Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

UNFOLLOW! (eBook)

Wie Instagram unser Leben zerstört

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
240 Seiten
Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
978-3-95910-263-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

UNFOLLOW! -  Nena Schink
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nena Schink ist süchtig. Ihre Droge: Instagram. Alles beginnt mit einem Experiment: Für das Jugendportal vom Handelsblatt soll sie selbst zur In?uencerin werden. Nena, die sich sonst wenig um die Meinung anderer schert, bettelt nun bei ihren Freundinnen um Likes und Kommentare. Sie räkelt sich vierzig Minuten lang im Bikini auf einer Wassermelonen-Luftmatratze, die sie nur fürs Foto mit in den Urlaub genommen hat. All das kostet sie Zeit. Lebenszeit. Zwei Stunden täglich. 14 Stunden wöchentlich. 672 Stunden jährlich. Das sind 28 Tage, ein ganzer Monat. Verschwendet an Instagram. Nena beginnt sich zu fragen: Warum sexualisiert sich eine Generation, die alle Chancen hat, freiwillig? Wieso machen wir uns abhängig von einer virtuellen Scheinwelt? Für die Influencerinnen ist Instagram ein Geschäft. Mehr nicht. Die Währung: Follower und Likes. Aber worin besteht eigentlich ihr Job? Warum investieren große Mode- und Kosmetikfirmen Tausende von Euros in die Mädchen hinter den Accounts? Nena will es wissen, taucht ein in die funkelnde Instagram-Welt, trifft die Influencerinnen in der Realität, besucht ihre glitzernden Events und beschließt, etwas gegen diese Scheinwelt zu unternehmen. In ihrem Buch zeigt sie auf, warum wir Instagram anders nutzen müssen. Inklusive Lösungsvorschlägen für die eigene Instagram-Nutzung. Ihre Botschaft: Hör auf ein Follower zu sein. Werde zum Influencer deines eigenen Lebens.

Nena Schink, geboren 1992 in Düsseldorf, ist Wirtschaftsjournalistin und Autorin. Nach Handelsblatt und Bunte ist sie heute als Reporterin und Moderatorin für Bild tätig. Ihr Erstlingswerk UNFOLLOW schaffte es aus dem Stand in die Spiegel Bestseller-Liste. Privat setzt sie sich für Female Empowerment ein.

Nena Schink, geboren 1992 in Düsseldorf, ist Wirtschaftsjournalistin und Autorin. Nach Handelsblatt und Bunte ist sie heute als Reporterin und Moderatorin für Bild tätig. Ihr Erstlingswerk UNFOLLOW schaffte es aus dem Stand in die Spiegel Bestseller-Liste. Privat setzt sie sich für Female Empowerment ein.

Die Reise meines Lebens


Von meinen Reisen gibt es unzählige Fotos. Momentaufnahmen. WhatsApp-Aufnahmen für meine Familie. Retuschierte Aufnahmen für Instagram. Allein mein iPhone umfasst 16.364 Bilder. Aufgenommen innerhalb eines knappen Jahres. Nur von einem verlängerten Wochenende, das schon eine Weile zurückliegt, gibt es kein einziges Bild. Und das, obwohl es die wohl bedeutsamste Reise meines Lebens war und vermutlich für immer bleiben wird. Hätte ich meine Reise damals dokumentiert, wenn es Instagram schon gegeben hätte? Hundertprozentig. Ob die Reise ebenso bedeutsam für mich gewesen wäre? Auf gar keinen Fall, ich hätte den Großteil meiner Zeit an die App verschwendet.

Juni 2013

Ich studiere im zweiten Semester European Studies an der Universität Maastricht, und meine Reisebegleitung ist neunzig Jahre alt. Meine Uroma. Sie will mir ihre Heimat zeigen. In den Fünfzigerjahren aus der ehemaligen DDR geflohen, möchte sie mir ihr Elternhaus zeigen und dort Zeit mit ihren zwei Schwestern, ihrem Schwager und ihrem Neffen Dieter verbringen. Wir laufen zum Flieger. Sie ist nervös: »Nena, wenn du auch nur einem einzigen Menschen an Bord erzählst, dass ich noch nie geflogen bin, werde ich richtig böse.« Ich muss grinsen.

Wir warten, bis alle eingestiegen sind. Geniert sie sich doch vor den Mitreisenden, dass sie nicht mehr richtig laufen kann. Am Ende hieve ich sie die Stufen hoch. Eine nach der anderen. Wir nehmen Platz und bestellen uns einen Sekt. Verzückt blickt sie aus dem Fenster: »Nena, wir schweben. Ich fliege. Wirklich. Schau mal, wir sind über den Wolken. Sie sehen aus wie Zuckerwatte.« Nie sah sie jünger aus, nie war ich stolzer auf sie.

Und ich, die schon Hunderte Male geflogen ist, nehme die Welt unter mir zum ersten Mal wahr. Würde es diesen besonderen Moment geben, wenn ich bereits ein Social-Media-Junkie wäre? Vermutlich nicht. Wir würden Selfies machen. Die restliche Flugzeit? An die Filter-App AirBrush verschwenden.

Ihr Neffe holt uns vom Flughafen ab. Nach dreißig Minuten erreichen wir Hohenthurm, den Ort ihrer Kindheit. Die Straßen sind nicht gepflastert. Auch sonst sehen blühende Landschaften anders aus. Kein Wunder, dass meine Uroma geflohen ist, denke ich mir. Was wohl aus mir geworden wäre, wenn ich hier aufgewachsen wäre? Wir halten vor einem in die Jahre gekommenen Haus. Während sie mir das Gebäude und das Grundstück als das achte Weltwunder präsentiert, fühle ich mich fremd, fehl am Platz und verspüre plötzlich das unbändige Verlangen nach einer Zigarette. Ob es hier einen Kiosk gibt? Oder wenigstens ein Taxi, das mich in die nächstgelegene Stadt fährt? Wohl kaum. In diesem Kaff leben wohl nicht mehr als eintausend Menschen.

Mein Gefühl verfliegt in dem Moment, als die Schwestern meiner Uroma anfangen zu weinen, als sie uns erblicken. Nicht, weil sie meine Uroma lange nicht mehr gesehen haben. Vergeht doch seit ihrer Flucht kaum ein Jahr ohne ausgedehnten Heimatbesuch, sondern weil ich dabei bin. Stunden später sitzen wir in der Abenddämmerung beisammen. Essen und Wein werden gereicht, und die Familie schwelgt in Erinnerungen. Geschichten gibt es genug. Anekdoten aus fast einem ganzen Jahrhundert. Lebendiger Geschichtsunterricht eben.

Meine Uroma erzählt, wie ihr verstorbener Mann in Kriegszeiten Abend für Abend, nur in einem Hemd bekleidet, vor ihrer Arbeitsstelle wartete, um sie nach Hause zu begleiten. Als der Winter einbrach, nähte sie ihm einen Mantel. Aus Stoffresten. Es muss eine große Liebe gewesen sein, doch selbst Jahrzehnte später ist meine Uroma noch verwundert, warum er gerade sie auserkor. In ihrer Wahrnehmung hätte mein Uropa wirklich jede haben können. Während sie darüber referiert, wie großartig, wie schön, wie einmalig er war, erkenne ich in ihr die junge verliebte Frau wieder, die sie einst gewesen sein muss.

Auch über ihre Tochter, meine Oma, wird viel gesprochen. Wie lebensfroh sie war, wie pflichtbewusst, wie sie ihre erste Banane auf der Flucht aus der DDR von einem Lkw-Fahrer geschenkt bekam. Und obwohl ich sie nicht kenne, da sie Jahre vor meiner Geburt viel zu früh an Brustkrebs verstorben ist, soll ich viel von ihr haben, meint die Familie. Meine Uroma widerspricht: »Nein, Nena ist optisch das hundertprozentige Abbild von meinem Thomas, ihrem Vater, und hat den widerspenstigen Charakter ihrer Mutter geerbt. Die ist auch so unnachgiebig. Pia, ihre Schwester, hat viel von meiner Ilona. Nicht nur vom Aussehen.« Meine Uroma ist selig. Es ist einer dieser Abende, wo man sich danach sehnt, dass er nie zu Ende gehen mag. Und ich fühle mich vollständig. Angekommen.

Unsere Tagesabläufe während unseres weiteren Aufenthalts gleichen sich: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendessen. Gespräche. Erinnerungen. Mir, die normalerweise immer auf Achse sein muss, gefällt urplötzlich die Routine. Und dann gibt es plötzlich doch noch eine Unterbrechung: einen Friedhofsbesuch. Schweigend stehen wir vor dem Grab meiner Ururgroßeltern. Ich lege rote langstielige Rosen nieder, halte die Hand meiner Uroma. Ein berührender Augenblick.

Doch der Moment, der mich rückblickend in Tränen ausbrechen lässt, ist unser Abschied. Von ihrer Heimat. Die Schwestern meiner Uroma weinen. Sie nicht. Entschlossen läuft sie zum Taxi: »Nena, wir drei Schwestern werden uns in diesem Leben nicht mehr wiedersehen, aber das ist in Ordnung. Wir hatten neunzig gemeinsame Jahre. Wer hat das schon? Und du hast Hohenthurm gesehen. Das war alles, was ich noch wollte.« Von ihrer Härte überrascht, blicke ich aus dem Autofenster. Mein Blick ist von Tränen verschleiert. Sie nimmt meine Hand. Zum ersten Mal wird mir ihre Sterblichkeit bewusst. Ein Warnschuss: Sie soll recht behalten.

Zwei Jahre später trinke ich mit ihr und Roxy Jägermeister – wenige Meter vom Krankenhaus entfernt. Meine Uroma sitzt im Rollstuhl. Inklusive Katheter. Über den wir meinen Schal hängen, damit er die anderen Gäste des Restaurants nicht stört. Immer wenn ich weinen muss, ziehe ich meine Sonnenbrille auf, die mit den getönten Gläsern. Meine Uroma bemerkt das glücklicherweise nicht. Roxy schon. Sie ist nicht nur an diesem Abend bei uns. Sie ist die gesamte Zeit da. Ungefragt. Ungebeten. Sie spürt einfach, dass ich sie brauche. Und es vergeht kein Tag, an dem sie nicht irgendetwas für meine Uroma dabei hat. Ihr Obst vom Markt kommt gut an, aber am besten gefällt meiner Uroma das tigerfarbene Nagelset. Während sie für uns als Kinder Pfannkuchen backte, feilen wir ihr jetzt gemeinsam die Fingernägel, richten ihre Haare und unterhalten uns.

Von uns dreien entsteht kein einziges gemeinsames Foto. Wir kommen gar nicht auf die Idee, uns zu fotografieren oder ein Selfie zu machen, sind wir doch zu beschäftigt, die uns verbleibende Zeit zu genießen. Wir sehen auch mitnichten Instagram-tauglich aus. Roxy und ich sind die meiste Zeit ungeschminkt, tragen unsere Haare zum Zopf nach hinten gebunden. Mein Gesicht: geschwollen vom Weinen. Viel wichtiger: Ich denke gar nicht daran, Instagram zu nutzen, obwohl ich es bereits frequentiere.

Der Anruf meiner Mutter, dass meine Uroma gestorben ist, erreicht mich in der Bibliothek der Universität Maastricht, während ich für meine letzten Klausuren lerne. Sie weint. Ich selbst kann nichts sagen, lege auf, gehe zurück an meinen Schreibtisch und lerne stoisch weiter. Noch Wochen später leugne ich, dass meine Uroma nur noch in meiner Erinnerung lebt. Nicht mal meinen besten Freundinnen erzähle ich von ihrem Tod. Ich möchte nicht bemitleidet werden. Ich funktioniere. Wie ein Roboter. Bestehe meine Abschlussklausuren. Mit Traumnoten. In einem Fach gar als Jahrgangsbeste. Ich fühle: gar nichts.

Der Moment, in dem ich ihre Wohnung betreten muss, ohne dass sie da ist, ist nur eines: grausam. Von dem 92-jährigen Leben meiner Uroma bleiben nicht mehr als ein paar Fotos übrig. Und ein paar gerahmte Bilder von ihrer Tochter, meiner Mutter, Pia und mir, ihren Urenkelinnen. Warum gibt es nicht mehr Bilder? Zumindest nicht, weil es nicht genügend Momente gab. Meine Uroma erlebte diese einfach nur bewusster.

Eine Tugend, die mir fehlt. Heute bereue ich nicht, dass es von unserer Reise kein einziges Foto gibt. Mein Rückblick beflügelt mich mehr, als es ein Foto jemals könnte. Ich brauche auch keine Likes und Kommentare auf Instagram, um zu wissen, dass unsere Reise und die Abschiedsmomente mit ihr und Roxy nachhaltig mein Herz berühren. Das Einzige, was ich bedauere, ist, nicht mit ihr nach China geflogen zu sein. In ihr Sehnsuchtsland. Wären wir wenigstens mit dem Thalys nach Paris gefahren. Unser Wochenende hätte nicht länger als 48 Stunden gedauert. Acht Stunden weniger, als meine monatliche Instagram-Zeit beträgt.

Ich hoffe, sie weiß, was sie mir und meiner Familie bedeutet. Besonders meinem Vater, nicht ihr leiblicher Enkel, war er doch der Sohn ihres Herzens. Ihr Thomas. Wie stolz sie auf seinen Fleiß, seinen Mut und seinen Sinn für die Familie war. Es verging bis zu ihrem Tod kein Tag, an dem er sie nicht anrief. Er war immer für sie da. Obwohl sie nicht seine leibliche Oma war und er von meiner Mutter geschieden ist. Und sie? Dankte es ihm mit einer wahren Affenliebe. Für ihn hätte sie alles getan.

Es gab für sie keinen vollkommeneren Mann als meinen Vater. Außer vielleicht ihren verstorbenen Ehemann. Aber selbst da bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Es heißt immer, Blut sei dicker als Wasser, aber eines ist gewiss: Meine Uroma hätte keinen leiblichen Nachkommen mehr lieben können, als sie meinen Vater liebte. Im Übrigen sollte er ihre Patientenverfügung unterschreiben. Ihm vertraute sie damals ihr Leben, ihren Tod an. Nicht uns.

Und wie stolz meine Uroma auf meine eigensinnige Mutter war. Auf ihren Beruf, ihre...

Erscheint lt. Verlag 7.2.2020
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Abhängigkeit • Aufklärung • Bildschirmzeit • Blogger • Debattenbuch • Digitale Medien • Digitalisierung • Facebook • fashionblogger • Follower • Handysucht • influencer • Instagram • Lebenshilfe • lifestyle • Ratgeber • scheinwelt • Social Media • Soziale Medien • Sucht
ISBN-10 3-95910-263-1 / 3959102631
ISBN-13 978-3-95910-263-6 / 9783959102636
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 3,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft …

von Luis Teichmann

eBook Download (2024)
Goldmann (Verlag)
CHF 14,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60