Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pflege zu Hause

Was Angehörige wissen müssen

(Autor)

Buch | Softcover
200 Seiten
2019 | 1. Auflage 2019
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-111-2 (ISBN)
CHF 23,65 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
* Von der Antragsstellung bei der Pflegeversicherung bis zur Organisation des Pflegealltags* Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln* Auswahl des Pflegedienstes* Entlastungsangebote für Pflegende* Finanzielle Unterstützung, die Pflegenden zusteht* Praktische Tipps für die Pflege im Alltag* Extra: ein "Antrags-ABC" stellt die wichtigsten Anträge vor und erklärt, was zu tun ist. Denn ohne Antrag fließt kein Geld bzw. gibt es keine Leistung.
Hilfe organisieren, Angehörige entlastenAngehörige sind der größte Pflegedienst! Denn über 1,8 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz steigend. Dieser Ratgeber richtet sich an alle Angehörigen, die mit einem Pflegefall konfrontiert sind. Er bietet schnelle, einfache und verständliche Hilfe.* Von der Antragsstellung bei der Pflegeversicherung bis zur Organisation des Pflegealltags* Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln* Auswahl des Pflegedienstes* Entlastungsangebote für Pflegende* Finanzielle Unterstützung, die Pflegenden zusteht* Praktische Tipps für die Pflege im Alltag* Extra: ein "Antrags-ABC" stellt die wichtigsten Anträge vor und erklärt, was zu tun ist. Denn ohne Antrag fließt kein Geld bzw. gibt es keine Leistung.- Von der Antragsstellung bei der Pflegeversicherung bis zur Organisationdes Pflegealltags- Hilfe bei der Beantragung von Pflegezeiten und Hilfsmitteln- Auswahl des Pflegedienstes- Entlastungsangebote für Pflegende- Wie lässt sich die Wohnung umgestalten?- Finanzielle Unterstützung, die Pflegenden zusteht- Praktische Tipps für die Pflege im Alltag

Carina Frey ist freie Journalistin und war mehrere Jahre bei dpa für die Themenbereiche Familie und Senioren verantwortlich. Sie hat mehrere erfolgreiche Ratgeber für die Verbraucherzentrale geschrieben.

"Außerdem breichten Angehörige von ihren eigenen Erfahrungen. Denn Pflege ist vielschichtig und individuell (...). Einen anderen Menschen zu pflegen, heißt nicht, alle Aufgaben allein schultern zu müssen. Je früher Betroffene Unterstützung organisieren, desto eher können Sie auch Freiräume schaffen. Und die sind wichtig, um die Rolle der wertvollen Stütze überhaupt erfüllen zu können." Aus: Senioren Magazin Februar/März 2020

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 165 x 220 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Ambulante Pflege • Hilfsmittel • osteuropäische Pflegekräfte • Pflegebedürfigkeit • Pflegefall • Pflegegrad • Pflegegrade • Pflegereform • Pflegestärkungsgesetz • Pflegestufe • Pflegeversicherung • Pflegezeiten • Pflegezimmer • Verbraucherzentrale • Vorsorge
ISBN-10 3-86336-111-3 / 3863361113
ISBN-13 978-3-86336-111-2 / 9783863361112
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95