Patientenrechte am Ende des Lebens (eBook)
350 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73976-7 (ISBN)
Sinnvoll vorsorgen - Rechte durchsetzen
Heute können Patienten selbst bei schwersten unheilbaren Körper- und Gehirnschäden fast 'unendlich' lang am Leben gehalten werden. Nicht selten muss dann das 'Sterbenlassen' des Patienten juristisch erkämpft werden. Die Autoren zeigen anhand praxisnaher Fälle, wie man sinnvoll für eine solche Situation vorsorgt und notfalls das Recht auf den eigenen Tod erstreitet.
Behandelt werden u.a. folgende Themen und Fragen:
- Selbstbestimmung und Vorsorge bei Krankheit und Tod, Durchsetzung Ihrer Rechte
- Recht auf Leben, Recht auf Sterben, Pflicht zu leben?
- Medizinische und rechtliche Grundlagen.
Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind verständlich aufbereitet und in einer klaren Sprache dargestellt.
Anschaulich: Zahlreiche Praxisbeispiele, Muster und Materialien machen die Ausführungen anschaulich.
Übersichtlich: Ein klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse erleichtern die Information.
Aktuell: Intensive Auseinandersetzung mit dem Patientenverfügungsgesetz, dem Patientenrechtegesetz und dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf Suizidbeihilfe vom Februar 2020.
Zu den Autoren:
XXIIILiteraturverzeichnis
Albrecht/Albrecht/Böhm/Böhm-Rößler, Die Patientenverfügung, 2. Aufl. 2018
Ankermann, Sterben zulassen, 2004
Arbeitskreis von Professoren des Strafrechts und der Medizin, Alternativentwurf eines Gesetzes über Sterbehilfe (AE-Sterbehilfe), 2006
Arnold, Letzte Hilfe, 2014
Aulbert/Klaschik/Pichlmaier, Ernährung und Flüssigkeitssubstitution in der Palliativmedizin, Beiträge zur Palliativmedizin Bd. 4, 2001
Baltz, Lebenserhaltung als Haftungsgrund, 2010
Bauer/Klie, Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten – richtig beraten?, 2. Aufl. 2005
Bauerfeind/Mendl/Schill (Hrsg.), Über das Sterben, 2005
Bausewein/Roller/Voltz, Leitfaden Palliativmedizin, 5. Aufl. 2014
Bayerisches Staatsministerium der Justiz, Die Vorsorgevollmacht, 5. Aufl. 2019
Bayerisches Staatsministerium der Justiz, Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, 19. Aufl. 2019
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege, Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses, 2015
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung, Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses, 2008
Becker/Feldmann/Johannsen F. (Hrsg.), Sterben und Tod in Europa, 1998
Beckmann, Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung 2009, neue Möglichkeiten, bleibende Probleme?, in Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 2011
Berg, Lebensbeendende Behandlungsbegrenzungen bei Wachkomapatienten – „passiver Suizid“ im Spannungsfeld von pflegerischem Berufsethos und Selbstbestimmungsrecht des Patienten am Beispiel XXIVdes „Kiefersfeldener Falles“, Medizinethische Materialien, Heft Nr. 172, Zentrum für medizinische Ethik, 2006
Bickhardt, Der Patientenwille, 4. Aufl. 2017
Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz, Sterbehilfe und Sterbebegleitung, Bericht vom 23.4.2004
Borasio, selbst bestimmt sterben, 2014
Borasio, Über das Sterben, 2011
Borasio/Heßler/Jox/Meier (Hrsg.), Patientenverfügung, 2012
Borasio/Putz/Eisenmenger, Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt, DÄBl. 2003, A2062–2065
Bühler, Aktive und passive Sterbehilfe, Medizin und Strafrecht 2000, 139
Chabot/Walther, Ausweg am Lebensende, 3. Aufl. 2012
Charbonnier/Dörner/Simon (Hrsg.), Medizinische Indikation und Patientenwille, 2008
Christliche Patientenverfügung, Gemeinsame Handreichung der ev.-luth. Kirche in Deutschland und der katholischen Kirche in Deutschland, 2. Aufl. 2003
Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung, Handreichung und Formular der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung mit weiteren Mitglieds- und Gastkirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, 2018
Christophorus Hospiz Verein e.V., Ernährung – um jeden Preis?, Reihe Palliativmedizin Palliativpflege, 2005
Coeppicus, Behandlungsabbruch, mutmaßlicher Wille und Betreuungsrecht, NJW 1998, 3381
Coeppicus, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sterbehilfe, 2009
Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission Ethik und Recht der Modernen Medizin, Zwischenbericht Patientenverfügungen, 2004
66. Deutscher Juristentag, Beschlüsse, Deutscher Juristentag e.V., 2006
Edlbauer, Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv, 2009
XXVGavela, Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe, 2013
Geißendörfer, Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an den Grenzen des Rechts, 2009
Geremek, Wachkoma, medizinische, rechtliche und ethische Aspekte, 2009
Gründel, Lebenserhaltung um jeden Preis, 1994
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung, 1998, Neufassung 2004, Neufassung 2011
Gronemeyer, Sterben in Deutschland, 2007
Guderjahn, Diesseits Jenseits, Über einen angstfreien Umgang mit der Endlichkeit, 2009
Hahne, Die Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zur Frage der Patientenautonomie am Lebensende, Deutsche Richterzeitung 2005, 244
Hartmann, Grenzen ärztlichen Vermögens am Lebensende, in „Sterben und Tod in Europa“, 1998
Hergenröder, Anspruch auf Sterben? in Festschrift für Herbert Buchner, 2009
Heußner u.a. (Hrsg.), Manual Psychoonkologie, 3. Aufl. 2009
Hufen, Erosion der Menschenwürde?, JZ 2004, 313–368
Hufen, Geltung und Reichweite von Patientenverfügungen, 2009
Hufen, In dubio pro dignitate, NJW 2001, 849
Imhof, Ars moriendi, Die Kunst des Sterbens einst und heute, 1991
Jens, Du sollst sterben dürfen, 2015
Jens/Küng, Menschenwürdig sterben, 1995
Jox, Sterben lassen, Edition Körber-Stiftung, 2011
Jox/Kühlmeyer/Borasio, Leben im Koma, 2011
Kettler/Simon/Anselm/Lipp/Duttge (Hrsg.), Selbstbestimmung am Lebensende, 2006
Knittel, Betreuungsgesetz, Kommentar, 2011
Knop, Ich lebe gern, 2010
Kusch/Spittler, Der Ausklang, SterbeHilfeDeutschland e.V., Schriftenreihe Band 5, 2013
Kusch/Spittler, Weißbuch 2011 der SterbeHilfeDeutschland e.V., Schriftenreihe Band 1, 2011
Kutzer, Das Patientenverfügungsgesetz, ein Vergleich mit den Vorschlägen der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Patientenautonomie XXVIam Lebensende“ des Bundesjustizministeriums, in Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 2011
Landt/Bauer/Schneider, Wir sollen sterben wollen/Todes Helfer, Edition Sonderwege bei Manuscriptum, 2012
Lipp, Patientenverfügung und Lebensschutz, 2005
von Lutterotti, Menschenwürdiges Sterben, 1985
Maio, Verfügen über das Unverfügbare? Die Patientenverfügung als unvollkommene Antwort auf die ethische Herausforderung des Sterbens, in Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 2011
May, Autonomie und Fremdbestimmung bei medizinischen Entscheidungen für Nichteinwilligungsfähige, 2000
May u.a. (Hrsg.), Passive Sterbehilfe: besteht gesetzlicher Regelungsbedarf?, 2002
May/Brandenburg, Einstellungen medizinischer Laien zu Behandlungsverfügungen, Medizinethische Materialien, Heft 148, Zentrum für medizinische Ethik, 2004
May/Charbonnier (Hrsg.), Patientenverfügungen, 2005
Meier/Borasio/Kutzer (Hrsg.), Patientenverfügung, Ausdruck der Selbstbestimmung – Auftrag zur Fürsorge, 2005
Müller-Busch, Ärztliche Entscheidungen in Grenzsituationen, Patientenverfügungen als Instrumente des Dialogs, in Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 2011
Nacimiento, Das apallische Syndrom, DÄBl. 1997, A661 ff.
Nationaler Ethikrat, Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende, Stellungnahme, 2006
Neumann (Hrsg.), Suizidhilfe als Herausforderung, 2012
Nonnenmann, Lasst mich endlich sterben! Tagebuch einer Mutter, die trotz Patientenverfügung leben musste, 2007
Oduncu, In Würde sterben, 2007
Ohly, Sultan seiner Existenz, Süddeutsche Zeitung 1999, Nr. 76
Olzen/Frister/Roth (Hrsg.), Klinische Onkologie 2009/2010, Medizinrecht in der Onkologie
Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 79. Aufl. 2020
Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 258. Aufl. 1998
Putz, Das Mandat Sterben – Herausforderung für den Rechtsanwalt, in Ärztliche Behandlung an der Grenze des Lebens, 2004
XXVIIPutz, Der Tod als Mandat in Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. (Hrsg.) „25 Jahre Arbeitsgemeinschaft – 25 Jahre Arzthaftung – Von der Krähentheorie bis zum groben Behandlungsfehler“, 2011
Putz, Strafrechtliche Aspekte der Suizid-Begleitung im Lichte der Entwicklung von Rechtsprechung und Lehre zur Patientenverfügung, in Festschrift für Gunter Widmaier, 2008
Putz, Wann darf ein Wachkoma-Patient sterben? in Jox/Kühlmeyer/Borasio (Hrsg.) „Leben im Koma – Interdisziplinäre Perspektiven auf das Problem des Wachkomas“, 2011
Putz/Geißendörfer/May, Therapieentscheidung am Lebensende, Ein „Fall“ für das Vormundschaftsgericht, Medizinethische Materialien, Heft 141, Zentrum für medizinische Ethik, 2002
Putz/Gloor, Sterben dürfen, 2011
Putz/Steldinger, Die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs vom 8. Juni 2005 im Fall des Komapatienten Peter K., Besprechung und Darstellung der jahrelangen BGH-Rechtsprechung zum Selbstbestimmungsrecht des Patienten bei Behandlungsverweigerung, PKR 3/2005, 57 ff.
Putz/Steldinger, Entscheidungskriterien bei ärztlicher Behandlung am Lebensende in Medizinische Indikation und Patientenwille – Behandlungsentscheidungen in der Intensivmedizin und am Lebensende, 2008
Putz/Steldinger, Rechtliche Aspekte der Therapiebegrenzung in der Pädiatrie, Monatsschrift Kinderheilkunde, 2009
Putz/Steldinger, Wenn das Zulassen des Sterbens indiziert ist, in Zeitschrift Pflege- & Krankenhausrecht (PKR) Ausgabe 2/2007
Radner (Hrsg.), Schmerztherapie in der Palliativmedizin und Sterbebegleitung im europäischen Vergleich, 2009
Ratzel/Lippert/Prütting, Kommentar zur (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte - MBO-Ä 1997, 7. Aufl. 2018
de Ridder, Welche Medizin wollen wir?, 2015
de Ridder, Wie wollen wir sterben?, DVA 2010
Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung, 4. Aufl. 2015
XXVIIISalomon, Das Patientenverfügungsgesetz 2009, Chancen und Probleme für die ärztliche Praxis, in Jahrbuch für...
Erscheint lt. Verlag | 24.11.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Beck-Rechtsberater im dtv |
Beck-Rechtsberater im dtv | Beck-Rechtsberater im dtv |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Recht / Sonstiges |
Schlagworte | Betreuung • Hirntod • Palliativmedizin • Patientenverfügung • Patientenwille • Selbstbestimmtes Sterben • Sterbehilfe • Vorsorgevollmacht |
ISBN-10 | 3-406-73976-8 / 3406739768 |
ISBN-13 | 978-3-406-73976-7 / 9783406739767 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich