Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Demokratie (eBook)

Geschichte, Formen, Theorien

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2019 | 3. Auflage
128 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73817-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was macht eine Demokratie aus? Das Buch zeigt, wie die Demokratie in der Antike erfunden wurde und wie sie sich in der Moderne verändert hat. Unmittelbare, direkte Demokratie dort, mittelbare, repräsentative Demokratie hier - das sind die Grundformen. Darüber hinaus unterscheiden sich theoretische Modelle und gelebte Demokratien erheblich voneinander. Der Band erörtert alle zentralen Bedingungen, die Voraussetzungen und die Chancen der Demokratie.

Hans Vorländer, geb. 1954, ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Politische Theorie und Ideengeschichte, sowie Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des politischen Denkens und zur vergleichenden Politikanalyse.

II. Die Entstehung der Demokratie


Als der attische König Theseus vom Herold aus Theben gefragt wird, wem er die Botschaft des thebanischen Königs Kreon überbringen könne – «Wer ist hier der absolute König?» –, da setzt Theseus zu einem Loblied auf Athen an:

«Nichts ist dem Volke so verhasst wie ein Tyrann.

Dort gelten nicht als Höchstes die gemeinsamen

Gesetze; einer schaltet als Gesetzesherr

Ganz unumschränkt, und das ist keine Gleichheit mehr.

Doch werden die Gesetze schriftlich festgelegt,

genießt der Arme wie der Reiche gleiches Recht;

die freie Rede steht dem Armen zu wie dem

vom Glück Gesegneten, wenn er beleidigt wird,

und hat er recht, besiegt der kleine Mann den großen.

So klingt der Ruf der Freiheit: ‹Wer will einen Rat,

der unsrem Staate nützt, vor die Versammlung bringen?›

Und wer es wünscht, der erntet Ruhm, wer nicht,

kann schweigen.

Wo gibt es größere Gleichheit noch in einem Staat?»

Die Rede des Theseus findet sich bei Euripides, in dessen Drama Hiketiden (Die Schutzflehenden – 424 v. Chr.). Hier werden die Grundlagen der Demokratie Athens genannt: Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht der freien Rede, die gemeinsame Beratung, schriftlich festgelegte Gesetze. Das Erstaunen des thebanischen Herolds über die Verhältnisse in Athen zeigt sich, als er in seiner Gegenrede das Loblied auf die Monarchie singt: «… in der Stadt, die mich entsandte, wird die Herrschaft von einem Manne, nicht vom Pöbel ausgeübt; und keinen gibt es, der das Volk durch eitles Schwatzen – zum eigenen Vorteil nur! – bald hier, bald dorthin lenkt. … Wie kann überhaupt das Volk den Staat beherrschen, wo es nicht die Redekunst beherrscht? Und ein armer Bauersmann mag zwar nicht unvernünftig sein – im Drange seiner Arbeit kann er jedoch kaum den Blick auf das Gemeinwohl richten!» – Euripides macht den thebanischen Herold zum Sprachrohr der Demokratiekritik: das Volk als «Pöbel», Demokratie als Veranstaltung der Demagogen und Schwätzer, der einfache Mann zur Politik nicht fähig. Das Unverständnis des Thebaners änderte indes nichts daran, dass Athen für knapp zwei Jahrhunderte eine funktionsfähige Demokratie gewesen ist.

Nach athenischer Auffassung war demokratia eine Verfassungsform, in der das Volk (demos) die Macht (kratos) in der Polis innehatte. Darunter wurde verstanden, dass das Volk die volle Gesetzgebungs-, Regierungs-, Kontroll- und Gerichtsgewalt ausübte. Allein das Volk beschloss Gesetze und Dekrete, es wählte die Beamten, es übte die Kontrolle der gewählten und erlosten Amtsträger aus, es prüfte die Amtsführung und es bestimmte die Richter. Damit war die Demokratie in Athen ein Regime direkter, unmittelbarer Herrschaft des Volkes, das auf umfassender Beteiligung aller männlichen Bürger beruhte und das keine Unterschiede zwischen arm und reich kannte. Die Demokratie Athens zeichnete sich durch ein Maß an Bürgerbeteiligung aus, das seitdem kaum wieder erreicht worden ist.

Die Reformen von Kleisthenes (508/507 v. Chr.) begründen die athenische Demokratie, mit der erfolgreichen Zurückweisung der beiden persischen Einfälle in Griechenland (490 und 480 v. Chr.) beginnt das goldene Zeitalter der Demokratie, das vor allem mit dem Namen Perikles verbunden ist. Während des Peloponnesischen Krieges, der 431 v. Chr. ausbrach und sich bis 404 hinzog, zeigten sich Krisen der Demokratie, die aber, nach oligarchischen Intervallen, überwunden werden konnten. Die Demokratie wurde wieder neu eingerichtet und erlebte im Zeitalter des Demosthenes bis etwa 322 v. Chr. eine neue Blüte. Nach dem Tod Alexanders des Großen endet die klassische Epoche der attischen Demokratie.

Wenn die Verfassung Athens von den Reformen des Kleisthenes von 508/7 an bis zur Niederlage im so genannten Lamischen Krieg 322 eine demokratia war, so lassen sich die ersten Zeugnisse für den Begriff «Demokratie» jedoch erst im letzten Drittel des 5. Jahrhunderts finden. Die älteste Quelle ist Herodot, der um 430 v. Chr. festhält, dass es Kleisthenes war, der die demokratia in Athen eingeführt hat. 411 verabschiedete die athenische Volksversammlung ein Dekret, in dem ebenfalls Kleisthenes als Vater der Demokratie bezeichnet wird. Demokratia tauchte also erst zu einem relativ späten Zeitpunkt als Begriff auf, nachdem das, was damit bezeichnet wurde, längst praktiziert worden war. Der Begriff scheint lange Zeit unbekannt gewesen zu sein, die Rede war von isonomia (gleiches Recht), isegoria (gleiches Recht der Rede) oder isokratia (gleicher Anspruch auf Herrschaft). Damit wird deutlich, dass vor allem der Gedanke der Gleichheit entscheidend war für die neue demokratische Ordnung, die sich gleichermaßen von der Tyrannis wie der aristokratischen Gesellschaft abgrenzte. So war auch in zwei Gesetzen gegen die Tyrannis von 401 und 336 v. Chr. eine Strafe, nämlich die Vogelfreiheit, für die Abschaffung der demokratia bestimmt. Auf einer Stele war neben dem Gesetz von 336 übrigens auch das Relief der Göttin Demokratia zu sehen, die einen bärtigen alten Mann, den demos darstellend, bekränzt.

Die demokratia wurde nicht nur symbolisch zur Darstellung gebracht, sondern die demokratia wurde, wenngleich erst sehr spät, auch zu einem Gegenstand kultischer Verehrung und Vergewisserung gemacht. So hatte der Rat 333 v. Chr. beschlossen, dass der Göttin Demokratia auf der Agora, dem Markt- und Versammlungsplatz, eine Statue zu errichten war, deren Inschrift zeigte, dass die Strategen der Göttin jedes Jahr ein Opfer darbringen mussten. Auch in Tragödien und Komödien wie in den «Historien» Herodots ist der Begriff demokratia bezeugt. In den schon zitierten Hiketiden lässt Euripides Theseus sagen: «Ich habe das Volk zum Monarchen eingesetzt!» und: «Das Volk herrscht hier in jährlichem Turnus». Andernorts begegnet die Formel «Die Macht ist hier ‹vervolklicht›!». Reden in der Volksversammlung und vor den Gerichten rühmten die athenische Verfassung als eine demokratia. In der Gefallenenrede bei Thukydides sagt Perikles ausdrücklich, dass Athen eine demokratia genannt wird. Vom Siegeszug der Demokratie zeugen schließlich auch Grabinschriften und Namensgebungen. Zahlreiche Schiffe der athenischen Kriegsflotte trugen den Namen Demokratia.

Die Demokratie wurde in Athen erfunden, es gab aber keine Blaupause, kein Modell, keine Theorie, nach der die Institutionen entworfen und errichtet worden wären. Die Demokratie hat sich im Laufe der Zeit herausgebildet und sie hat sich auch, soviel wir wissen, zuerst in Athen voll entfaltet, bevor sie in anderen griechischen städtischen Gemeinwesen, den Poleis, zumeist auf Druck Athens, eingeführt wurde. Ganz ohne Frage war die Herausbildung des attischen Seereiches eine notwendige, wenngleich keine hinreichende Voraussetzung der Demokratie in Athen. Für die Etablierung und die Sicherung des Seereiches war die Flotte, und damit die untere Bevölkerungsschicht, die die Mannschaften stellte, unentbehrlich. Neben den Hopliten, den bewaffneten Kämpfern, die die Phalanx bildeten, mussten deshalb auch die Ruderer, die so genannten Theten, in den athenischen Bürgerverband einbezogen werden. Vor allem bei der Abwehr der Perser 490 bis 479 v. Chr. sind, auf Initiative des Themistokles, die Nichtbesitzenden, die Theten, auf die Kriegsflotte gesetzt worden. Sie erwiesen sich als unentbehrlich für den Sieg und konnten fortan politisch nicht mehr ignoriert werden. Es waren dann diese Schichten, mit deren Unterstützung Ephialtes und Perikles den Areopag, das Organ des Adels, stürzten und die Demokratie zu dem werden ließen, was heute als das klassische Modell athenischer Demokratie überliefert ist. Es waren mithin die äußeren Ereignisse der Perserkriege und des Attischen Seebundes gewesen, die die Entwicklung zur Demokratie, zu einer alle Bevölkerungsschichten umfassenden Herrschaft des Volkes, erst wirklich zum Ziel gelangen ließen.

Zuvor aber waren die Reformen, die Kleisthenes und bereits Solon eingeführt hatten, die entscheidenden Weichenstellungen gewesen. Solon (594 v. Chr.) beseitigte große soziale Missstände und schuf politische Institutionen, die Marksteine auf dem Weg zu einer demokratischen Ordnung werden sollten. Mittels der so genannten Lastenabschüttelung und der Abschaffung der Schuldknechtschaft wurden die Bauern von ihren drückenden Schulden und der Gefahr, in die Sklaverei abzurutschen, befreit. Solon schuf...

Erscheint lt. Verlag 11.7.2019
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bedingung • Chance • Definition • Demokrat • Demokratie • Direkte Demokratie • Freistaat • Geschichte • Herrschaft • Partei • Politik • Politische Theorie • Repräsentativ • Repräsentative Demokratie • Republik • Souveränität • Theorie • Volk • Volksherrschaft • Voraussetzung
ISBN-10 3-406-73817-6 / 3406738176
ISBN-13 978-3-406-73817-3 / 9783406738173
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft …

von Luis Teichmann

eBook Download (2024)
Goldmann Verlag
CHF 14,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60