Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mein Nacken -  Petra Mommert-Jauch

Mein Nacken (eBook)

schmerzfrei und gesund in fünf Schritten
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
200 Seiten
Meyer & Meyer (Verlag)
978-3-8403-3880-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
KÖRPERLICHE UND STRESSBEDINGTE URSACHEN ERKENNEN EIN BEWÄHRTES KONZEPT/MIT NEUEM MINDSET DEN NACKEN ENTLASTEN Der Nacken ist die körperliche Baustelle der Moderne: Beinahe jeder zweite Deutsche leidet unter Nackenschmerzen. Verhaltensbedingt leiden auch immer jüngere Personen darunter. Die häufige Nutzung von Tablets, Computern und Smartphones führt nicht nur physisch zu einem schmerzenden Nacken. Aus der Embodiment-Forschung ergeben sich weitaus umfassendere, nämlich psychisch orientierte Auswirkungen, die unser Mindset betreffen und ebenfalls nega¬tiv auf den Nacken wirken. In diesem Nacken-Buch finden Sie ein bewährtes Konzept zum Selbstmanagement von Nacken- und Halswirbelsäulenproblemen. Es basiert auf einer langjährigen Erfahrung der Autorin bei ihrer Arbeit mit betroffenen Patienten und wird in fünf aufeinander aufbauenden Phasen dar¬gestellt, die leicht nachvollziehbar und in der Praxis leicht anwendbar sind. Neben grundlegenden Informationen zum Thema 'Nacken' erhalten Sie spezielle Nackenübun¬gen, die die komplexen Strukturen des Nackens auf schonende Art neu 'programmieren' und Ihnen aus der Schmerzfalle helfen. Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist die Heran¬gehensweise über die Nutzung von Embodiment-Strategien, mit denen Sie Ihr Mindset und damit Ihre Stressresistenz optimieren lernen. Sie erfahren also, wie Sie aus Denk-Blockaden ausscheren, den Nacken schonend trainieren sowie korrekte Haltungs- und Bewegungsmuster installieren können. Tipps für den Alltag im Büro, im Haushalt und beim Sport runden dieses besondere Konzept und diesen Nacken-Ratgeber ab.

Dr. phil. Petra Mommert-Jauch ist Wegbereiterin und Expertin in der Umsetzung von körperwahrnehmungsorientierten Bewegungspro¬grammen. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte sie ein Fachbuch zum Thema 'Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung', welches bis heute Grundlage vieler Rückenschulkurse und anderer Bewegungspro¬gramme ist. Sie ist nationale und internationale Referentin, langjähri¬ge Lehrbeauftragte und Dozentin an verschiedenen Universitäten und Hochschulen sowie Geschäftsführerin der ISR-Gesundheitsakademie e. V. des Instituts für Sport und Rehabilitation mit Sitz im Rehazen¬trum Hüttenbühl in Bad Dürrheim. Die Autorin beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit wissenschaftlich fundierten Gesundheitskonzepten, die sie innerhalb der ISR-Gesundheitsakademie mit ihrem Team zusammen konzipiert, in die Praxis umsetzt und an Fachkräfte und Therapeuten weitervermittelt.

Dr. phil. Petra Mommert-Jauch ist Wegbereiterin und Expertin in der Umsetzung von körperwahrnehmungsorientierten Bewegungspro¬grammen. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte sie ein Fachbuch zum Thema "Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung", welches bis heute Grundlage vieler Rückenschulkurse und anderer Bewegungspro¬gramme ist. Sie ist nationale und internationale Referentin, langjähri¬ge Lehrbeauftragte und Dozentin an verschiedenen Universitäten und Hochschulen sowie Geschäftsführerin der ISR-Gesundheitsakademie e. V. des Instituts für Sport und Rehabilitation mit Sitz im Rehazen¬trum Hüttenbühl in Bad Dürrheim. Die Autorin beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit wissenschaftlich fundierten Gesundheitskonzepten, die sie innerhalb der ISR-Gesundheitsakademie mit ihrem Team zusammen konzipiert, in die Praxis umsetzt und an Fachkräfte und Therapeuten weitervermittelt.

3


Erster Schritt: Informieren Sie sich! Die Informationsphase


In diesem ersten Schritt möchte ich Sie mit wichtigen Informationen versorgen, die Ihnen Ihre Halswirbelsäule in ihrer Funktion, ihrem Aufbau und in ihren Besonderheiten näherbringen soll. Dazu zählen auch die entsprechenden Muskeln, die uns häufig allzu schmerzlich bewusst werden. Denn erst wenn wir wissen, was wir tun, können wir an dem, wie wir es tun, etwas verändern.

3.1Die Funktionen der Halswirbelsäule


Unsere Aufrichtung vom Vierfüßler zum Zweibeiner führt zu Statikproblemen der Wirbelsäule, die in Verbindung mit alltäglichen Fehlbeanspruchungen die Halswirbelsäule (HWS) stark belasten. Ihre filigrane Bauweise und ihre Funktion machen sie besonders störanfällig.

