Die Junghans Mysterieusen
tredition (Verlag)
978-3-7469-5163-8 (ISBN)
Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Darstellung aller Aspekte, von der zugrundeliegenden Mathematik der Schwingung gekoppelter Pendel über ausführliche Reparaturanleitungen, Beschreibungen aller Junghans-Kataloge mit solchen Uhren bis zu einer umfassenden Foto-Dokumentation aller bekannten Schwingpendeluhren mit 190 Bildern - davon 100 in Farbe.
Rainer Conrad wurde 1947 in Remscheid geboren. Nach dem Abitur studierte er an der RWTH in Aachen Ingenieurswissenschaften. Nach dem Studienabschluss promovierte er dort am Institut für allgemeine Mechanik. Neben Publikationen zum Thema Mechanik veröffentlichte er medizinische Fachbücher zum Themengebiet Ophthalmologie sowie diverse Beiträge zu den Jahrbüchern der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie. Er sammelt seit vielen Jahren die Schwingpendeluhren, die die Firma Gebr. Junghans ab 1910 in Schramberg produzierte und hat wahrscheinlich die größte Sammlung derartiger Uhren, die heute noch existiert.
Erscheinungsdatum | 19.04.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 352 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturwissenschaft |
Naturwissenschaften | |
Schlagworte | antike Uhren Junghansn • Junghans Mysterieuse • Schwingpendeluhren |
ISBN-10 | 3-7469-5163-1 / 3746951631 |
ISBN-13 | 978-3-7469-5163-8 / 9783746951638 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich