Ratgeber Gehaltsextras
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Doch wie erreicht man es, einen Mitarbeiter vor Freude strahlen zu lassen?
Wie wir alle wissen, haben finanzielle Anreize immer nur eine gewisse Haltbarkeit.
Nichtsdestotrotz bergen sie eine direkte Motivationswirkung und helfen uns
oftmals, Anerkennung für gute Leistungen zu zeigen. Neben der Motivation von
bereits vorhandenen Mitarbeitern und deren Bindung an ein Unternehmen, liegt
eine zentrale Aufgabe von Firmen in der Suche nach den richtigen Mitarbeitern.
Bei der Entscheidung über entsprechende Gehaltszahlungen findet man immer
wieder das Schlagwort Entgeltoptimierung. Dabei werden dem einzelnen
Mitarbeiter Sachbezüge als Ersatz für bestehende oder zukünftig zu zahlende
Entgelte mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber
und Arbeitnehmer zugesagt.
Der vorliegende Ratgeber liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten hierfür.
1 Mitarbeiter finden und binden
1.1 Mitarbeiter finden
1.2 Mitarbeiter … binden und halten
2 Entgeltoptimierungsmaßnahmen
3 Voraussetzungen für die Anwendung von steuerfreien oder pauschal versteuerten Entgeltbestandteilen
4 Sozialversicherungspflicht bei steuerfreien oder pauschal versteuerten Zahlungen?
5 Ermittlung der Pauschalsteuer im Rahmen der Lohnabrechnung
5.1 Pauschalierung der Lohnsteuer
5.2 Pauschalierung der Kirchensteuer
5.3 Pauschalierbare Leistungen
5.4 Abwälzung der Pauschalsteuer
6 Ansätze der Entgeltgestaltung unter Nutzung steuerlicher und sozial-versicherungsrechtlicher Besonderheiten
6.1 Steuerfreie Leistungen
6.1.1 Arbeitskleidung
6.1.2 Aufmerksamkeiten
6.1.3 Die BahnCard
6.1.4 Belegschaftsrabatte
6.1.5 Betriebliche Altersversorgung
6.1.5.1 Heutige Durchführungswege der bAV
6.1.5.2 „Altfälle“ der betrieblichen Altersversorgung
6.1.5.3 „Neufälle“ der betrieblichen Altersversorgung
6.1.5.4 Gesetzlicher Anspruch des Mitarbeiters
6.1.6 Betriebssport
6.1.7 Betriebsveranstaltungen
6.1.7.1 Ausgestaltung von Betriebsveranstaltungen
6.1.7.2 Bisherige Freigrenze von 110 Euro bis 31.12.2014
6.1.7.3 Neueste Regelungen seit 01.01.2015
6.1.8 Computer
6.1.9 Darlehen
6.1.10 Dienstleistungen und Waren
6.1.10.1 Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro
6.1.10.2 Warengutscheine
6.1.11 Gesundheitsförderung
6.1.12 Kindergartenzuschüsse und Betreuungskostenübernahme
6.1.12.1 Kindergartenzuschüsse
6.1.12.2 Zuschüsse zur Beratung und Vermittlung von Kinderbetreuung oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
6.1.12.3 Steuerfreie kurzfristige Betreuung von Kindern und Angehörigen
6.1.13 Kundenbindungsprogramme
6.1.14 Mankogelder
6.1.15 Mitarbeiterbeteiligungen/Aktienüberlassung
6.1.16 Parkplatzanmietung
6.1.17 Reisekosten
6.1.17.1 Definition erste Tätigkeitsstätte und arbeitsvertragliche Regelungen
6.1.17.2 Arten von Reisekosten
6.1.18 Telefonkosten
6.1.18.1 Überlassung betrieblicher Telekommunikationsgeräte
6.1.18.2 Abrechnung der Telefonkosten von privaten Telefongeräten
6.1.19 Umzugskosten
6.1.20 Weiterbildungsmaßnahmen
6.1.21 Werbeflächenvermietung auf privaten Pkw
6.1.22 Werkzeuggelder
6.2 Pauschalbesteuerte Lohnbestandteile
6.2.1 Computer und Datenverarbeitungsgeräte – Übereignung an den Mitarbeiter
6.2.2 Erholungsbeihilfen
6.2.3 Fahrtkostenzuschüsse
6.2.4 Firmenwagen zur privaten Nutzung
6.2.4.1 Individuelle Nutzungswertermittlung
6.2.4.2 Pauschale Nutzungswertermittlung
6.2.4.2.1 Private Nutzung nach der 1 %-Methode
6.2.4.2.2 Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte – 0,03 % Regelung
6.2.4.2.3 Pauschale Nutzungswertermittlung 0,002 % – geringere Nutzung des Firmenwagens oder Ansatz bei Familienheimfahrten
6.2.4.2.4 Pauschale Nutzungswertermittlung 0,001 % – gelegentliche Nutzung
6.2.4.3 Sonderfall Hybridfahrzeuge
6.2.5 Fahrräder im Fuhrpark
6.2.6 Incentives
6.2.6.1 § 37b EStG für Mitarbeitergeschenke
6.2.6.2 § 37b EStG für Kundengeschenke
6.2.7 Gruppenunfallversicherung
6.2.8 Internet – Erstattung von Kosten an den Mitarbeiter
6.2.9 Mahlzeiten
6.2.9.1 Kantine
6.2.9.2 Essensmarken/Restaurantschecks
6.2.10 Unterkunft/Wohnung
6.2.11 VIP-Logen
6.3 Sonstige Leistungen an den Arbeitnehmer
6.3.1 Betriebliche Krankenversicherung
6.3.2 Kontoführungsgebühren
7 Einholen Auskunftsersuchen
8 Exkurs Abfindung
9 Exkurs Pfändungen
10 Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Der Mensch ist nicht nur Kostenfaktor – viel mehr ist er ein, wenn nicht sogar der Erfolgsfaktor für die heutigen Unternehmen. Das Wissen und die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen sind dabei von großem Wert für die Arbeitgeber. Nicht umsonst spricht man ja auch häufig vom Human Capital. Eine der wichtigsten Aufgabenstellungen im Unternehmen dürfte also heutzutage neben der jeweiligen Bearbeitung der Kernkompetenzen in der Suche nach den richtigen Mitarbeitern liegen und darin, diese für die jeweilige Firma zu halten. Schlägt man in Fachmagazinen die Schlagworte „Mitarbeiter finden und binden“ nach, so findet man eine Vielzahl von Strategien, die meist in einem münden: einer wertschätzenden, mitarbeiterorientierten sowie innovationsfördernden Führungskultur. Doch was sagt dies aus oder was bedeutet eine solche „Führungskultur“? Und wie kann man diese vor allem im eigenen Unternehmen umsetzen? Letztlich lässt sich diese Frage sehr reduziert darstellen: Wie zeige ich meinen Mitarbeitern, dass ich sie schätze? Umfragen zeigen die Antworten auf diese Frage eindeutig auf: Indem man den Mitarbeitern als Arbeitgeber Zeit und Geld widmet, indem man ihre Entwicklung fördert, aber auch, indem man dafür Sorge trägt, dass die Arbeitnehmer gesund und fit sind und bleiben. Darüber hinaus zeigt sich durch entsprechende Gehaltszahlungen ein finanzieller Wert auf, den die Belegschaft bzw. jeder einzelne Mitarbeiter für den Arbeitgeber hat. Hier zeigt sich auch deutlich, dass trotz allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsätzen die Vergütung des Einzelnen auf ihn und sein Leistungs- und Aufgabenpotential abgestimmt sein sollte. Sicherlich hat dies im Rahmen der praktischen Umsetzung gewisse Grenzen, um eine effiziente Abwicklung auch in der Personalarbeit sicher zu stellen. Ein reiner Rückzug auf Tarifgehälter ist heutzutage aber wohl weniger das Erfolgsrezept, zumal damit für jeden Mitarbeiter eine offenkundige Vergleichbarkeit gegeben ist und jedem deutlich zeigt, was er seinem Arbeitgeber wert zu sein scheint. Aber auch eine gewisse Individualität in der Gehaltsfindung klingt nach viel Arbeit. Jeder, der sich schon einmal mit leistungsorientierten Vergütungen auseinander gesetzt hat, kennt dies und zugegebenermaßen: Anfangs wird eine solche Vergütungsstruktur zeitlich aufwendig sein. Setzen Sie diese Arbeit aber einmal ins Verhältnis zu ständig neu zu schaltenden Stellenanzeigen oder aber die Aufwendungen, die die Einarbeitung neuer Mitarbeiter mit sich bringt, ganz zu schweigen, von den damit verbundenen Anstrengungen für die verbleibenden Kollegen, die wiederholt die Einarbeitung etc. übernehmen müssen und der Verunsicherung, die personelle Wechsel bei der verbleibenden Belegschaft auslösen. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte sich der Einsatz doch deutlich eher lohnen. Und bei der individuellen Umsetzung können Sie sich darüber hinaus Hilfestellung durch Experten wie zum Beispiel Ihren Steuerberater einholen, der in diesen Fällen ein hervorragender Partner betreffend der konkreten lohn-, umsatzsteuer- sowie der sozialversicherungsrechtlichen Ausgestaltungen sein kann.
Der Mensch ist nicht nur Kostenfaktor - viel mehr ist er ein, wenn nicht sogar der Erfolgsfaktor für die heutigen Unternehmen. Das Wissen und die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen sind dabei von großem Wert für die Arbeitgeber. Nicht umsonst spricht man ja auch häufig vom Human Capital. Eine der wichtigsten Aufgabenstellungen im Unternehmen dürfte also heutzutage neben der jeweiligen Bearbeitung der Kernkompetenzen in der Suche nach den richtigen Mitarbeitern liegen und darin, diese für die jeweilige Firma zu halten. Schlägt man in Fachmagazinen die Schlagworte "Mitarbeiter finden und binden" nach, so findet man eine Vielzahl von Strategien, die meist in einem münden: einer wertschätzenden, mitarbeiterorientierten sowie innovationsfördernden Führungskultur. Doch was sagt dies aus oder was bedeutet eine solche "Führungskultur"? Und wie kann man diese vor allem im eigenen Unternehmen umsetzen? Letztlich lässt sich diese Frage sehr reduziert darstellen: Wie zeige ich meinen Mitarbeitern, dass ich sie schätze? Umfragen zeigen die Antworten auf diese Frage eindeutig auf: Indem man den Mitarbeitern als Arbeitgeber Zeit und Geld widmet, indem man ihre Entwicklung fördert, aber auch, indem man dafür Sorge trägt, dass die Arbeitnehmer gesund und fit sind und bleiben. Darüber hinaus zeigt sich durch entsprechende Gehaltszahlungen ein finanzieller Wert auf, den die Belegschaft bzw. jeder einzelne Mitarbeiter für den Arbeitgeber hat. Hier zeigt sich auch deutlich, dass trotz allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsätzen die Vergütung des Einzelnen auf ihn und sein Leistungs- und Aufgabenpotential abgestimmt sein sollte. Sicherlich hat dies im Rahmen der praktischen Umsetzung gewisse Grenzen, um eine effiziente Abwicklung auch in der Personalarbeit sicher zu stellen. Ein reiner Rückzug auf Tarifgehälter ist heutzutage aber wohl weniger das Erfolgsrezept, zumal damit für jeden Mitarbeiter eine offenkundige Vergleichbarkeit gegeben ist und jedem deutlich zeigt, was er seinem Arbeitgeber wert zu sein scheint. Aber auch eine gewisse Individualität in der Gehaltsfindung klingt nach viel Arbeit. Jeder, der sich schon einmal mit leistungsorientierten Vergütungen auseinander gesetzt hat, kennt dies und zugegebenermaßen: Anfangs wird eine solche Vergütungsstruktur zeitlich aufwendig sein. Setzen Sie diese Arbeit aber einmal ins Verhältnis zu ständig neu zu schaltenden Stellenanzeigen oder aber die Aufwendungen, die die Einarbeitung neuer Mitarbeiter mit sich bringt, ganz zu schweigen, von den damit verbundenen Anstrengungen für die verbleibenden Kollegen, die wiederholt die Einarbeitung etc. übernehmen müssen und der Verunsicherung, die personelle Wechsel bei der verbleibenden Belegschaft auslösen. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte sich der Einsatz doch deutlich eher lohnen. Und bei der individuellen Umsetzung können Sie sich darüber hinaus Hilfestellung durch Experten wie zum Beispiel Ihren Steuerberater einholen, der in diesen Fällen ein hervorragender Partner betreffend der konkreten lohn-, umsatzsteuer- sowie der sozialversicherungsrechtlichen Ausgestaltungen sein kann.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 130 x 190 mm |
Gewicht | 210 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Steuern / Steuererklärung |
Schlagworte | Abfindung • Aktienüberlassung • Arbeitskleidung • Aufmerksamkeiten • Auskunftsersuchen • BahnCard • Belegschaftsrabatte • Betriebliche Altersversorgung • Betriebssport • Betriebsveranstaltungen • Computer • Darlehen • Dienstleistungen • Entgelt • Erholungsbeihilfen • Essensmarken • Fahrräder • Fahrtkostenzuschüsse • Firmenwagen • Gehalt (Arbeitsentgelt) • Gruppenunfallversicherung • Incentives • Internet • Kantine • Kontoführungsgebühren • Krankenversicherung • Kundenbindungsprogramme • Mahlzeiten • Mankogelder • Mitarbeiter • Mitarbeiterbeteiligungen • Mitarbeiterbindung • Mitarbeiterbindung / Retentionmanagement • Parkplatzanmietung • Pauschsteuer • Personalbeschaffung • Personalwesen • persönliche Finanzen • Pfändung • Reisekosten • Restaurantschecks • Sozialversicherung • Telefonkosten • Umzugskosten • Unterkunft • VIP-Logen • Waren • Weiterbildungsmaßnahmen • Werbeflächenvermietung • Werkzeuggelder • Wohnung |
ISBN-10 | 3-944505-30-1 / 3944505301 |
ISBN-13 | 978-3-944505-30-5 / 9783944505305 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich