Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bluthochdruck senken (eBook)

Das bewährte 3-Typen-Konzept / Mit vielen Tipps und Anwendungen aus Schul- und Naturmedizin
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
128 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-9579-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bluthochdruck senken -  Annette Bopp,  Dr. med. Thomas Breitkreuz
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ruhig Blut bewahren mit dem Ratgeber Bluthochdruck senken Dieser Ratgeber ist für alle, die... - mehr über die chronisch auftretende und weit verbreitete Krankheit des Bluthochdrucks sowie die individuellen Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfahren möchten. - sich vorgenommen haben, zukünftig deutlich gesünder und bewusster zu leben und mit Körper- sowie Seelenpflege ihre Lebensqualität aufrechterhalten möchten. - selbst an Bluthochdruck leiden und aus ebendiesem Grund wissenschaftlich erprobte Tipps suchen, um diesen nebenwirkungsarm zu senken und ihren gesundheitlichen Zustand somit dauerhaft zu verbessern. Bluthochdruck ist ein häufiges Leiden unserer Gesellschaft und führt als chronische Erkrankung häufig zu schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Problemen. Aus diesem Grund ist eine effektive Therapie umso wichtiger. Dieser Ratgeber wird Ihnen helfen, die Krankheit und Ihren Körper besser zu verstehen.  In dem Ratgeber Bluthochdruck senken werden Ihnen drei Typen des Bluthochdrucks vorgestellt. Die hierauf basierenden Therapievorschläge sind aufgrund ihres ganzheitlichen Konzeptes, das wissenschaftlich auf sein Erfolgsversprechen hin geprüft wurde, besonders wirksam und einzigartig. Im Fokus der flexibel anwendbaren Behandlung stehen nicht nur Ernährung und Bewegung, sondern ebenfalls die Körper- wie auch Seelenpflege. Zudem werden konventionelle sowie anthroposophische Medikamente ins Behandlungskonzept integriert. 

Die Diplom-Biologin, Jahrgang 1952, ist seit 1983 als Journalistin für Medizin und Kultur tätig. Sie arbeitet für namhafte Zeitungen, Zeitschriften und Verlage. Als Autorin war sie allein oder mit anderen an über 35 Sachbüchern beteiligt. Sie leitet die Redaktion der Zeitschrift »medizin individuell« sowie des Magazins des Bürger- und Patientenverbandes GESUNDHEIT AKTIV e.V. Außerdem konzipiert und textet sie Homepages und bloggt unter www.frolleindoktor.de. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Die Diplom-Biologin, Jahrgang 1952, ist seit 1983 als Journalistin für Medizin und Kultur tätig. Sie arbeitet für namhafte Zeitungen, Zeitschriften und Verlage. Als Autorin war sie allein oder mit anderen an über 35 Sachbüchern beteiligt. Sie leitet die Redaktion der Zeitschrift »medizin individuell« sowie des Magazins des Bürger- und Patientenverbandes GESUNDHEIT AKTIV e.V. Außerdem konzipiert und textet sie Homepages und bloggt unter www.frolleindoktor.de. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet.Der internistische Facharzt, Jahrgang 1964, war von 2001 bis 2010 Leitender Arzt der Abteilung für Innere Medizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Seitdem ist er Leitender Arzt des Paracelsus-Krankenhauses Unterlengenhardt; seit 2016 auch Ärztlicher Direktor der Filderklinik in Stuttgart-Filderstadt. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von naturwissenschaftlichen Methoden und ganzheitlich-anthroposophischen Behandlungsweisen in der Medizin.

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Dieses Buch ist das richtige für Sie, wenn …
Vorwort
Blutdruck und Gesundheit
Typgerecht handeln
Typgerecht behandeln
Service
Drei Typen – drei Programme
Wussten Sie schon?
Bluthochdruck individuell behandeln
Welcher Typ sind Sie?

Warum das Blut unter Druck steht


Alles was fließt, steht unter Druck – auch das Blut braucht einen gewissen Druck, damit wir wach sein, uns aufrichten, bewegen und denken können. Wenn dieser Druck zu stark abfällt, werden wir ohnmächtig. Ein ausreichend hoher Blutdruck ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung für ein aktives Leben.

Der Blutdruck – ein ständiges Auf und Ab


Der Blutdruck ändert sich ständig. Mit jedem Herzschlag bildet er sich neu aus, und der Organismus muss ihn den jeweiligen Lebensverhältnissen entsprechend regulieren.

Beim Schlafen ist der Druck niedriger als im Wachzustand. Um das Aufwachen zu ermöglichen, erhöht der Organismus eine bis zwei Stunden vorher den Blutdruck: Die Aktivität der sogenannten Sympathikusnerven nimmt zu, das Herz schlägt schneller, die Spannung in den Muskeln der Blutgefäße erhöht sich. Dass wir damit wieder schneller zu uns kommen, zeigt sich auch in den Träumen: Je näher das Aufwachen rückt, desto »realer« träumen wir. In den ersten Stunden des Schlafs dagegen sind die Träume fantasievoller und weniger realistisch.

Im Liegen ist der Blutdruck niedriger als im Sitzen oder Stehen. Beim Aufstehen muss er sich jedoch rasch erhöhen, damit das Gehirn ausreichend mit Blut versorgt wird. Wenn diese schnelle Druckerhöhung nicht gut gelingt, kann es einem kurz schwarz vor den Augen werden.

Wenn wir uns bewegen und dabei die Muskeln anspannen, muss die Muskulatur stärker durchblutet werden. Auch dafür braucht es einen höheren Blutdruck. Er muss so hoch sein, dass ein angespannter Muskel noch gut versorgt wird.

Nach dem Essen ist die Durchblutung im Magen-Darm-Trakt um das Drei- bis Vierfache gesteigert. Dann ist es anstrengender, den Blutdruck im Gehirn in der üblichen Höhe aufrechtzuerhalten. Deshalb haben wir nach dem Essen oft das Bedürfnis zu ruhen.

Wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit erhält, sinkt der Blutdruck ab – und die Anspannung in den kleinen Arterien steigt. Sie müssen sich dann stärker zusammenziehen, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten. Und das Herz muss schneller schlagen, um das Blut noch im Kreislauf zu halten. Im Extremfall kann der Kreislauf sogar zusammenbrechen, weil kein ausreichender Blutdruck mehr erzeugt werden kann, und eine Ohnmacht tritt ein. Deshalb sollten Sie täglich genug trinken.

 

Blutdruck und Bewusstsein

Mit einem ausreichend hohen Blutdruck hält sich der Mensch mit seinem Bewusstsein gewissermaßen in sich fest. Umgekehrt verliert er sich, wenn der Druck zu stark absinkt. Wenn junge Menschen zum Beispiel bei einem Rockkonzert vor lauter Begeisterung ohnmächtig werden, sind sie mit ihrem Bewusstsein außer sich. Dabei erweitern sich die Blutgefäße vor allem in den Außenbereichen des Körpers, der Blutdruck sinkt ab, und das Gehirn kann nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein paar Sekunden in der Horizontalen mit hochgelegten Beinen reichen dann aus, um das Bewusstsein wiederzuerlangen.

Scheiden die Nieren vermehrt Salze und Flüssigkeit aus, sinkt der Blutdruck ebenfalls. Umgekehrt können sie beides zurückhalten, um den Druck zu erhöhen. Das geschieht, indem sie den Eiweißstoff Renin abgeben, ein Enzym, mit dessen Hilfe das Hormon Angiotensin gebildet wird. Dieses stellt die Blutgefäße eng und regt die Nebennieren an, das Hormon Aldosteron abzugeben. Es bewirkt, dass die Nieren weniger Salz ausscheiden. Dadurch lagert der Körper verstärkt Wasser ein und der Blutdruck steigt. Blockiert man diesen Mechanismus, sinkt er. Nach diesem Prinzip wirken auch viele blutdrucksenkende Medikamente (siehe >).

EINFLUSS DER PSYCHE

Seelische Einflüsse und Stress beeinflussen den Blutdruck ebenfalls. Beides wirkt sich auf die Spannung in den Blutgefäßen aus, die sich dadurch erweitern oder verengen. Das gilt für Freude und Glück ebenso wie für Kummer, Zorn und Trauer. Wer schlagartig in starke Erregung gerät – aus Wut, Angst oder Aufregung –, steht unter hohem Druck. Sobald die Anspannung ein Ventil findet und sich löst, sinkt der Druck wieder ab.

Der Blutdruck wird von Herzschlag zu Herzschlag neu justiert und schwankt dabei immer um einen gewissen Grundwert. Diese Schwingungsfähigkeit des Blutdrucks, sich jeder Situation anpassen zu können, ist eine Voraussetzung für einen stabilen Kreislauf und eine selbstbestimmte Lebensaktivität.

Kreislauf und Blutgefäße


Das Blut strömt in einem ständigen Kreislauf durch die Adern, mit dem Herzen als Mittelpunkt. Der Gesamtkreislauf ist dabei funktionell dreigeteilt: in Kopf-, Lungen- und Körperkreislauf. Der Kopfkreislauf ist gegenüber den anderen Kreisläufen relativ autonom. Das Gehirn ist in der Lage, in den Blutgefäßen, die die Nervenzellen versorgen, einen konstanten Druck zu erzeugen. Das gewährleistet eine stets ausreichende Durchblutung und somit auch das Bewusstsein sowie alle vom Gehirn ausgehenden Steuerungsfunktionen – egal, ob wir gerade ruhen, laufen oder uns aufregen. Bewusstes Denken, Fühlen und Wollen sollen möglichst wenig von körperlichen Vorgängen beeinflusst sein – das befähigt zu menschlicher Autonomie. Auch für die Sauerstoffversorgung ist ein möglichst konstant bleibender Blutdruck wichtig. Das Gehirn benötigt allein ein Viertel des im Blut vorhandenen Sauerstoffs. Erst wenn bestimmte Grenzen über- oder unterschritten werden, gelingt es nicht mehr, den Druck im Kopf auf einem gleichbleibenden Level zu halten.

Die Grenze dafür liegt beim hohen Blutdruck bei 230/240 mmHg für den oberen und bei 130 mmHg für den unteren Wert (siehe >). Typische Symptome einer solchen »hypertensiven Krise« sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder sogar Lähmungserscheinungen sowie Koordinationsstörungen. Steigt der Blutdruck noch weiter an, können auch Krampfanfälle vorkommen. All das zeigt, dass das Gehirn in seiner Funktion beeinträchtigt wird. Deshalb ähneln die Beschwerden denen eines Schlaganfalls.

Der gesamte Blutkreislauf setzt sich aus Kopf-, Lungen- und Körperkreislauf zusammen

DER AUFBAU VON ARTERIEN UND VENEN

Bei den Blutgefäßen unterscheiden wir zwischen Arterien, die vom Herzen wegführen, und Venen, die zum Herzen hinführen. Arterien transportieren vorwiegend sauerstoffreiches Blut, das aus der linken Herzkammer über die Körperschlagader (Aorta) in Kopf und Körper gelangt. Lediglich die Lungenarterie befördert sauerstoffarmes Blut aus der rechten Herzkammer zur Lunge hin, wo es in den Lungenbläschen Kohlendioxid abgibt und Sauerstoff aufnimmt, um dann über die Lungenvene zur linken Herzkammer und von dort in Kopf und Körper zu fließen.

Die Körperschlagader ist mit 40 Zentimeter Länge und mit 2 bis 2,5 Zentimeter Durchmesser das größte Blutgefäß des Körpers. Sie entspringt an der linken Herzkammer und verzweigt sich danach in immer feinere Äste und Ästchen.

Arterien

Arterien bestehen aus drei Schichten: Die erste Schicht, die Gefäßinnenwand (Intima), ist ein sehr dünnes und empfindliches Häutchen mit einer extrem glatten Oberfläche. Sie bietet dem Blut möglichst wenig Widerstand, damit es gut hindurchströmen kann. Die mittlere Schicht (Media) besteht aus weichen, glatten Muskelzellen sowie einem Netz aus elastischen Fasern. Diese Muskulatur kann nicht willentlich gesteuert werden. Stattdessen zieht sie sich zusammen oder erschlafft aufgrund von Nervenimpulsen aus der faserigen, aus Bindegewebe bestehenden Außenhülle des Blutgefäßes (Adventitia) oder auch über Temperatureinflüsse.

Venen

Venen sind zweischichtig aufgebaut. Ihre Wand ist dünner als die der Arterien und besteht aus einem wiederum sehr dünnen inneren Häutchen und einer umgebenden Muskelschicht. Im Längsverlauf vieler Venen, vor allem in den Beinen, sind in bestimmten Abständen quer liegende Klappen eingebaut. Sie sorgen dafür, dass das Blut immer nur in eine Richtung – zum Herzen hin – und nicht etwa in die Beine, Füße oder Arme zurückfließen kann.

Venen erscheinen eher bläulich und verlaufen zum großen Teil oberflächlich unter der Haut – gut zu sehen an Hand- und Fußrücken, an der Innenseite des Ellenbogengelenks sowie an der Schläfe. Pulsfühlen und Blutdruckmessen geschieht an Arterien, Blutabnehmen dagegen an Venen; aus Arterien würde das Blut pulsierend herausspritzen. In den Venen herrscht kein Druck, sondern ein Sog, der über die Atmung erzeugt wird: Indem wir unseren Brustkorb dehnen, wird das Blut durch Unterdruck angesaugt. Außerdem werden die Venen durch die Bewegungen der sie umgebenden Skelettmuskulatur und durch die Impulse der Arterien (je zwei Venen verlaufen um jede Arterie, die sie durchpulst) unter Druck gesetzt. Deshalb ist Bewegung so wichtig, um einen guten Rückfluss des Blutes aus Armen und Beinen zu gewährleisten!

 

Die Blutgefäße: ein feinst verzweigtes Netz

Arterien und Venen durchziehen den Körper wie ein feinmaschiges Netz von insgesamt 140 000 Kilometern Länge (das entspricht dem dreieinhalbfachen Erdumfang) mit einer Gesamtoberfläche von 6000 bis 7000 Quadratmetern – so groß wie ein Fußballfeld! Es gibt 40 große Arterien, von denen 600 Äste ausgehen, die sich in 1800 kleine Arterien verzweigen. Von diesen wiederum gehen 40 Millionen Arteriolen und 1,2 Milliarden Kapillaren von jeweils 0,5 bis 4 Millimeter Länge ab. Ähnlich komplex ist das Netz der Venen: Rund 80 Millionen Venolen vereinigen sich zu 1800 Venenzweigen, diese wiederum zu 600 Venenästen und 40 großen Venen, die letztendlich in die Hohlvenen münden.

Kapillaren

Arterien und Venen sind über Kapillaren...

Erscheint lt. Verlag 5.9.2024
Reihe/Serie GU Ratgeber Gesundheit
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Schlagworte Achtsamkeit im Alltag • Alternative Heilmethoden • Betablocker • Blutdruckregulierung • Ernährungsumstellung • ganzheitliche Medizin • Gesundheitsratgeber • Gesundheitsvorsorge • Herzinfarkt • Herz-Kreislauf • Hohe Cholesterinwerte • Holistischer Ansatz • Hypertonie • Metabolisches Syndrom • Naturheilkunde • natürliche blutdrucksenker • Naturmedizin • Schlaganfall
ISBN-10 3-8338-9579-9 / 3833895799
ISBN-13 978-3-8338-9579-1 / 9783833895791
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 9,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 45,90
Endlich erkennen - richtig behandeln

von Wolfgang Brückle

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 15,60