Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schmetterlinge

Die Tagfalter Deutschlands
Buch | Softcover
256 Seiten
2015 | 3. Auflage
Verlag Eugen Ulmer
978-3-8001-8332-6 (ISBN)
CHF 23,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Alle heimischen außeralpinen Tagfalter zeigt dieser umfassende Naturführer. Die Schmetterlinge werden im Porträtteil mit Farbfotos von Ei, Raupe und Falter vorgestellt. Dank der Verbreitungskarten und Grafiken zum Lebenszyklus erfahren Sie auf einen Blick, wo und wann jede Art zu finden ist. Informationen über Lebensweise, Vorkommen, Gefährdung und Schutz der Arten runden den Porträtteil ab. Besonderheit: Bildtafeln zeigen die Ober- und Unterseite aller Schmetterlinge lebensgroß und im direkten Vergleich. So erkennen Sie die eindeutigen Unterscheidungsmerkmale schnell und sicher. Der ideale Begleiter für jeden Schmetterlingsfreund und alle Teilnehmer am Tagfalter-Monitoring Deutschland.

Prof. Dr. Josef Settele leitet das Department Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ und ist Mitbegründer des Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD).

Roland Steiner beschäftigt sich seit seiner Studienzeit mit der Erfassung von Tagfaltern sowie der Makrofotografie. Er ist Mitarbeiter bei der Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung in Filderstadt.

Rolf Reinhardt studierte Biologie in Jena, ist im Ruhestand und beschäftigt sich noch immer mit der Faunistik und Ökologie von Tagfaltern.

Dr. Reinart Feldmann arbeitet als wissenschaftlicher Referent im UFZ und im Team des Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD).

Gabriel Hermann beschäftigt sich als Mitarbeiter der Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung in Filderstadt beruflich mit Faltern. Schwerpunkte sind die Larvalökologie sowie Nachweismethoden für Eier und Raupen.

Erscheint lt. Verlag 1.4.2015
Reihe/Serie Ulmer Naturführer
Zusatzinfo 720 Farbfotos
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Schlagworte Artenporträts Schmetterlinge • Bestimmungsbuch • Bildtafeln Ober- und Unterseite • Blumen • Deutschland; Tiere • Farbfotos Schmetterlingsentwicklung • Gefährdung heimischer Schmetterlinge • heimische Schmetterlinge • Insekten • Lebensweise Schmetterlinge • Lebenszyklus Tagfalter • Natur • Naturführer • Naturführer Tagfalter • Natur und Reise • Schmetterling; Bestimmungsbuch • Schmetterlinge • Schmetterlinge lebensgroß • Schmetterling / Falter; Bestimmungsbuch • Schmetterlingsporträts • Schutz von Tagfaltern • Tagfalter-Monitoring Deutschland • Unterscheidungsmerkmale Schmetterlinge • Verbreitungskarten Schmetterlingsarten • Vorkommen Tagfalter
ISBN-10 3-8001-8332-3 / 3800183323
ISBN-13 978-3-8001-8332-6 / 9783800183326
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie aus Weinen Sprache wird

von Kathleen Wermke

Buch | Hardcover (2024)
Molden Verlag
CHF 38,90
Klimaschutz zerstört die Wirtschaft! ... und andere Stammtischparolen …

von Jan Hegenberg

Buch | Softcover (2024)
Komplett-Media (Verlag)
CHF 33,55