Bürger, Bitten und Behörden
Geschichte der Eingabe in der DDR
Seiten
2004
|
1., Aufl.
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-02947-0 (ISBN)
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-02947-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zwischen 1949 und 1989 hat - statistisch gesehen - fast jeder DDR-Haushalt eine Eingabe verfasst. Jährlich erreichten allein die oberste Staatsführung rund 70.000 Eingaben; insgesamt waren es wahrscheinlich fast eine Million. Diese Menge an Briefen ist ungewöhnlich. Aus heutiger Sicht wird das Eingabenschreiben der DDR-Bürger vor allem als obrigkeitshöriges Verhalten gedeutet, das sich so nur unter den Bedingungen einer "Fürsorgediktatur" entfalten konnte. Jedoch bietet selbst ein flüchtiger Blick auf die Eingaben ein differenzierteres Bild.
Eingaben, also Beschwerdebriefe an Verwaltungen, an die Medien, staatliche Institutionen und gesellschaftliche Organisationen, an Parteigrößen oder wichtige Kommunalpolitiker, sind eine bisher kaum beachtete Quelle zur Erforschung der DDR-Geschichte.
Wie keine andere Quelle dieser Zeit enthalten sie Informationen zum erfahrungsgeschichtlichen Kontext des Alltaglebens. Konsumverhalten, Wohnungssituation, soziales Verhalten, Konflikte mit dem Staat, mentale Dispositionen und historische Veränderungen von individuellen Problemlagen oder Wünschen und vieles andere mehr lassen sich aus den Eingaben rekonstruieren.
Eingaben, also Beschwerdebriefe an Verwaltungen, an die Medien, staatliche Institutionen und gesellschaftliche Organisationen, an Parteigrößen oder wichtige Kommunalpolitiker, sind eine bisher kaum beachtete Quelle zur Erforschung der DDR-Geschichte.
Wie keine andere Quelle dieser Zeit enthalten sie Informationen zum erfahrungsgeschichtlichen Kontext des Alltaglebens. Konsumverhalten, Wohnungssituation, soziales Verhalten, Konflikte mit dem Staat, mentale Dispositionen und historische Veränderungen von individuellen Problemlagen oder Wünschen und vieles andere mehr lassen sich aus den Eingaben rekonstruieren.
Reihe/Serie | Texte der Rosa-Luxemburg-Stiftung ; 11 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 215 mm |
Gewicht | 475 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Schlagworte | Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Eingabe (Beschwerdebrief) • Eingabenpolitik • HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
ISBN-10 | 3-320-02947-9 / 3320029479 |
ISBN-13 | 978-3-320-02947-0 / 9783320029470 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die unbekannte Geschichte des sowjetisch-russischen …
Buch | Hardcover (2024)
Theiss in Herder (Verlag)
CHF 54,60