Allerdings ermöglicht uns genau diese Bauweise auch eine Fülle an Bewegungen, wie das Beugen, Strecken, Drehen und die Seitneigung, wie sie uns in den anderen Wirbelsäulenabschnitten nicht möglich sind. Sie ist unser mobilster Teil der Wirbelsäule und das aus gutem Grund:

Unser Überleben in frühesten Zeiten war davon abhängig, dass wir Gefahren frühzeitig erkannt haben und auch für die Bewältigung alltäglicher Anforderungen müssen wir uns auf vielfältige Weise orientieren können. So führt die hohe Beweglichkeit der Halswirbelsäule zu einer Erweiterung unseres Gesichtsfelds, ob beim rückwärts einparken des Autos oder bei Stolperfallen unter uns oder Gefahrenquellen über uns. Zusätzlich hilft uns unser akustischer Sinn, also unsere Ohren, Geräusche wahrzunehmen und Gefahren noch schneller zu erkennen, indem wir reflexartig den Kopf in Richtung der Geräuschquelle bewegen.

Ohne diese hohe Variationsbreite an Bewegungsmöglichkeiten in der HWS wären wir nicht überlebensfähig gewesen und würden auch heute kaum überleben können. Leider wird diesen Möglichkeiten in der HWS heute keine Rechnung mehr getragen. Denn Flexibilität und Mobilität fordern Bewegung ein. Wir aber halten die HWS während unserer Tätigkeiten am Computer, Handy oder am Tablet eher starr und steif. Und sollten wir uns drehen, drehen wir uns eher „en bloc“ mit dem gesamten Oberkörper, anstatt den Kopf mithilfe des flexibelsten Teils der Wirbelsäule, der HWS, separat zu drehen und ihre Strukturen dadurch mit Sauerstoff zu versorgen.

Hinzu kommt, dass der sich an die HWS anschließende obere Teil der Brustwirbelsäule (BWS) eher starr ist. Daher wirken in dem sogenannten Übergangsbereich zwischen HWS und BWS hohe Kräfte, die durch eine vorgeneigte Kopf- und Rückenhaltung noch verstärkt werden. Diese hohen Belastungen wirken sich dann auch auf den Nacken, den Kopf und die Arme aus.

Abb. 7: Die Baustelle der Moderne: Unser Nacken im Übergang zwischen BWS und HWS.

Info-Kasten: Die Funktionen der Halswirbelsäule auf einen Blick

1.Unterstützung des Kopfes: Eine der Hauptfunktionen der Halswirbelsäule ist die Unterstützung des Gewichts des Kopfes, das etwa 5-6 Kilogramm beträgt.

2.Wichtiger Bestandteil zur Sicherheit: Die Halswirbelsäule ermöglicht uns eine hohe Beweglichkeit, darunter Flexion (Vorwärtsneigung), Extension (Rückwärtsneigung), laterale Flexion (Seitenneigung) und Rotation (Drehung des Kopfes). So können wir maximal schnell Gefahrenquellen wahrnehmen.

3.Wichtiger Bestandteil der Haltung: Die Halswirbelsäule trägt zur aufgerichteten Gesamthaltung bei, indem sie den Kopf zum Ankerpunkt einer guten Haltung macht und den Rest des Körpers danach ausrichtet. Eine gute Kopfhaltung ist wichtig, um Belastungen im Nacken- und Schulterbereich zu verhindern.

4.Sauerstoffversorgung des Gehirns: Das Gehirn wird durch zwei wichtige Halsschlagadern mit dem Rest der Blutversorgung des Körpers verbunden. Diese verlaufen seitlich der Halswirbel und haben Verbindungen mit verschiedenen Nerven, Muskeln und Geweben im Halsbereich. Die Halsschlagadern sind entscheidend für die Sauerstoffversorgung des Gehirns. Etwa 80% des Blutflusses zum Gehirn erfolgt über diese Halsschlagadern. Störungen oder Blockaden in diesen Arterien können ernsthafte Auswirkungen auf die Gehirnfunktion haben.

5.Beeinflussung der Atmung: Die Halswirbelsäule trägt indirekt zur Atemfunktion bei, indem sie die Nerven beherbergt, die die an der Atmung beteiligten Muskeln steuern.

6.Beherbergung des Vagusnervs: Der Vagusnerv ist der längste und komplexeste Nerv des autonomen Nervensystems. Er verläuft vom Gehirn durch die Halswirbelsäule bis in den Bauchraum und ist an der Regulation zahlreicher lebenswichtiger Funktionen beteiligt, darunter die Regulation von Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und Stressreaktionen. Dysfunktionen oder Irritationen in der Halswirbelsäule, wie beispielsweise bei Bandscheibenvorfällen, degenerativen Veränderungen oder Verspannungen können den Vagusnerv beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen: Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schluckbeschwerden und sogar Auswirkungen auf die Funktionen des autonomen Nervensystems haben, die durch den Vagusnerv reguliert werden.

3.2Der Aufbau der Halswirbelsäule


Schaut man sich den Aufbau der Halswirbelsäule neben den bereits beschriebenen Funktionen an, so wird verständlich, warum diese Region besonders stör- und beschwerdeanfällig ist. Unsere Halswirbelsäule, die aus sieben Wirbeln (C1 bis C7) besteht, ist im Vergleich zur Lendenwirbelsäule (LWS) klein und fein gebaut. In den einzelnen Wirbelsäulenabschnitten unterscheiden sich die Wirbel ein wenig in ihrer äußeren Form. Sie besitzen jedoch einen gleichen Bauplan.

Gemeinsame Strukturen sind die Wirbelkörper mit den Wirbelbögen, die Quer- und die Dornfortsätze sowie die Gelenkflächen der kleinen Wirbelgelenke. Eine Besonderheit ist der sehr kräftige Dornfortsatz des siebten Halswirbels. Sie können ihn deutlich „erhaben“ unter der Haut fühlen, wenn Sie mit den Fingern den Nacken von oben nach unten abtasten. Zwischen den Wirbeln, mit Ausnahme des ersten und zweiten Halswirbels, befinden sich Bandscheiben, die als Abstandshalter zusammen mit den Wirbelgelenken die Beweglichkeit erst ermöglichen.

3.2.1Atlas und Axis – ein besonderes Duett

Die ersten beiden Halswirbel (C1 und C2) zeichnen sich durch einen einzigartigen Aufbau aus und spielen eine besonders wichtige Rolle, weil sie die Bewegungen des Kopfes in verschiedene Richtungen ermöglichen. Grund dafür ist eine weitere Besonderheit: Es gibt keine Bandscheiben zwischen Schädel und Atlas und auch nicht zwischen Atlas und Axis. Die fehlenden Bandscheiben in C1 und C2 ermöglichen so auch die Rotation des Kopfes.

Der erste Halswirbel (C1), Atlas genannt, besteht nicht aus einem kompakten Wirbelkörper, sondern aus einem knöchernen Ring. Die Gelenkflächen zum Hinterkopf hin verbinden die Halswirbelsäule mit dem Schädel. Dieses Gelenk wird als oberes Kopfgelenk bezeichnet. Die Vor- und Rückneigung im Sinn einer Nickbewegung werden hier ermöglicht.

Abb. 8: Atlas und Axis – ein besonderes Duett.

Der zweite Halswirbel (C2) mit Namen Axis ähnelt im Aufbau den anderen Wirbeln. Seine Besonderheit ist der an der Vorderkante nach oben zeigende Zahn, medizinisch „Dens“ genannt. Er passt genau in den knöchernen Bogen des ersten Halswirbels und bildet eine Art Drehpunkt, der es dem Kopf ermöglicht, sich seitlich zu drehen. Damit sich die beiden Wirbel während der Bewegung nicht gegeneinander verschieben, wird der „Zahn“ durch ein kräftiges Band an der Innenseite des ersten Halswirbels gehalten. Welche praktische Bedeutung dieses Duett für unsere Verspannungen und Schmerzen hat, werde ich Ihnen im Kapitel 3.5.4 erklären.

Die Querfortsätze der Halswirbel besitzen einen engen Durchlass, durch den die Halswirbelarterien verlaufen. Unser Gehirn wird durch sie mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Knöcherne Engstellen bilden die Zwischenwirbellöcher, durch die Rückenmarksnerven austreten. Je nach Kopfhaltung geraten unser Gefäß- und Nervensystem gehörig unter Druck und provozieren dadurch bedeutende Probleme und Komplikationen.

3.2.2Was die Durchblutung drosselt

Ein alltägliches Beispiel für eine solche „kritische“ Kopfhaltung ist die „Überkopfarbeit“. Dabei wird ein erhöhter Druck auf die Rückenmarksnerven und die Hirnarterien ausgeübt. Es kann zu Blockaden oder sogar zu einer derartigen Verengung des Gefäßsystems kommen, was zu Symptomen wie Schwindel und Übelkeit bis hin zum Erbrechen, Kopfschmerzen oder sogar Schlaganfällen führen kann. Haben Sie nicht auch schon einmal derartige Schwindelerfahrungen gemacht, als Sie Vorhänge aufgehängt oder Ihre Decke tapeziert haben? Gerade bei solch unangenehmen Tätigkeiten, bei denen die Arme über Kopf eingesetzt werden, sind auch Spannungskopfschmerzen häufig die Folge. Denn die Daueranspannung der...

Erscheint lt. Verlag 14.10.2024
Verlagsort Aachen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Fitness / Aerobic / Bodybuilding
Schlagworte Blockaden Nacken lösen • Gesunder Nacken • hilfe bei nackenschmerzen • nacken dehnen • Nackengesundheit • Nackenschmerzen • Nackenschmerzen Buch • nackenschmerzen lösen • übungen bei nackenschmerzen • übungen für den nacken • Verspannungen Nacken lösen
ISBN-10 3-8403-3880-8 / 3840338808
ISBN-13 978-3-8403-3880-9 / 9783840338809
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: Die Lendenmuskulatur trainieren

von Kristin Adler; Arndt Fengler

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 15,60