Öko-intelligentes Produzieren und Konsumieren
Seiten
1997
Hirzel, S (Verlag)
978-3-7776-1056-6 (ISBN)
Hirzel, S (Verlag)
978-3-7776-1056-6 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die heutige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kann angesichts ihres enormen Material-, Energie- und Flächenverbrauchs nicht als "nachhaltig" oder "zukunftsfähig" bezeichnet werden.
Bei der Verwirklichung einer zukunftsfähigen Gesellschaft spielt eine Dematerialisierung der westlichen Wirtschaften um den Faktor 10 eine entsprechende Rolle. Diese Dematerialisierung geht mit einer drastischen Steigerung der Ressourcenproduktivität einher: Aus einem Zehntel der bisher benötigten Menge an Rohstoffen und Energie muss gleicher oder besser Nutzen gezogen werden.
Die Dematerialisierung von Gütern und Dienstleistungen bleibt aber ungenügend, wenn sie nicht mit veränderten Konsummustern und einer Revision des Gebrauchs einhergeht. Nutzen statt Besitzen, Nachfrage von Leasing- und Sharing-Optionen und langlebigen ressourcenproduktiven Gütern sind Beispiele für Öko-intelligente Konsumweisen.
Der vorliegende "Wuppertaler Text" dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops über "Öko-intelligentes Produzieren und Konsumieren". Zu dieser Veranstaltung des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen haben sich mehr als 50 Personen unterschiedlicher Professionen zusammengefunden, um über Wege zu einem nachhaltigen Produktions- und Konsumstil zu diskutieren. Ein Workshop im Rahmen des Verbundprojektes Technologiebedarf im 21. Jahrhundert des Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen.
Bei der Verwirklichung einer zukunftsfähigen Gesellschaft spielt eine Dematerialisierung der westlichen Wirtschaften um den Faktor 10 eine entsprechende Rolle. Diese Dematerialisierung geht mit einer drastischen Steigerung der Ressourcenproduktivität einher: Aus einem Zehntel der bisher benötigten Menge an Rohstoffen und Energie muss gleicher oder besser Nutzen gezogen werden.
Die Dematerialisierung von Gütern und Dienstleistungen bleibt aber ungenügend, wenn sie nicht mit veränderten Konsummustern und einer Revision des Gebrauchs einhergeht. Nutzen statt Besitzen, Nachfrage von Leasing- und Sharing-Optionen und langlebigen ressourcenproduktiven Gütern sind Beispiele für Öko-intelligente Konsumweisen.
Der vorliegende "Wuppertaler Text" dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops über "Öko-intelligentes Produzieren und Konsumieren". Zu dieser Veranstaltung des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen haben sich mehr als 50 Personen unterschiedlicher Professionen zusammengefunden, um über Wege zu einem nachhaltigen Produktions- und Konsumstil zu diskutieren. Ein Workshop im Rahmen des Verbundprojektes Technologiebedarf im 21. Jahrhundert des Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen.
Reihe/Serie | Wuppertal Texte |
---|---|
Mitarbeit |
Chef-Herausgeber: Friedrich Schmidt-Bleek, Thomas Merten, Ursula Tischner |
Zusatzinfo | zahlr. Abb. u. Tab. |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 145 mm |
Gewicht | 352 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie |
Schlagworte | HC/Sachbücher/Natur, Technik/Natur, Gesellschaft/Allgemeines, Nachschlagewerke • Umweltökonomie |
ISBN-10 | 3-7776-1056-9 / 3777610569 |
ISBN-13 | 978-3-7776-1056-6 / 9783777610566 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
über 500 faszinierende Gesteine, Minerale, Edelsteine und Fossilien
Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag Dorling Kindersley
CHF 39,90
Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen
Buch | Hardcover (2022)
Haupt Verlag
CHF 67,95
Klimaschutz zerstört die Wirtschaft! ... und andere Stammtischparolen …
Buch | Softcover (2024)
Komplett-Media (Verlag)
CHF 33,55