Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Musik der Fremde

Komponisten im Exil

(Autor)

Buch | Hardcover
380 Seiten
2025 | 1. Auflage
Reclam (Verlag)
978-3-15-011501-5 (ISBN)
CHF 47,60 inkl. MwSt
Als die Komponisten Europa verließen
Zahlreiche, besonders jüdische Komponisten versuchten, vor dem Nationalsozialismus ins Ausland zu fliehen. Diejenigen, die sich retten konnten, hatten im Exil aber oft Schwierigkeiten, ihre Karriere fortzusetzen.

Michael Haas erzählt die bewegenden Geschichten vieler Größen der Klassik, wie etwa Erich Wolfgang Korngold, der für Hollywood komponierte, oder Kurt Weill, deren Musik sich jedoch durch ihr neues Leben im Ausland teils drastisch veränderte.

Michael Haas war Vizepräsident von Sony Classical in New York. Er ist mehrfacher Grammy-Gewinner und initiierte und leitete die Decca Aufnahmereihe »Entartete Musik«. Als Mitbegründer von exil.arte ist er seit 2016 Senior Researcher des Exilarte Zentrum der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

Susanne Held ist freie Übersetzerin und übersetzt hauptsächlich Sachbücher aus dem Englischen.

»Das Buch gehorcht zwar wissenschaftlichen Standards, ist aber auch für geschichtlich interessierte Laien sehr lesenswert.« SWR Kultur, 12.02.2025

»Bestes Buch des Jahres 2023«
Financial Times

Erscheinungsdatum
Übersetzer Susanne Held
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 3. Reich • Anspruchsvolle Sachbücher • Arnold Schönberg • Buch • Bücher für Bildungsinteressierte • Bücher über Gesellschaft und Kultur • bücher über musikgeschichte • Buchgeschenke mit Tiefe • Das Schloss der Schriftsteller • Deutsches Reich • Deutschland • Drittes Reich • Emigration • Exil • Exilgeschichte der Musik • Exilmusik und Identität • Faschismus • Florian Illies • Flucht • Geschichte • Geschichten über Musik und Flucht • Gesellschaft und Musik • Historische Musikthemen • Klassik • Klassische Musik • Komponisten • Kurt Weill • Literatur für Disziplinierte • Literatur für Musikliebhaber • Literatur über Musiker im Exil • Marseille 1940 • Musik als Spiegel der Gesellschaft • Musiksachbuch • Musik und Exil • Musik und Gesellschaftskritik • Musik und kulturelles Erbe • Musik und Migration • Nationalsozialismus • Österreich • Reclam Klassiker • Reclam Musikliteratur • Reclam Sachbuch • Sachbuch • Sachbuch Musik • Uwe Wittstock
ISBN-10 3-15-011501-9 / 3150115019
ISBN-13 978-3-15-011501-5 / 9783150115015
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit den Augen seiner Hunde betrachtet

von Kerstin Decker

Buch | Softcover (2023)
Berenberg Verlag GmbH
CHF 29,90
Mein Leben, ein einziger Tanz

von Vladimir Klos; Silke Meier-Brösicke

Buch | Hardcover (2021)
Henschel Verlag in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
CHF 41,90
Isadora Duncan. Ihr Leben. Ihr Tanz

von Barbara Sichtermann; Ingo Rose

Buch | Hardcover (2021)
Osburg Verlag
CHF 37,90