Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bootcamp-Fußballtraining -  Martin Hasenpflug

Bootcamp-Fußballtraining (eBook)

Mit Fleiß zum Erfolg
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
112 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7583-3238-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
(CHF 7,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Bootcamp-Fußballtraining wird die Spieler zum Schwitzen bringen. In zehn Schwerpunkten wird geackert, was das Zeug hält. Aufgrund seiner zahlreichen Spielformen und Wettbewerbe macht das Training auch viel Spaß. Nach nur wenigen Wochen hat man die Fähigkeiten, jeden Gegner 90 Minuten zu jagen, zu doppeln und unter Druck zu setzen. Jede Trainingseinheit findet in einem einzigen Feld statt!

Martin Hasenpflug ist erfolgreicher Autor von 18 Fußballtrainingsbüchern. Sein Ziel ist ein besseres Fußballtraining. Er hat dafür Trainingsmethoden mit über 1.500 Übungen entwickelt. Bekannt ist seine Schwerpunktreduzierung. Hier bricht er den kompletten Fußball in vier Super-Schwerpunkte herunter. Aktuell arbeitet er als Sportlicher Leiter Jugend und als Chef-Trainer im höchsten Amateurbereich. Beim DFB hat er die Elite-Jugend-Lizenz erworben.

BALLZIRKULATION | Verbesserung Zusammenspiel

Die Fähigkeit zur Ballzirkulation bestimmt im großen Maße die Spielstärke. Hält man den Ball mittels Passspiels und Freilaufen in den eigenen Reihen, kann man nach vorne kombinieren und zu Torchancen kommen. Eine gute Qualität in der Ballzirkulation wird von Spielern in allen Mannschaftsteilen und in sämtlichen Spielsituationen erwartet. Dem sogenannten Ballhalten räumt man daher einen großen Umfang im Fußballtraining ein.

Aufbau:

  1. Ein Feld von 30 Metern Breite bis zur Mittellinie markieren
  2. Im Zentrum eine Mittelzone (Tiefe: 8 Meter) markieren und auf dessen Längsseiten zwei zentrale Hütchentore (Breite: 3 Meter) stellen
  3. Auf die Mittellinie ein Großtor stellen

Trainingsformen:

  1. Warm-up
  2. Technik
  3. Sprints & HIIT-Läufe
  4. 2x Ballhalten kl./gr.
  5. Abschlussspiel 4gg4
  6. Abschlussspiel

Trainingsmaterialien:

  1. 8x Hütchen
  2. 1x mobiles Großtor
  3. Leibchen
  4. Bälle
  5. (Medizinbälle)

Organisation & Ablauf (Warm-up)

Die Spielergruppe teilen und je einer Torzone zuweisen. Je Torzone ein Ball.

Die beiden Bälle werden immer mit zwei Ballkontakten innerhalb einer Torzone von Spieler zu Spieler gepasst.

Nach jedem zweiten Pass eines Spielers wechselt dieser durch die Hütchentore in die jeweils andere Torzone. Beim Wechsel in die andere Zone eine frei wählbare Aufgabe des Lauf-ABCs ausführen.

Spieleranzahl: 8–24 Spieler. Ab 16 Spielern Torzonenwechsel nach jedem Pass oder Direktspiel. Ab 20 Spielern Wechsel nach jedem Pass und Direktspiel.

Wettbewerb: Welcher Spieler wechselt zuerst 10x die Torzone? Außer dem Sieger absolvieren alle 20 Liegestütze.

Variation: Nur direkte Pässe zum Dritten. Je Torzone ein Medizinball. Dieser zirkuliert, parallel zum Ball, von Spieler zu Spieler mit den Händen.

Tipp: Alle Spieler sind in Bewegung. Aktiv Bälle fordern. Schon vor dem ersten Ballkontakt Anspielstationen checken.

Organisation & Ablauf (Technik)

Im Strafraum befinden sich jeweils 1–2 Spieler auf den beiden Positionen D. Gegenüber neben dem mobile Großtor befinden sich die beiden Positionen A mit je 2–3 Spielern. Der jeweils erste Spieler A mit Ball. Seitlich der Mittelzone und der Torzone 02 stehen vier Spieler.

