Dialogorientierter Religionsunterricht in integrierten Schulsystemen (eBook)
110 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-77020-8 (ISBN)
Dr. Christine Lehmann ist Lehrerin an einer IGS in Braunschweig, Landesfachmoderatorin für Ev. Religion an Gesamtschulen in Niedersachsen und Privatdozentin am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Christine Lehmann ist Lehrerin an einer IGS in Braunschweig, Landesfachmoderatorin für Ev. Religion an Gesamtschulen in Niedersachsen und Privatdozentin am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
Leitgedanken 10
Jahrgang 5/6: »Wer bin ich?« – Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt 12
M.1 Jeden Tag … 18
M.2.1 Erkundungsbogen 19
M.2.2 Schöpfung wahrnehmen (1) 20
M.2.2 Schöpfung wahrnehmen (2) 21
M.3 Schülerbrief zur Unterrichtssequenz 22
M.4 Wer denkt die Welt? 23
M.5 Was wir zählen und messen können 25
M.6.1 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 26
M.6.2 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 27
M.6.3 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 28
M.6.4 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 29
M.6.5 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 30
M.6.6a Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 31
M.6.6b Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 32
M.6.7 Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden 33
M.7.1 Weltbilder im Wandel 34
M.7.2 Weltbilder im Wandel 35
M.7.3 Weltbilder im Wandel 36
M.7.4 Weltbilder im Wandel 37
M.8.1 Die Entwicklung des Weltalls 38
M.8.2 Die Entwicklung des Weltalls 39
M.8.3 Die Entwicklung des Weltalls 40
M.8.4 Die Entwicklung des Weltalls 41
M.9 Unsere Erde – klein, aber kostbar 42
M.10 Der Anfang der Welt und ich 43
M.11 Schöpfung oder Zufall? 43
M.12 Die biblische Schöpfungserzählung – eine veraltete Geschichte? 44
M.13 Ist die biblische Schöpfungserzählung unwahr? 46
M.14 Ein Mensch ist geboren 47
M.15 Wie Eltern die Geburt ihres Kindes deuten 48
M.16 Bastelanleitung Bilderrahmen 49
Jahrgang 7/8: »Der Frieden – ein unerfüllbarer Wunschtraum?« 50
A.1/M.1 Plakat der FriedensDekade 58
A.1/M.2 Kein vernünftiger Mensch 59
A.1/M.3 Was wird als »Krieg« bezeichnet? 59
A.1/M.4 Streit der Meinungen: Kommt durch den Krieg der Frieden? 60
A.1/M.5 Information für eine Testersatzleistung 61
B.1/M.1 Plakat der FriedensDekade 62
B.1/M.2 Schwerter zu Pflugscharen 63
B.1/M.3 Am Dom in Greifswald 63
B.1/M.4 Der Prophet Micha weissagt über die Zukunft des Krieges 64
B.1/M.5 der dritte weg 64
B.1/M.6 Vom Umgang Jesu mit der Gewalt 65
Aufgaben zu den Materialien B1/M1–B1/M6 65
B.2/M.1 Interview mit Horst-Eberhard Richter über seine Erfahrungen mit Krieg 66
B.2/M.2 Vorstellungen vom Frieden in der Bibel – heute noch aktuell? 68
B.2/M.3 »Frieden« im Alten Testament 68
B.2/M.4 Was tut ein Friedensbeauftragter der Kirche? 69
B.2/M.5 Eine Organisation, die Frieden stiftet 69
B.2/M.6 Friedenslieder, die von Christen gesungen werden 70
Aufgaben zu den Materialien B2/M1–B2/M6 71
B.3/M.1 Auf einem Soldatenfriedhof 72
B.3/M.2 Friedenssymbole 73
B.3/M.3 Noach und der Regenbogen – Gott schließt einen Bund mit den Menschen 74
Aufgaben zu den Materialien B3/M1–B3/M3 76
B.4/M.1 Das Nagelkreuz von Coventry 76
B.4/M.2 Das Versöhnungsgebet von Coventry 77
B.4/M.3 Christliche Organisationen, die sich für den Frieden einsetzen: 77
B.4/M.4 Das Friedensgebet des Franz von Assisi 78
Aufgaben zu den Materialien B4/M1–B4/M4 78
B.5/M.1 Skulptur »Non Violence« 79
B.5/M.2 Für Farbige nicht erlaubt – eine Szene aus dem Film Gandhi 80
B.5/M.3 Plädoyer einer Theologin 81
Aufgaben zu den Materialien B5/M1–B5/M3 81
A.2/M.1 Gründe 82
Jahrgang 9/10: »Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert« …? – Die Kirchen im Nationalsozialismus 83
Arbeitsaufträge im Überblick 88
M.1.1 Herausforderung 91
M.1.2 Hitler in der Marinekirche 91
M.1.3 Aus dem Paragraphen 24 des Parteiprogramms der NSDAP vom 24. Februar 1920 92
M.1.4 Wahlaufruf von Gauleiter Grube für die evangelische Reichskirche 92
M.1.5 Wahlpropaganda 93
M.1.6 Verwirrende Vielfalt in der Evangelischen Kirche 94
M.1.7 Ein Briefwechsel 95
M.2.1 Hitler mit Schachleiter und Müller 96
M2.2 Verlautbarungen der Fuldaer Bischofskonferenz vom 28. März 1933 96
M.2.3 Die Deutschen Christen 97
M.2.4 Die Deutsche Evangelische Kirche (DEK) 97
M.2.5 Das Reichskonkordat 98
M.2.6 Aus der Entschließung der Berliner Sportpalastkundgebung der Deutschen Christen am 13. November 1933 99
M.2.7 »Pfarrernotbund« und »Bekennende Kirche« 99
M.2.8 Selbstverpflichtung des Pfarrernotbundes vom 21. September 1933 100
M.2.9 Erste These der Barmer Theologischen Erklärung der Bekennenden Kirche 100
M.3.1 Todesurteil des Reichsgerichts gegen Pfarrer Friedrich Stellbrink im Jahre 1943 101
M.3.2 Alfred Delp und Dietrich Bonhoeffer 102
M.3.3 Breslauer Stadtdekan Rundschreiben Nr. 36 103
M.3.4 Der Judenstern 104
M.4.1 Zerstörungen des Krieges 105
M.4.2 Das Stuttgarter Schuldbekenntnis 106
M.4.3 Wilhelm Halfmann, Präses der schleswig-holsteinischen Kirchenleitung, im Herbst 1945 zur Stuttgarter Erklärung 106
M.4.4 Kardinal Joseph Frings zur Rolle der Katholischen Kirche im Nationalsozialismus 107
M.4.5 Konrad Adenauer 108
M.4.6 Die Katholische Kirche 1975 109
M4.7 Die Evangelische Kirche 1980 109
M.5 Fotomontage von John Heartfield 110
Erscheint lt. Verlag | 9.5.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | mit 46 Abbildungen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Unterrichtsvorbereitung ► Sekundarstufe I |
Geisteswissenschaften | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Frieden • Kirchengeschichte • Nationalsozialismus • Religion • Religionsunterricht • Schöpfung • Sekundarstufe 1 • Unterrichtsvorbereitung |
ISBN-10 | 3-647-77020-5 / 3647770205 |
ISBN-13 | 978-3-647-77020-8 / 9783647770208 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich