Universum
Dorling Kindersley (Verlag)
978-3-8310-2657-9 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Worum geht s genau? Einer der Bereiche dreht sich um die wichtigsten Theorien zur Entstehung des Universums und seinem möglichen Ende. Außerdem wird die Geschichte der Raumfahrt und Astronomie geschildert. Im zweiten Bereich liegt der Schwerpunkt auf unserem Sonnensystem, der Milchstraße und weiteren Galaxien jenseits unserer eigenen. Der letzte Bereich beinhaltet schließlich einen umfassenden Sternenatlas mit Einträgen zu den Sternenkonstellationen von Andromeda bis Ursa Major. Außerdem gibt es Himmelskarten für jeden Monat des Jahres bis 2021.
Ob Einsatz von Raumsonden oder aktuellste Entwicklungen aus dem IceCube, diese Bild-Enzyklopädie ist einfach nur extrem fesselnd und faszinierend!
Sir Martin Rees ist Professor für Kosmologie und Astrophysik am Trinity College in Cambridge. Zudem ist er Mitglied der National Academy of Sciences der USA und der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er hat sich u.a. durch seine Forschung auf dem Gebiet der Schwarzen Löcher und der Entstehung von Galaxien hervorgetan.
Sir Martin Rees, geboren 1942, gilt als einer der weltweit führenden Astronomen. Er ist Professor der Royal Society an der Universität von Cambridge und trägt den Titel "Astronomer Royal" (Königlicher Astronom). Daneben ist er u.a. Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten und der russischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit einigen Gleichgesinnten in England und den USA hat er zahlreiche grundlegende Ideen zu Schwarzen Löchern, der Entstehung von Galaxien sowie weiteren Themen der Astrophysik geliefert. Er war Präsident der British Association for the Advancement of Science und gehört zu jenen Wissenschaftlern, die stets die weiter gehenden Auswirkungen ihrer Arbeit im Blick behalten. Martin Rees hält häufig Vorträge und veröffentlichte zahlreiche Schriften für ein breites Publikum.
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2014 |
---|---|
Zusatzinfo | ca. 2.500 Farbfotografien und farbige Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 252 x 301 mm |
Gewicht | 2736 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Weltraum / Astronomie |
Schlagworte | Astronomie; Einführung (pop.) • Kosmologie; Einführung (pop.) • Lexikon • Nachschlagen • Planeten • Universum; Einführung (pop.) • Weltall |
ISBN-10 | 3-8310-2657-2 / 3831026572 |
ISBN-13 | 978-3-8310-2657-9 / 9783831026579 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich