DAS HAUS KOERFER
Piper (Verlag)
978-3-492-07265-6 (ISBN)
Als Jacob Koerfer zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rheinland eine Vielzahl von Großbauten errichtet, legt er den Grundstein für ein langlebiges Familienunternehmen. Das Haus Koerfer hat bald zahlreiche Bewohner und viel zu erzählen. Schon früh lenkt die Geschicke des noch heute im Kölner Hansahochhaus ansässigen Unternehmens jedoch nicht mehr Jacob, sondern sein ältester Sohn Jacques. Auf dessen Spuren folgt Henning Köhler der deutsch-schweizerischen Familie bis in die Gegenwart und entführt uns in das Herz und die Ambivalenzen einer sich verändernden großbürgerlichen Welt.
Henning Köhler, geboren 1938 in Berlin, ist emeritierter Professor für Moderne Geschichte der Freien Universität Berlin. Früh hat er sich Köln und dem Rheinland zugewandt, untersuchte den rheinischen Separatismus nach dem Ersten Weltkrieg und widmete sich in mehreren Büchern der Adenauer-Ära, darunter auch eine politische Biografie über den ersten Bundeskanzler der damaligen BRD. Er verfasste eine Geschichte der Weimarer Republik und eine umfangreiche deutsche "Jahrhundertgeschichte". Zuletzt erschien vom ihm 2014 eine Biografie zu Helmut Kohl.
Erscheinungsdatum | 03.01.2025 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 230 x 160 mm |
Gewicht | 1563 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Wirtschaft |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Schlagworte | 1920er Jahre • 1930er Jahre • Architektur • Arisierung • BMW AG • Buddenbrooks • deutsche Geschichte 20. Jahrhundert • Deutsche Wirtschaftsdynastie • Deutsche Wirtschaftsgeschichte • Familiendynastie • Familiengeschichte im 20. Jahrhundert • Franz Josef Strauß • Französischer Impressionismus • George Soros • großbürgerliche Unternehmerwelt • Herbert Quandt • jüdische Garbáty-Zigarettenfabrik • Klassische Moderne • Köln • Kölner Familiendynastie im 20. Jahrhundert • Kölner Familienunternehmen • Kölner Hansahochhaus • Kriegsprofiteur • Kunstsammler • Nachkriegsdeutschland • Rheinland • Selbstbildnis ohne Bart • Unternehmerbiografie • Vincent van Gogh • Wiedergutmachung • Wirtschaftswunderjahre |
ISBN-10 | 3-492-07265-8 / 3492072658 |
ISBN-13 | 978-3-492-07265-6 / 9783492072656 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich