Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Heiltees für Körper, Geist und Seele

über 300 wirksame Rezepturen aus den traditionellen Heilkulturen Chinas und Europas

, (Autoren)

Buch | Softcover
239 Seiten
2024 | 4. aktualisierte Auflage
Mankau Verlag
978-3-86374-746-6 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
Die einzigartige Symbiose des Heilwissens aus Ost und WestDer renommierte TCM-Arzt Li Wu und der Apotheker und Heilpflanzen-Experte Jürgen Klitzner gehen einen neuen Weg: Sie führen die beiden großen Traditionen des Heilens zusammen - die 5.000 Jahre alte chinesische Medizin und die fast 2.000 Jahre alten Kenntnisse aus der europäischen Kräuter- und Teebehandlung. Das beiden Traditionen innewohnende, ungeheure Potenzial wollen die beiden Experten ausschöpfen: In ihrer jahrzehntelangen Zusammenarbeit haben sie untersucht, welche Heilkräuter aus Ost und West am besten harmonieren und wie die Wirksamkeit der Tees optimiert werden kann. Dabei konnten die Heilkundler feststellen, dass die chinesischen und europäischen Kräuter sich in ihrer Wirkung ergänzen, oft sogar um ein Vielfaches verstärken können.Im ersten Teil des Ratgebers werden klassische Symptome, den Körper wie den Geist (als Ganzes) betreffend, aber auch außergewöhnliche Beschwerden beschrieben. Anschließend werden jeweils entsprechende Teerezepturen zur Vorbeugung und Behandlung empfohlen und erklärt. In einem eigenen Teil des Buches sind dann alle verwendeten Kräuter mit kurzen Erläuterungen sowie ihre Bezugsquellen aufgelistet. Zwei traditionsreiche, bewährte Heilmethoden werden in diesem Buch zusammengeführt - sie konkurrieren nicht, sondern bilden eine neue, nie dagewesene Einheit des Heilens. - Mit Extra-Kapitel "Heiltees für Jugendliche" und "Heiltees im Alter"

Li Wu (geb. 1966) ist Professor der Traditionellen Chinesischen Medizin. In Deutschland ist er als Heilpraktiker zugelassen und betreibt mit großem Erfolg eine Naturheilpraxis in München. Seine außergewöhnliche Begabung wurde schon früh erkannt und ließ ihm die Ausbildung am weltberühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan zuteilwerden, die er dann später mit einem Medizinstudium an der Universität Peking fortsetzte. In Deutschland studierte Li Wu Psychologie und Germanistik an der Universität in Passau. Li Wu ist zudem Qi-Gong-Meister, Professor an der Yunnan University of Traditional Chinese Medicine, Professor und Doctor of Acupuncture and Oriental Medicine (DAOM) an der University of East-West-Medicine California, Gründer und Leiter des Naturheilkundlichen Forschungsinstituts München sowie Vorstandsmitglied des chinesischen Huang-Han-Medizinerverbandes.

Jürgen Klitzner, geboren 1942, studierte Pharmazie an der Universität Freiburg (Breisgau) und erhielt 1971 seine Approbation als Apotheker. Sein besonderes Interesse gilt naturheilkundlichen Themen (auch botanisch/biophysikalisch); er hat als Co-Autor verschiedene medizinisch-pharmazeutische Ratgeber veröffentlicht (u. a. bei Weltbild, Südwest und Knaur) und führte rund zehn Jahre lang ein wissenschaftliches Beratungsbüro.

Vorwort *** Einführung in die Kräuterheilkunde * Die Kräuterheilkunde in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Chinesische Kräuterheilkunde in der Praxis * Zur Geschichte der europäischen Kräuterheilkunde Von der Antike bis zur Epoche der Klostermedizin Die moderne Entwicklung Warum Heilkräuter? * Synergien zwischen Ost und West * Wie Pflanzen heilen - die wichtigsten pflanzlichen WirkstoffeWirkstoffgruppen *** Rezepturen * Zubereitung und Dosierung * Beschwerden bei Erwachsenen * Atemsystem Asthma bronchiale Bronchitis Fieber Grippaler InfektHals- und Rachenentzündung Husten Mandelentzündung (Tonsillitis) * Sinnesorgane Augenentzündung Heuschnupfen Hörsturz, Ohrgeräusche (Tinnitus) Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)Ohrenschmerzen Schnupfen Sehstörungen* Herz-Kreislauf-System Arteriosklerose Bluthochdruck Blutdruck, niedriger / Durchblutungsstörungen Herzrhythmusstörungen HitzschlagKrampfadern Nasenbluten Ödeme (Wasseransammlungen)Ohnmachtsanfall Unterkühlung Venenentzündung * Verdauungssystem Blähungen Durchfall Hämorrhoiden Lebensmittelvergiftung Magenschmerzen Sodbrennen Übergewicht Verstopfung * Urogenitalsystem Blasenentzündung Ejakulation, vorzeitige Frigidität Nierenentzündung Potenzstörungen Prostatabeschwerden /Prostatavergrößerung Reizblase * Gynäkologische Probleme Ausbleibende Menstruation (Amenorrhö) Prämenstruelles Syndrom (PMS) Schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhö)Schwache Menstruation (Hypo- und Oligomenorrhö)Starke Menstruation (Hyper- und Polymenorrhö) WechseljahresbeschwerdenÜbermäßiger Weißfluss (Vaginitis)* Bewegungsapparat ArthritisArthrose Gicht Hexenschuss (lokales Lumbalsyndrom) Ischiasbeschwerden Muskelkater Nackenverspannung Osteoporose Rheumatische Beschwerden Rücken- und KreuzbeschwerdenSchwindel Tennisellenbogen/Tennisarm Verstauchung oder Prellung * Haut Akne Ekzem (Dermatitis) Furunkel Fußpilz Haarausfall Herpes simplex Insektenstich Nesselsucht Neurodermitis Sonnenbrand Verbrennungen Wunden Cellulite * Nervensystem Depressive Verstimmungen Erschöpfung Kopfschmerzen Migräne Nervosität Schlafstörungen Zahnschmerzen Angstzustände * Beschwerden bei Kindern Allgemeine Anmerkung zu Kinderkrankheiten und ihrer Behandlung Erkältung/Grippaler Infekt Bauchschmerzen Bronchitis Heuschnupfen Kopfdruck/Kopfschmerz Konzentrationsschwäche Prüfungsangst Albträume Wachstumsbeschwerden Miliaria Stottern Übelkeit und Brechreiz Blasenentzündung Hals- und Mandelentzündung Kreislaufschwäche Appetitlosigkeit Bettnässen (Enuresis) Nesselsucht Tics Kleinwuchs (Entwicklungsverzögerung)* Heiltees für JugendlicheHormonelles Ungleichgewicht SchweißWut und AggressionSchlafstörungenPrüfungsangst, Überlastung und BurnoutHeißhungerattacken (Binge eating disorder), Übergewicht* Heiltees im AlterAppetitlosigkeitEntzündungsprozesseGedächtnis und VergesslichkeitNachsicht und GelassenheitDünner werdendes Haar(Verlangsamter) Stoffwechsel*** Pflanzensteckbriefe Chinesische Kräuter Europäische Kräuter Kräutertabellen *** Anhang Danksagung Bezugsquellen und Adressen Volksheilkundliches Kräuterwissen Literaturverzeichnis Weitere Veröffentlichungen von Li Wu Impressum Register

((Auszug aus dem Kapitel "Einführung in die Kräuterheilkunde"))Synergien zwischen Ost und WestDie östlichen und westlichen Heilpflanzen sind ein Geschenk der Natur und können sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. Das Prinzip des Synergismus besteht darin, dass eine Substanz eine andere in ihrer Wirkung unterstützt oder potenziert. Die Gesamtwirkung übertrifft dabei die Summe der Einzelwirkungen. Will man einen Heiltee gegen Kopfschmerzen trinken, fügt man zum Beispiel zu den chinesischen Kräutern Rote Pfingstrosenwurzel (Chi Shao) und Saflorblüten (Hong Hua) die hiesige Weidenrinde und Gelbes Jasminkraut hinzu.So können sich die beruhigenden und schmerzlindernden Kräfte stärker und gezielter entfalten. Manche Kräuter werden durch den Synergieeffekt verstärkt, andere leichter im Körper aufgenommen. Sachgemäß angewendet, potenzieren sich die Wirkungen der Pflanzen und wirken noch spezifischer auf die jeweilige Beschwerde.Die vorliegenden Rezepturen lassen dem Leser die Wahl: Um den Synergieeffekt zu nutzen, können die Tees auf zwei verschiedene Weisen getrunken werden. Zum einen bereitet man die chinesischen und europäischen Kräuter getrennt zu und trinkt sie nacheinander im zeitlich vorgegebenen Wechsel. In der anderen Variante stellt man sich gemäß den detaillierten Vorgaben eine chinesisch-europäische Kräutermischung zusammen, deren Absud mehrmals täglich eingenommen wird.Aufgrund des Synergieeffektes können die Kräuter eine Kraft entfalten, die eine schnellere und länger anhaltende Wirkung erzielt als die bisherigen Anwendungen.Wie in der Geschichte der alten Seidenstraße, der traditionellen Ost- West-Route, durch die sich östliche und westliche Weisheiten und Lehren, Ideen und Religionen befruchten konnten - so können sich beide Kulturen auch bei einem der wichtigsten Themen der Menschheit, der Heilung von Krankheiten, gegenseitig fördern und einen gemeinsamen Nutzen ziehen.Wie Pflanzen heilen - die wichtigsten pflanzlichen WirkstoffeDie Wirk- oder Inhaltsstoffe der Heilpflanzen entstehen während des Wachstums durch den Stoffwechsel der Pflanze und können für den menschlichen Organismus eine direkte oder eine indirekte Wirkung haben. Bei der indirekten Wirkung dienen sie als Transportmittel für die Wirkstoffe in den Organismus. Die Inhaltsstoffe können sich in der ganzen Pflanze befinden oder aber in einem speziellen Teil der Pflanze, wie der Rinde (Cortex), der Blüte (Flos), den Blättern (Folium), den Früchten (Fructus), dem Kraut (Herba), der Wurzel (Radix), dem Wurzelstock (Rhizoma) oder dem Samen (Semen).Dass viele Pflanzen eine heilende Wirkung entfalten, verdanken sie ihrer sehr komplexen Zusammensetzung. So finden sich in ihnen nicht nur Gerb- und Bitterstoffe, sondern auch ätherische Öle, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie eine Fülle anderer Inhaltsstoffe. Seit Jahrtausenden machen sich die Menschen Pflanzen und ihre Extrakte für die Heilung und das Wohlbefinden zunutze. Heute jedoch hat man die Möglichkeit, die schon aus den alten Schriften bekannten Heilpflanzen nach wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und sie auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Falsche Verabreichungen können damit immer häufiger ausgeschlossen werden. Damit sind die Pflanzenwirkstoffe sehr genau auf das jeweilige Beschwerdebild anwendbar und einer natürlichen Heilung steht nichts im Wege. (...)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Murnau
Sprache deutsch
Maße 160 x 220 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Alltagsbeschwerden • Asthma bronchiale • Ätherische Öle • Bakterien • Beschwerde • Chinesische • Chinesische Medizin • depressive Verstimmung • Drüsentragendes Springkraut • Durchblutung • Grippaler Infekt • Hausapotheke • Heilpflanze • Heilpflanzen • hormonelle Schwankungen • Inhaltsstoffe • Jugend • Kamille • Krankheit • Kräuter • Medizin • Prämenstruelles Syndrom • Prüfungsangst • Pubertät • Ratgeber • Schafgarbe • Schulstress • Symptom • Symptome • Therapie • typische Symptome • Wechseljahre
ISBN-10 3-86374-746-1 / 3863747461
ISBN-13 978-3-86374-746-6 / 9783863747466
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich