Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der inneren Weisheit vertrauen (eBook)

Eine Einführung in die craniosacrale Methode
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
130 Seiten
Kamphausen Media GmbH (Verlag)
978-3-95883-449-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Durch die Craniosacrale Therapie haben bereits sehr viele Menschen tiefe Heilung erfahren. Dennoch ist diese Methode längst nicht so bekannt und angesehen, wie es der Reichweite und Tiefe dieses faszinierenden und ganzheitlichen Therapieansatzes entspricht. Ramraj Ulrich Löwe möchte dies mit seinem Einführungsbuch ändern. Er geht auf die verschiedenen Dimensionen dieser Arbeit ein, die anatomische Körperarbeit, intuitive Energiearbeit und therapeutische Begleitung innerer Prozesse zu einem System verbindet. So wirkt die Craniosacrale Therapie als Weg zur Heil- und Ganzwerdung auf alle Aspekten unseres Seins: auf der physischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Ebene.

Ramraj Ulrich Löwe befasst sich seit über 30 Jahren intensiv mit Körpertherapie und verfügt über einen breit fundierten therapeutischen Hintergrund. Er ist Heilpraktiker, hat die Craniosacral-Arbeit bei Dr. John Upledger, Franklyn Sills und anderen in Europa, den USA und Indien erlernt. Seit 1991 ist er zertifizierter Craniosacral-Praktizierender. Im Jahre 1994 begründete er die Schule für CranioSacral Healing.

Ramraj Ulrich Löwe befasst sich seit über 30 Jahren intensiv mit Körpertherapie und verfügt über einen breit fundierten therapeutischen Hintergrund.Er ist Heilpraktiker, hat die Craniosacral-Arbeit bei Dr. John Upledger, Franklyn Sills und anderen in Europa, den USA und Indien erlernt. Seit 1991 ist er zertifizierter Craniosacral-Praktizierender. Im Jahre 1994 begründete er die Schule für CranioSacral Healing.

1


Allgemeines und Geschichte


Die craniosacrale Heilmethode beschäftigt sich in erster Linie mit dem craniosacralen System. Dieses physiologische System existiert in Menschen und Tieren und erstreckt sich vom Schädel (lateinisch: Cranium) bis zum Kreuzbein (lateinisch: Sacrum). Daher kommt der Name „Craniosacral“. Das Craniosacral-System umfasst nicht nur die Schädelknochen, die Knochen der Wirbelsäule, einschließlich des Kreuzbeins, sondern auch die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, das Gehirn und das Rückenmark sowie die Gehirn- und Rückenmarkshäute.

Von diesen Häuten oder Membranen ist für uns die äußere Gehirn- und Rückenmarkshaut besonders wichtig. Sie ist vergleichsweise dick, derb und zäh. Deshalb wird sie auf Lateinisch Dura mater genannt, was wörtlich „harte Mutter“ bedeutet. Die Dura mater ist flüssigkeitsundurchlässig und bildet ein halbgeschlossenes Hohlraumsystem, innerhalb dessen die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit fluktuiert.

Die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die auf Lateinisch Liquor cerebrospinalis oder einfach Liquor genannt wird, ist eine Flüssigkeit, die aus dem Blut gefiltert wird. Sie ist so klar und durchsichtig wie frisches Wasser. Das liegt daran, dass die roten Blutkörperchen herausgefiltert worden sind. Im Wesentlichen ist die Zusammensetzung des Liquors ähnlich wie die des Blutplasmas. Der Liquor besteht also hauptsächlich aus Wasser, Eiweißstoffen, Salzen und Glucose – nur in etwas anderen Mengenkonzentrationen als im Blutplasma.

Eine Hauptfunktion dieser Flüssigkeit ist es, das Gehirn und Rückenmark mit Nährstoffen zu versorgen und Abfallstoffe abzutransportieren. Außerdem dient der dünne Flüssigkeitsfilm, den diese Flüssigkeit um das Gehirn herum bildet, als Stoßdämpfer für das Gehirn.

Diese Flüssigkeit fluktuiert langsam und rhythmisch, genauso wie sich auch die Schädelknochen, die Membranen, das Gehirn und andere Gewebe im ganzen Körper langsam rhythmisch bewegen.

Bevor ich darüber sprechen werde, was es mit diesen Bewegungen auf sich hat, möchte ich einen Ausflug machen in die Entstehungsgeschichte der Craniosacral-Arbeit.

Dr. Sutherlands Entdeckungen


Dabei möchte ich zurückgehen bis ans Ende des vorletzten Jahrhunderts.

Damals studierte ein junger Mann namens William Sutherland (1873–1954) Osteopathie am zu dieser Zeit weltweit einzigen College für Osteopathie in Kirksville, Missouri. Er war begeistert von der Osteopathie und hatte ihre Grundprinzipien tief verinnerlicht. Einer seiner Lehrer war Andrew Taylor Still (1828–1917), der Begründer der Osteopathie.

Eines Tages im Jahre 1898 vertiefte sich der junge Sutherland in den Anblick eines Schädelmodells, das in einer Vitrine im Korridor dieses College ausgestellt war. Die einzelnen Schädelknochen waren dabei in einem gewissen Abstand voneinander montiert, sodass die einzelnen, verschiedenartig geformten Nähte zwischen den Knochen gut erkennbar waren. Besonders faszinierte ihn die abgeschrägte Naht zwischen dem Keilbein und dem Schläfenbein. Da durchfuhr ihn ein Gedanke wie ein Blitz: „Abgeschrägt, wie die Kiemen eines Fisches, was auf gelenkartige Beweglichkeit hinweist für einen Primär Respiratorischen Mechanismus.“1 Natürlich hatte er zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung, was ein Primär Respiratorischer Mechanismus sein könnte.

1: Ein modernes Schädelmodell, bei dem die einzelnen Schädelknochen mit etwas Abstand voneinander montiert sind.

2: Schädel, von der Seite gesehen mit einzelnen Schädelknochen und Nähten, besonders hervorgehoben: Naht zwischen Keilbein und Schläfenbein.

Der Gedanke, dass zwischen den Schädelknochen gelenkartige Bewegungen möglich waren, ließ ihm keine Ruhe. In seinem College hatte er gelernt, dass die Schädelknochen ab einem gewissen Alter starr knöchern miteinander verbunden sind – so wie es auch heute noch fast in der ganzen Welt an allen Universitäten gelehrt wird. Nur Italien und ein paar andere Mittelmeerländer bilden seit den 1920er-Jahren dank der Arbeit eines Anatomen namens Giuseppe Sperino eine Ausnahme.

William Sutherland vertraute seinen Lehrern und wollte die sonderbaren Gedanken aus seinem Kopf vertreiben. Er besorgte sich einen Schädel und trennte mit der kleinen Klinge seines Taschenmessers sorgfältig die einzelnen Knochen voneinander. Gemäß dem osteopathischen Prinzip, dass Struktur und Funktion in enger wechselseitiger Beziehung zueinander stehen, suchte er nach Hinweisen in der Struktur des Schädels, die seine seltsamen Ideen widerlegen sollten. Er untersuchte dabei mit äußerster Genauigkeit jedes anatomische Detail, konnte jedoch zu seinem Erstaunen keinen einzigen Hinweis darauf finden, dass eine gewisse Beweglichkeit zwischen den Schädelknochen unmöglich ist. Im Gegenteil: Je länger er forschte, desto zwingender deutete alles auf bestimmte Bewegungen der einzelnen Schädelknochen hin, die auch noch auf wunderbare Art und Weise ineinandergreifen und zusammenpassen wie all die Teile eines komplizierten Schweizer Uhrwerks. Genau die Bewegungen, die heute Zehntausende von Craniosacral-Praktizierenden in der ganzen Welt mit ihren Händen fühlen. Es hat mich sehr beeindruckt, dass sich dieser Mechanismus Sutherland nur durch genauestes Beobachten erschlossen hatte, lange bevor er die Bewegungen mit seinen Händen fühlen konnte.

Bei all seinen Forschungen hatte eines eine besondere Bedeutung: die Stille. Jeden Tag nahm sich William Sutherland Zeit, „um der Stille zuzuhören“. Heute würden wir wahrscheinlich sagen: Er hat meditiert. Und jedes Mal, wenn in seiner Arbeit neue Fragen auftauchten und er nicht weiterwusste, ging er in die Stille – so lange, bis er aus der Stille heraus die Anregung zum Weiterarbeiten empfing. Dabei war er sehr stark von dem Bibelzitat „Sei still und wisse …“ (Psalm 46,10) inspiriert.

Eine weitere Grundhaltung in seiner Arbeit war das stete Suchen nach innerem Wissen im Gegensatz zum Streben nach bloßer Information. So führte er eine Reihe von Experimenten an sich selbst durch. In seinem bekanntesten und wohl auch wichtigsten Experiment baute er in einen amerikanischen Baseballhelm Mechanismen ein, durch die Druck auf die einzelnen Schädelknochen ausgeübt werden konnte, sodass diese dadurch in ihrer Beweglichkeit behindert wurden. Er stellte an sich selbst fest, dass es je nach Ort und Intensität des Drucks zu neurologischen Symptomen und veränderten Bewusstseinszuständen kam – wie Halluzinationen, Depressionen, manischem Verhalten oder Seh- und Gleichgewichtsstörungen. Dies deutete er als einen Hinweis auf eine gewisse Unabhängigkeit der einzelnen Schädelknochen und als Fingerzeig dafür, dass solche Symptome oft aufgrund unbeweglicher Schädelknochen entstehen. Manchmal brauchte es eine ganze Weile, bis er die Schäden, die er sich selbst zugefügt hatte, beheben konnte.

Sutherlands zweite Frau, Adah Strand Sutherland, beschreibt in ihrem Buch „With thinking fingers“, wie ihr Mann die nächste Serie von Versuchen an sich selbst ankündigte, die noch viel gefährlicher sein sollten als alle zuvor. Verzweifelt versuchte sie, ihn davon abzubringen. „Ich tue dies, weil es irgendeinen Grund dafür gibt, warum ich es tun muss”, antwortete Sutherland. „Es war schon den ganzen Weg über so und dies ist nur noch ein weiterer Schritt. Für mich ist stets gesorgt gewesen und ich weiß, dass ich auch weiter geschützt sein werde. Ich bin nicht so weit gekommen, um jetzt im Stich gelassen zu werden.”2

Welch großes Gottvertrauen! Aus diesem – gepaart mit seinem Pragmatismus, seiner wissenschaftlichen Betrachtungsweise und seiner Liebe zum Detail – ergibt sich genau die Kombination von Eigenschaften, die auch für unsere Arbeit heute so wesentlich ist.

Ausgehend von seinen Entdeckungen und seiner Arbeit an sich selbst und später auch an seinen Patienten, entwickelte Sutherland schließlich ein Heilsystem, das zunächst als Craniale Osteopathie bekannt wurde, wobei er Grundprinzipien der Osteopathie auf den cranialen Mechanismus übertrug. So konnte er zum Beispiel oben genannte Symptome angehen, die seine Kollegen oft vergeblich zu behandeln versuchten, und er hatte mit seiner Methode viele erstaunliche Therapieerfolge. Dabei arbeitete er in den Anfangszeiten nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Holzkeilen und Gummibandagen!

Steht am Anfang noch eine rein mechanistische Betrachtungsund Vorgehensweise im Vordergrund, die teilweise sogar etwas plump und grob anmutet, so werden seine Betrachtungen und seine Arbeit im Laufe der Jahre immer feiner, genauer und inspirierter.

Während Sutherland ansonsten sehr genau...

Erscheint lt. Verlag 16.3.2020
Verlagsort Güllesheim
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Cranio • Craniosacral-Therapie • Emmanuel Swedenborg • Heilung • John Upledger • Osteopathie • primär respiratorischer Rhythmus • William Sutherland
ISBN-10 3-95883-449-3 / 3958834493
ISBN-13 978-3-95883-449-1 / 9783958834491
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Beschwerden einfach wegtrainieren. Die besten Übungen aus der …

von Christian Larsen; Bea Miescher

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 9,75
Wirksame Therapien aus der Naturheilkunde – von altbewährt bis …

von Markus Grimm

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 23,40