Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien
Seiten
2010
|
10002 A. 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-54524-7 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-640-54524-7 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Indologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Südasienethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die indische Praxis der Dowry, der Mitgiftzahlungen der Familie der Braut im Rahmen einer Hochzeit, wird vor allem mit Negativschlagzeilen verbunden: Immer wieder liest man von sogenannten Dowry-Morden, bei denen junge Bräute von der Schwiegerfamilie mit hohen Dowry-Ansprüchen terrorisiert werden, bis diese Selbstmord begehen, oder umgebracht werden, damit die Familie durch eine Wiederverheiratung des Sohnes erneut Dowry erhalten kann. Dabei ist die Dowry-Praxis seit Jahren gesetzlich verboten. Dowry wird gemeinhin mit einer Geringschätzung und Diskriminierung der Frau verbunden und als einer der Gründe betrachtet, warum weiblicher Nachwuchs in Indien als Bürde betrachtet wird und unerwünscht ist. Dem gegenübergestellt wird die (mittlerweile weniger gängige, aber von einigen Gruppen noch praktizierte) Zahlung eines Brautpreises an die Familie der Braut von Geschlechterforschern als Ausdruck der Wertschätzung der Frau interpretiert. Der von Vielen behauptete Wandel diverser Gruppen in ganz Indien von einem Brautpreis- zu einem Dowrysystem wird daher als eine Verschlechterung des Status der Frau gesehen.In dieser Arbeit soll die Debatte um Brautpreis und Dowry vor dem Hintergrund des sozialen Stellenwertes von Frauen in Indien betrachtet werden. In Kapitel 2 werden zunächst mythologische Grundlagen, traditionelle Rollen sowie die soziale Stellung von Frauen in der Hindugesellschaft skizziert. Kapitel 3 dient der Veranschaulichung der Bedeutung von Heirat in der Hindugesellschaft sowie deren Regeln und Formen. Kapitel 4 widmet sich der Thematik von Brautpreis und Dowry. Nachdem ein Überblick über Wurzeln, Tradition und Praxis beider gegeben wurde, werden anhand zweier Studien die Thesen überprüft, ob I. die Stellung der Frau in Brautpreis zahlenden Gruppen tatsächlich besser ist als in Dowry zahlenden Gruppen, sowie ob II. in aktueller Zeit ein Wandel diverser Gruppen von einem Brautpreis- zu einem Dowrysystem stattfindet. Zum Abschluss werden die gewonnenen Erkenntnisse über Dowry und Brautpreis im Kontext des Status von Frauen in Indien interpretiert.
Erscheint lt. Verlag | 3.3.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 30 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) | |
Schlagworte | Brautpreis • dowry • Frauen in Indien • Hochzeit • Indologie • Mitgift • Stellung der Frau • Südasienethnologie |
ISBN-10 | 3-640-54524-9 / 3640545249 |
ISBN-13 | 978-3-640-54524-7 / 9783640545247 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 75,60