Die Welsperg. Aspekte einer Familienbiografie - I Welsperg. Aspetti di una biografia familiare, m. 2 Karte
- Noch nicht erschienen (ca. Januar 2025)
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Leo ANDERGASSEN (geb. 1964) studierte Kunstgeschichte und Deutsche Philologie in Innsbruck und Wien. In seiner Magisterarbeit legte er einen Bestandskatalog zu den Südtiroler Renaissancealtären vor, in seiner 2002 ebenfalls in Wien eingereichten Dissertation analysierte er die mittelalterliche und frühneuzeitliche Ikonographie des Antonius von Padua in Italien. 2013 Habilitation für das Fach Kunstgeschichte in Innsbruck. Von 1998 bis 2007 leitete er das Diözesanmuseum Hofburg Brixen. Von 2008 bis 2013 führte er die Abteilung Denkmalpflege in der Südtiroler Landesverwaltung. Seit Dezember 2013 Direktor des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol. Veröffentlichungen zu Fragen der Ikonographie und der Kunstproduktion in Tirol. Francesca BRUNET (Feltre, 1982), laureata in Storia alle Università di Firenze e Venezia, si è addottorata nell'ambito del dottorato internazionale "Comunicazione politica dall'antichità al XX secolo" presso le Università di Innsbruck e Trento. È stata borsista postdoc e collaboratrice scientifica presso varie università ed istituti di ricerca in Italia, Austria, Germania e Svizzera. Dal 2019 è ricercatrice presso il Centro di competenza Storia regionale della Libera Università di Bolzano, ora Centro di Storia regionale (Bressanone). Si occupa principalmente di storia della criminalità e della "devianza", storia della mobilità, storia del diritto penale e delle istituzioni giudiziarie. Siglinde CLEMENTI, Dr. phil., geb. 1967 in Bozen, Studium der Geschichte an der Universität Wien, Promotion ebenda 2017, von 2000 bis 2013 Koordinatorin und verantwortliche Redakteurin von Geschichte und Region/Storia e regione, von 2013 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen, von 2019 bis 2023 dessen Vizedirektorin, seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Regionalgeschichte. Sie ist Vorstandsmitglied der Società Italiana delle Storiche und Mitglied der Redaktion von Geschichte und Region/Storia e regione. Forschungsschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historische Anthropologie und Mikrogeschichte, Medizin- und Körpergeschichte der Frühen Neuzeit, Sozial- und Kulturgeschichte des Adels, Regionalgeschichte des Tiroler Raumes. David FLIRI, BA MA, geb. 1992 in Schlanders, Studium der Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (2018), seit 2017 Archivar am Österreichischen Staatsarchiv, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Lehrtätigkeit an der Universität Wien seit 2019. Veröffentlichungen zur Tiroler Landesgeschichte. Stefania FRANZOI (Trento, 1971): laurea in Lettere classiche presso l'Università di Padova (1995), diploma di archivistica, paleografia e diplomatica presso l'Archivio di Stato di Bolzano (1998), dal 2001 funzionaria della struttura competente in materia di archivi presso la Provincia autonoma di Trento, dal 2022 sostituta direttrice dell'Ufficio Beni archivistici, librari e Archivio provinciale. Docente a contratto presso l'Università di Trento (2011-2019) e presso la Scuola di archivistica, paleografia e diplomatica di Bolzano (2023). Pubblicazioni riguardanti principalmente i sistemi informativi per gli archivi e gli archivi di famiglie e persone. William GODSEY, Ph.D., Studium der Geschichte an der University of Virginia, Promotion ebenda 1995, Habilitation an der Universität Wien in Neuerer Geschichte 2007, seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (derzeit Institute for Habsburg and Balkan Studies). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Habsburgermonarchie bzw. des Heiligen Römischen Reichs im Bereich der Fiscal Military-State Forschung, Internationalen Geschichte, Hofforschung, Adels-, Aristokratie- und Ständeforschung sowie zur Geschichte von Krönungen und Erbhuldigungen. Mehrfacher Preisträger für wissenschaftliche Publikationen. Fellow of the Royal Historical Society (UK). Michael HOCHEDLINGER, Dr. phil., geb. 1967 in Linz (Oberösterreich), Studium der Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1992), Promotion ebenda 1997, 1995-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, seit 1999 Archivar am Österreichischen Staatsarchiv in Wien, stellvertretender Leiter der Abteilung Kriegsarchiv. Veröffentlichungen zur Geschichte der internationalen Beziehungen, zur Militärgeschichte und zu den Historischen Hilfswissenschaften (Aktenkunde, Archivgeschichte). Erika KUSTATSCHER, PD Dr. phil., geb. 1963 in Brixen, Studium der Geschichte, Deutschen und Klassischen Philologie (Latein) an der Universität Innsbruck, langjähriger Dienst als Gymnasiallehrerin, Ausbildung in Paläographie, Diplomatik und Archivkunde am Staatsarchiv Bozen, Habilitation für das Fach "Österreichische Geschichte" in Innsbruck 2014, Direktorin des Diözesanarchivs Brixen seit 2017. Veröffentlichungen zur Sozial- und Kirchengeschichte Tirols und Österreichs. Katia OCCHI, è nata a Bolzano (1967). Si è laureata in storia all'università Ca' Foscari di Venezia e ha conseguito il dottorato di ricerca in storia della società europea all'università Statale di Milano. Dal 2000 è ricercatrice dell'Istituto storico italo-germanico della Fondazione Bruno Kessler e dal 2021 dirige la sezione online degli Annali / Jahrbuch "Annali. Recensioni. Online". Si occupa di storia ambientale, di storia economica e di storia forestale delle regioni alpine in età moderna a cui ha dedicato diversi studi. Ha coordinato inoltre alcuni progetti di ricerca sulla storia culturale degli archivi nell'area trentino - tirolese, in particolare del principato vescovile di Trento. Gustav PFEIFER, Dr. phil., geb. 1966 in Bozen, Studium der Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1992), Promotion ebenda 2003, seit 1992 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen, seit 2023 dessen Leiter. Veröffentlichungen vornehmlich zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Tiroler Adel, zur Tiroler Stadtgeschichte und zu hilfswissenschaftlichen Themen (Sphragistik, Heraldik, Paläographie).
Erscheint lt. Verlag | 22.1.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 51 |
Zusatzinfo | Farbfotos |
Verlagsort | Bozen |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Hilfswissenschaften | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Schlagworte | Alttiroler Landesgeschichte • Baroni • Conti • Familiengeschichte • Freiherren von Welsperg • Grafen von Welsperg • Pustertal • storia familiare • Val Pusteria • Welfsperg |
ISBN-10 | 88-6839-838-9 / 8868398389 |
ISBN-13 | 978-88-6839-838-5 / 9788868398385 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich