
· Wann ist die Blase voll?
· Wie tickt die Niere - hat sie einen Tagesrhythmus mit Ruhephasen?
· Was läuft ab, wenn wir uns vor Lachen in die Hose machen?
· Welche Werte stecken im Urin?
· Kann ich Harnsteinen vorbeugen?
· Ist Urin ein Heilmittel?
· Die mittelalterliche Harnschau - reiner Hokuspokus?
· Und was hat der Spruch 'Geld stinkt nicht' in diesem Buch zu suchen?
Für alle Neugierigen, die genau wissen wollen, was abläuft, wenn die Blase drückt. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Entdeckungsreise ins geheimnisvolle Labyrinth des Harntrakts und schmunzeln, staunen, lernen Sie.
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Bauplan des Harntrakts: Ein erster Überblick 11
1.1Einleitung 11
1.2Von der Quelle zur Mündung: die Wege des Urins 14
1.2.1Sitz und Grobstruktur der Nieren 15
1.2.2Die Anschlüsse der Nieren 18
1.2.3Die Einbindung in den Blutkreislauf 20
1.2.4Die Niere ist nicht das einzige Ausscheidungsorgan 20
1.2.5Der Primärharn 22
1.2.6Die Aufbereitung des Urins 23
1.2.7Der Weg nach draußen 23
1.2.8Das Urogenitalsystem 24
1.3Einblick in die fabelhafte Welt der Embryonalentwicklung 25
1.3.1Vorniere – Urniere – Nachniere 27
1.3.2Die embryonale Pubertät 28
Literatur 30
2 Multitalent Niere – Hochleistungsfilter mit Sonderaufgaben 31
2.1Basisfunktionen: Die Entsorgung von Bio-Restmüll und die Aufrechterhaltung des inneren Milieus 32
2.1.1Anzucht von Zellen in der Zellkultur 32
2.1.2Aufrechterhaltung eines lebensfreundlichen Milieus im Organismus 35
Die Anlieferung von Verbrauchsmaterialien 36
Schnelltrasse Blutkreislauf 37
Das Blutplasma 37
Der Blutzucker Glukose 38
Mineralstoffe und Elektrolyte 39
Warenaustausch zwischen Blut und Gewebeflüssigkeit 39
Die Abfallprodukte des Stoffwechsels 41
Aufrechterhaltung der Homöostase 44
2.1.3Funktionseinheiten der Niere und die Stufen der Harnproduktion 45
Die Feinstruktur der Niere 46
Glomeruläre Filtration: Entstehung des Primärharns 48
Die Arbeitsschritte der Harnaufbereitung: Das Schlechte ins Töpfchen 52
Transportmechanismen in der Niere 54
Regulierung des Wassergehalts 56
Die Regulation de Säuren-Basen-Haushalts 58
2.2Sonderaufgaben der Niere 61
2.2.1Die Niere und der Blutdruck 61
2.2.2Die Niere und das EPO 62
2.2.3Die Niere und Vitamin D 65
Literatur 67
3 Die ableitenden Harnwege – Abfluss mit Zwischenspeicher 68
3.1Die Grundstruktur 68
3.2Das Nierenbeckenkelchsystem 69
3.3Die Harnleiter (Ureter) 70
3.4Die Harnblase 71
3.5Die Harnröhre (Urethra) 75
3.6Die Verschlussmechanismen 76
3.7Regulation der Blasenfüllung und – Entleerung 78
Literatur 84
4 Urin – umweltschädlicher Flüssig-Abfall oder flüssiges Gold? 85
4.1Einleitung 85
4.2Urin ist keine Ekelbrühe 86
4.3Die Umweltproblematik der Urinentsorgung 88
4.3.1Berechnungen zum Uringehalt der irdischen Wasserreservoirs 88
4.3.2Von der Toilette zum Klärwerk: ein Weg in die Sackgasse? 89
4.3.3Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität 92
4.3.4Ein Umdenken erscheint notwendig 93
4.4Urin als Wertstoff 94
4.4.1Historisch-traditionelle Einsatzbereiche von Urin 94
4.4.2Not macht erfinderisch – zukunftsträchtige Lösungsansätze 97
Literatur 103
5 Pipicheck – Methoden der Urindiagnostik 106
5.1Die lange Geschichte der Harnschau in Kurzfassung 107
5.1.1Urindiagnostik in der Antike 107
5.1.2Die mittelalterliche Harnschau 108
5.1.3Methoden der Urinuntersuchung am Übergang zur Neuzeit 108
5.2Moderne Zeiten – Urinanalyse im Labor 109
5.2.1Urinstatusbestimmung: Übersicht 110
5.2.2Materialgewinnung 111
5.2.3Makroskopische Begutachtung – die Harnschau in heutiger Zeit 112
5.2.4Urinstatusbestimmung: Urinuntersuchung im Schnelltest 120
5.2.5Erweiterte laborchemische Untersuchungen 133
5.2.6Mikroskopie 135
5.2.7Die Urinkultur 138
5.2.8Spezialuntersuchungen 139
Literatur 140
6 Die therapeutische Anwendung von Urin 143
6.1Traditionelle Urin-Anwendungspraktiken – kulturhistorische Betrachtungen 144
6.2Urin als Quelle für Jugend, Gesundheit, Lebens- und Manneskraft – Anwendungsbereiche und Applikationsarten 146
6.2.1Was wird behandelt? Anwendungsbereiche von A bis Z 146
6.2.2Wie und womit wird behandelt? 147
6.2.3Verabreichungsformen von Urin: draufschmieren, schlucken, gurgeln, schnupfen, spritzen, rektal applizieren 148
6.3Wirksamkeitsnachweis der Urintherapie 152
6.4Schräge Gepflogenheiten – Sonderformen der Urinkonsumierung 155
6.5Urin: Naturheilmittel, Wunderdroge oder Giftgebräu? 157
6.5.1Fazit 161
6.6Buch- und Filmtipps 161
Literatur 165
7 Krankheiten des Harntrakts – was das Wässerchen trübt oder versiegen lässt 167
7.1Einleitung 167
7.2Nierenkrankheiten 169
7.2.1Chronische Nierenerkrankungen 170
7.2.2Akutes Nierenversagen 176
7.2.3Schutz- und Hilfsmaßnahmen 179
7.2.4Nierenersatzverfahren: 1) Dialyseverfahren 182
7.2.5Nierenersatzverfahren: 2) Nierentransplantation 207
7.2.6Ein Blick in die Zukunft: „Organ Bioengineering“ 208
7.3Harnwegsinfektionen (HWI) 208
7.3.1Begünstigende Faktoren für eine Harnwegsinfektion 210
7.3.2Krankheitssymptome 211
7.3.3Labordiagnostik der Harnwegsinfektionen 213
7.3.4Strategien zur Vorbeugung 214
7.3.5Behandlungsansätze 215
7.4Harte Brocken: Harnsteine 216
7.4.1Steinlokalisation 216
7.4.2Steingenese 218
7.4.3Beschaffenheit der Harnsteine 220
7.4.4Erkennungszeichen von Harnsteinerkrankungen 221
7.4.5Untersuchungsmethoden 222
7.4.6Steinbehandlung 224
7.4.7Rückschau auf die Epoche der Steinschneider 231
7.5Baumängel und Bauschäden: angeborene und erworbene Fehlbildungen des Harnapparats 233
7.5.1Gutartige Gewebewucherungen 234
7.5.2Kleine Abhandlung über bösartige Tumoren des Harntrakts 239
7.6Harninkontinenz: Wenn es in die Hose geht 241
7.6.1Varianten der Harninkontinenz 242
7.6.2Troubleshooting – Fahndung nach den Ursachen und dem Ausmaß des Übels 247
7.6.3Inkontinenztherapie – Wege aus der Misere 248
Literatur 253
8 Pinkeln und Trinken – zwei untrennbare Sujets mit Pannenpotenzial 260
8.1Das Wasserlassen 260
8.1.1Feine und unfeine Begrifflichkeiten 260
8.1.2Manierliche und unmanierliche Urinierpraktiken 262
8.2„Ausgewogenes“ Trinken 268
8.2.1Wasser: Mindestmengen und Obergrenzen – das richtige Maß finden 268
8.2.2Wasser ist nicht alles 274
Kochsalzgehalt von Speisen und Getränken 276
8.2.3Regulationsmechanismus Durst 279
8.3Aufschlussreiche Selbstbeobachtung – es darf gespielt werden 282
8.3.1Das Blasentagebuch 282
8.3.2Blasen-Erziehung 286
8.4Schlussbemerkung 287
Literatur 288
9 Schlusswort 291
Erscheint lt. Verlag | 30.11.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | XI, 289 S. 50 Abb., 9 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Allgemeinmedizin | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Urologie | |
Technik | |
Schlagworte | Biologie Lehrbuch • Blase Anatomie • Carmen Thomas • Darme mit Charme • Darm mit Charme • Harn • Harnwegsinfekt • Harnwegsinfektionen • Nephrologie • Niere Anatomie • Nierenfunktion • Niere und ableitende Harnwege • Pipi • Pipi machen • Sachbuch Medizin • Urin Labor • Urinprobe • Urintherapie • Urinuntersuchung • Urologie |
ISBN-10 | 3-662-59687-3 / 3662596873 |
ISBN-13 | 978-3-662-59687-6 / 9783662596876 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich