Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutsche Hörer!

Radiosendungen nach Deutschland | Neuausgabe mit einem Vorwort und einem Nachwort von Mely Kiyak

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2025 | 4. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397685-4 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt

Thomas Manns wichtigstes politisches Vermächtnis.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ Thomas Mann Deutschland und kehrte nie wieder zurück. Im Schweizer Exil verlor der deutsche Literaturnobelpreisträger 1936 seine Staatsbürgerschaft. Er emigrierte weiter nach Amerika, von wo aus er ab 1940 seine Anti-Kriegsreden sendete. In 58 verzweifelten, glühenden humanistischen Appellen redete er den deutschen Hörern bis November 1945 ins Gewissen. Seine Radioansprachen, auf abenteuerlichen Wegen von der BBC nach Europa übertragen, sind einzigartige Dokumente eines aufrechten Deutschen.

»Ich kann mir nicht helfen: es tut doch wohl, Hitler so recht ins Gesicht hinein einen blödsinnigen Wüterich zu nennen.« Thomas Mann

»Der Thomas Mann der Radioansprachen ist ein über sein Land verbitternder und enttäuschter Schriftsteller. Er hat für die Faschisten, die 'die Welt in Nacht und Grauen' hüllen, nur ein Gefühl übrig: Hass. Ja, er hasst die Nazis aus der Tiefe seines poetischen und politischen Herzens.« Mely Kiyak

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Mely Kiyak, Schriftstellerin (u. a. »Frausein«, »Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an«), war für fast zwei Jahrzehnte eine der meist beachteten Kolumnistinnen Deutschlands (u. a. »Kiyaks Deutschstunde« für ZEIT Online). Ihren letzten politischen Zeitungskommentar beendete sie mit den Worten »Es ist alles gesagt.« Kiyak wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. Theodor-Wolff-Preis, Kurt-Tucholsky-Preis. Mit ihren kuratierten Kunstsalons ist sie derzeit am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Maxim Gorki Theater zu sehen.

[...] ausgezeichnete Lektüre für Thomas-Mann-Groupies [...] und für alle, die sich für deutsche Literaturgeschichte und NS-Geschichte interessieren Katja Weber rbb radio 3 20250805

[...] ausgezeichnete Lektüre für Thomas-Mann-Groupies [...] und für alle, die sich für deutsche Literaturgeschichte und NS-Geschichte interessieren

Erscheinungsdatum
Nachwort Mely Kiyak
Sprache deutsch
Maße 131 x 210 mm
Gewicht 347 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Antifaschismus • Anti-Kriegsreden • Demokratie • Deutsches Gewissen • Deutschland • Ein Buch von S. Fischer • Exil • Kampf gegen die Nationalsozialisten • Nobelpreis für Literatur • Reden • Rundfunkansprache • Schuld • Thomas Mann Jubiläumsjahr • Verantwortung • Widerstand • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-10-397685-2 / 3103976852
ISBN-13 978-3-10-397685-4 / 9783103976854
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
finde deine Stimme, teile deine Ideen, überzeuge mit der Kraft deiner …

von Terry Szuplat

Buch | Hardcover (2025)
Piper (Verlag)
CHF 34,95
Wie man die geheime Sprache zwischenmenschlicher Beziehungen …

von Charles Duhigg

Buch | Hardcover (2024)
Berlin Verlag
CHF 36,40