Die beiden Bälle werden gleichzeitig von Spieler A nach Spieler B gepasst. B passt mit seinem zweiten Kontakt zu Spieler C. C lässt klatschen und B spielt steil auf Spieler D. D spielt Doppelpass mit C und dribbelt Richtung A. Sobald er aus der Mittelzone dribbelt, passt er gegenüber zum nächsten Spieler A.

Die Spieler wechseln innerhalb ihrer Reihe eine Position weiter. A zu B, B zu C, C zu D und D zu A.

Spieleranzahl: 5–20 Feldspieler. Ab 16 Spielern mit zwei Bällen je Reihe spielen. Beide Bälle bei den ersten beiden Spielern A. Den zweiten Ball nach Pass 4 spielen. Weitere Spieler zu A und D stellen.

Wettbewerb: Welche Reihe spielt in vier Minuten häufiger den Pass 6? Das Verlierer-Team absolviert 20 Liegestütze.

Variation: Für einen zweiten Durchgang wechseln die Spieler die Seiten. Pass 6 als Zielschuss in die Torecke (Markierung mit einer Stange). In diesem Fall jeder Spieler A mit Ball.

Tipp: Nach dem Pass sofort die Position wechseln. Beidfüßig spielen. Vor dem Pass von einem imaginären Gegner lösen (Auftaktbewegung). Bewegung auf dem Vorderfuß. Bälle flach und mit passendem Druck spielen.

Organisation & Ablauf (Sprints)

Die Spieler verteilen sich zur Hälfte hinter den beiden Hütchentoren. Ein Spieler hat einen Ball am Fuß.

Der Ball wird zwischen den beiden Gruppen hin und her gespielt. Den Ball immer mit dem zweiten Kontakt spielen. Mit dem ersten Kontakt den Ball mit der Innenseite auf den anderen Fuß legen.

Nach einem Pass sprintet der Spieler seitlich aus dem Feld hinaus. Jeder Gruppe eine Richtung zuweisen. Nach dem Sprint stellen sich die Spieler bei der jeweils anderen Gruppe an.

Spieleranzahl: 8–24 Feldspieler.

Variation I: Den Ball in die Hand nehmen und dem Spieler gegenüber halbhoch zuwerfen. Er spielt den Ball direkt zurück und sprintet über die Grundlinie der gegenüberliegenden Torzone. Der gespielte Ball wird gefangen und zum Spieler gegenüber übergeben, so dass man selbst einen hohen Ball erhält.

Variation II: Den Ball im Direktspiel passen und durch die Mittelzone sprinten (außerhalb der Hütchentore).

Tipp: Zur Verbesserung der Sprintgeschwindigkeit immer einen 100%-Sprint absolvieren. Am Ende können die Spieler auf bis zu 20 Sprints kommen.

Organisation & Ablauf (HIIT)

Die Spieler an den vier Feldecken (A–D) zur gleichen Zahl aufteilen.

Gruppe A sprintet zur Feldecke B. Sobald diese erreicht wird, sprintet die Gruppe B zur Feldecke C. Sobald diese von B erreicht wird, sprintet die Gruppe C zur Feldecke D. Die Gruppe D muss nun zwei Seitenlängen weit sprinten, weil die Feldecke A nicht besetzt ist.

Spieleranzahl: 8–24 Feldspieler.

Variation: Das Feld vergrößern (Ecken A, B, E, F). 80-Prozent-Sprints.

Tipp: Durch einen ständigen Wechsel von hoher Belastung und (aktiver) Pause verbessert sich die Ausdauer deutlich. Die Spieler müssen an ihre Grenzen gehen. Sie werden widerstandsfähiger. Daraus resultieren eine bessere Fitness, mehr Wille und mehr Fokus.

Organisation & Ablauf (Ballhalten groß)

Drei gleich große Teams bilden. Zwei Teams in je eine Torzone und das dritte Team in die Mittelzone. Der Trainer steht mit Bällen neben der Mittelzone.

Der Trainer spielt einen Ball in eine Torzone. Das dritte Team geht auf Balljagd (zwei Spieler verbleiben in der Mittelzone). Ziel der Ballbesitzer ist das Ballhalten und den Ball ab der fünften Passfolge in die andere Torzone zu verlagern. Nur direkte Pässe zum Dritten. Die zwei Spieler in der Mittelzone dürfen den Ball abfangen. Erobern die Balljäger den Ball und gelingt es ihnen, einen Pass zum Mitspieler zu spielen, wechseln sie Position und Aufgabe mit dem fehlerverursachenden Team.

Gelingt die Verlagerung, wird in der anderen Torzone auf Ballhalten gespielt (zwei Balljäger verbleiben in der Mittelzone).

Spieleranzahl: 12–24 Feldspieler. Können keine gleich großen Teams gebildet werden, müssen die kleineren Teams eine höhere Laufbereitschaft an den Tag legen.

Wettbewerb: Welches Team schafft zuerst fünf Verlagerungen? Die beiden Verlierer-Teams absolvieren 20 Liegestütze.

Variation: Je weniger Spieler, desto schwieriger macht man es den Ballbesitzern. Verlagerungen ab der zehnten Passfolge. Feld verkleinern.

Tipp: Spielen die Ballbesitzer den Ball ins Aus oder keinen direkten Pass zum Dritten, so passt der Trainer einen neuen Ball zu einem Balljäger. Gegenpressing spielen. Gelingt diesem ein Pass zu einem Mitspieler? Aufgabenwechsel! Nach einer gelungenen Verlagerung pressen die Balljäger nun in der anderen Torzone (zwei Balljäger verbleiben in der Mittelzone).

Organisation & Ablauf (Ballhalten klein)

Es wird ausschließlich in der Mittelzone des großen Feldaufbaus gespielt.

Drei Balljäger und sieben Überzahlspieler bestimmen.

In einer Hälfte wird 4-gegen-2 mit maximal zwei Kontakten gespielt. Zwei Überzahlspieler positionieren sich außen in die Mittelzone und einer in der entfernten Hälfte. Ein Balljäger geht zwischen den beiden Überzahlspielern in die Mittelzone. Ziel von Überzahl ist es, möglichst viele Spielverlagerungen über die Mitspieler in der Mittelzone zu spielen. Dann so nachrücken, dass ein 4-gegen-2 in der anderen Hälfte entsteht. Erobern die Balljäger den Ball, passen sie untereinander und Überzahl geht ins Gegenpressing.

Nach drei Minuten neue Balljäger.

Spieleranzahl: 10–16 Feldspieler. Bis zu 12 Überzahlspieler bestimmen. Maximal drei warten in der entfernten Hälfte auf ein Zuspiel und maximal sieben Überzahlspieler spielen auf Ballhalten. Ab sechs Überzahlspieler in einer Hälfte vier Balljäger bestimmen und von diesen jagen immer drei Spieler.

Wettbewerb: Gelingen den Balljägern drei Pässe in Folge, so müssen die Überzahlspieler 20 Liegestütze absolvieren. Zeit wird dann gestoppt.

Variation: Ist der Leistungsstand der Überzahlspieler hoch? Nur Direktspiel und in der Mittelzone dürfen sie nicht untereinander spielen! Ist der Leistungsstand niedrig? Freies Spiel!

Tipp: Die Überzahlspieler in der Mittelzone entscheiden, ob sie verlagern oder zurückspielen. Den ersten Ball des Trainers nicht attackieren. Möglichst direkt spielen. Stets anspielbar sein.

Organisation & Ablauf (Abschlussspiel 4gg4)

3–5 Teams zu je 4–5 Spielern bilden. Bei drei Teams in jeder Zone...

Erscheint lt. Verlag 8.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
ISBN-10 3-7583-3238-9 / 3758332389
ISBN-13 978-3-7583-3238-8 / 9783758332388
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 15,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bewegungs- und Trainingswissenschaft integrativ betrachtet

von Christian Hartmann; Hans-Joachim Minow; Gunar Senf

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 19,50