Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elektro-Installationen im Haus (eBook)

Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2012 | 1. Auflage
240 Seiten
Franzis (Verlag)
978-3-645-27011-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elektro-Installationen im Haus -  Bo Hanus
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Einfache Elektroinstallationen wie z. B. das Ersetzen von Steckdosen, Lichtschaltern oder Leuchten sind einfach selber zu machen. Sie stellen nur geringe Anforderungen an Handfertigkeit, Fachwissen und Werkzeugausstattung. Sie werden staunen, wie einfach solche Arbeiten fachgerecht durchzuführen sind. Die dafür notwendigen Arbeitsschritte sowie die benötigten Werkzeuge und Materialen werden in diesem Praxisbuch, angereichert mit vielen Tipps und Tricks, beschrieben.

Bo Hanus zählt zu den erfahrensten Autoren von 'Do-it-yourself'-Büchern. Über 50 Ratgeber zu den verschiedensten Themen hat er bisher veröffentlicht, die immer wieder auf Bestsellerlisten an erster Stelle zu finden sind.

Bo Hanus zählt zu den erfahrensten Autoren von "Do-it-yourself"-Büchern. Über 50 Ratgeber zu den verschiedensten Themen hat er bisher veröffentlicht, die immer wieder auf Bestsellerlisten an erster Stelle zu finden sind.

Cover 1
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Kurz und bündig 11
1.1 Was dürfen Sie selbst machen? 11
1.2 Das elektrische Hausnetz 11
1.3 Was muss gemessen werden? 16
2 Einfache Aufgabenbewältigungen 19
2.1 Provisorische Beleuchtung 20
2.2 Anschluss/Auswechseln einer Leuchte 22
2.3 Anschluss einer Leuchtstoff- oder LED-Leuchte 25
2.4 Anschluss eines Deckenleuchters mit zwei Lampensektionen 27
2.5 Parallel verbundene Leuchten 30
2.6 Halogenleuchtmittel 31
2.7 Feuchtraum- und Außenleuchten 32
3 Erneuerung von Lichtschaltern und Dimmern 33
3.1 Erneuerung eines einfachen Lichtschalters 39
3.2 Erneuerung eines Doppel-Lichtschalters 40
3.3 Erneuerung eines Wechselschalters 41
3.4 Erneuerung eines Kreuzschalters 43
3.5 Lichtdimmer auswechseln 44
3.6 Erneuerung eines Lichttasters (Stromstoßschalters) 48
3.7 Erneuerung eines Treppenlichtautomaten 50
3.8 Erneuerung eines Dämmerungsschalters 50
3.9 Erneuerung eines PIR-Annäherungsschalters (Bewegungsmelders) 52
3.10 Erneuerung eines Radar-Bewegungsmelders 54
3.11 Erneuerung von infrarot- oder funkgesteuerten Lichtschaltern & Dimmern
4 Steckdose erneuern 59
5 Einfache Elektroinstallationen 65
5.1 Elektrische Leiter und Leitungen 65
5.2 Welche elektrischen Leiter brauchen Sie? 71
5.3 Abzweigdosen und Gerätedosen 76
5.4 Leiterklemmen 81
5.5 Der IP-Schutzgrad 85
5.6 Werkzeuge und Montagematerialien 85
6 Erweiterung einer bestehenden Leitung 87
6.1 Anschlüsse für neue Lichtschalter 87
6.2 Anschluss für eine neue Steckdose 87
6.3 Anschluss für eine neue Wandleuchte 100
6.4 Anschluss für eine neue Deckenleuchte 107
6.5 Funk- und Infrarotschalter für die Beleuchtung 110
6.6 Unterputz-Elektroinstallationen im Wohnbereich 115
7 Unterputz-Elektroinstallationen im Wohnbereich 117
7.1 Die Logistik einer Elektroinstallation 117
7.2 Das elektrische Hausnetz 120
7.3 Der Verteilerschrank (Stromkreisverteiler) 124
7.4 Sicherungsautomaten (Leitungsschutzschalter) 129
7.5 FI-Schutzschalter 133
7.6 Einteilung der Leitungen im Hausnetz 143
7.7 Unterschiedlich kombinierte Leitungen 162
7.8 Installationszonen für Unterputzleitungen 163
8 Aufputz-Elektroinstallationen 169
8.1 Aufputz-Elektroinstallationen im Innenbereich 169
8.2 Aufputz-Elektroinstallationen im Außenbereich 175
9 Erdkabel im Außenbereich 177
10 Außenbeleuchtung 183
10.1 Wand- und Decken-Außenleuchten 186
10.2 Sockelleuchten 187
10.3 Standleuchten, Pfeilerleuchten und Kandelaber 189
10.4 Einbruchsschutz-Beleuchtung 195
10.5 Elektrische Vorrichtungen im Außenbereich 197
10.6 Solarstrom im Außenbereich 199
11 Kommunikationsverbindungen 203
12 Hauserder und ihre Anschlüsse 205
13 Verputzen elektrischer Leitungen 207
14 Arbeitsschritte richtig ausführen 211
14.1 Schraubenlose Steckklemmen 211
14.2 Abisolieren von Leitern 213
14.3 Schneiden und Abisolieren von Kabeln 215
14.4 Deckenleuchten einbauen 218
14.5 Halogendeckenleuchten 220
14.6 Leuchtdioden(LED)-Deckenleuchten 221
14.7 Leuchtstofflampen 224
14.8 Stromversorgung von Überwachungskameras im Außenbereich 225
14.9 Einfacher Selbstbau-Dämmerungsschalter 227
15 Spannung, Strom und Leistung 229
15.1 Leistungsverluste im Hausnetz 230
16 Sicherheitshinweise 235
Stichwortverzeichnis 237

1  Kurz und bündig

1.1  Was dürfen Sie selbst machen?

Ob etwas stromfrei ist, kann man am einfachsten mit einem Phasenprüfer (Spannungsprüfer) feststellen (siehe hierzu Kap. 1.3).

Machen Sie sich bei allen Arbeiten am elektrischen Hausnetz folgende Grundregeln zur Gewohnheit:

  • Fangen Sie diese Arbeiten niemals an, wenn Sie Eile oder Stress haben oder wenn Sie müde sind!
  • Vergewissern Sie nach jeder längeren Arbeitsunterbrechung darüber, dass der Leitungsteil, an dem Sie mit den Arbeiten anfangen wollen bzw. die Arbeiten fortzusetzen beabsichtigen, auch wirklich spannungsfrei ist. Kontrollieren Sie zudem vor jeder Anwendung eines leuchtenden oder summenden Phasenprüfers ob dieser auch gut funktioniert bzw. ob das Licht des Neonlämpchens eines einfachen Phasenprüfers (der die Spannung nur optisch aber nicht akustisch anzeigt), auch wirklich gut sichtbar ist. Dies kann in einem sonnigen Innenraum oder im Außenbereich Fehlanzeigen zur Folge haben (hier ist ein summender oder piepsender Phasenprüfer angesagt).
  • Das Sprichwort »Frisch gewagt ist halb gewonnen« trifft auch bei Elektroinstallationsarbeiten zu. Schätzen Sie aber die Grenzen Ihres technischen Know-how selbstkritisch richtig ein. Dieses Buch vermittelt Ihnen zwar eine solide Portion an Fachauskünften, aber praktische Erfahrungen müssen Sie selber machen. Fangen Sie daher bevorzugt erst mit einfacheren Aufgabenbewältigungen an. Wenn Sie mit aufwendigeren Arbeiten nicht zufriedenstellend zurechtkommen, sehen Sie sich nach einem Fachmann um, der Ihnen mit Rat oder mit Tat und evtl. Spezialwerkzeugen weiter hilft.
  • Versuchen Sie bei Elektroarbeiten nichts, aber auch gar nichts unter dem Motto »Probieren geht über Studieren«. Machen Sie sich über jedes Vorhaben erst richtig schlau, bevor Sie mit dem Arbeiten anfangen. Falls Sie die dafür benötigte Hinweise nicht in diesem Buch finden – oder nicht ausfindig machen können – lassen Sie sich von einem Fachmann (Fachverkäufer) ausführlich aufklären. Stellen Sie sich dabei lieber etwas hilflos als zu selbstbewusst, dann wird Ihnen in der Regel jeder Fachverkäufer gerne mit seinen Ratschlägen helfen.

Eigenhändige Elektroarbeiten am Hausnetz Ihres eigenen Hauses oder Ihrer eigenen Wohnung unterliegen keinem gesetzlichen Vorschriftenzwang. Eine Ausnahme gibt es nur bei Neubauten: Diese werden von dem Stromversorger nur dann an das elektrische Netz angeschlossen, wenn die Installation von einem »berechtigten Elektromeister« mit einem »Fertigstellungs-Anmeldeschein« angemeldet und unterschrieben wird. Sie dürften in diesem Fall die Elektroarbeiten z. B. unter einer vereinbarten Fachaufsicht mit einem »berechtigten Elektromeister« dennoch eigenhändig durchführen, wenn Sie sich an die geltenden Vorschriften halten. Die Vorschriften sind auf diesem Gebiet einfach und logisch nachvollziehbar. In jeder unserer Anleitungen weisen wir auf den jeweiligen vorgeschriebenen Spielraum hin.

Im Vergleich mit vielen anderen handwerklichen Tätigkeiten stellen einfachere Elektroarbeiten keine besonderen Ansprüche an Handfertigkeit oder Routine. Alle benötigten Materialien und Bauteile sind als Fertigprodukte erhältlich und mit Schraub- oder Steckverbindungen versehen. Schwieriger sind bei Elektroinstallationen nur »Hilfsarbeiten« wie z. B. das Stemmen, Fräsen oder Bohren im Mauerwerk und das anschließende Verputzen der Wände. Sie finden in diesem Buch aber auch zu diesen Themen leicht verständliche Tipps, die Ihnen den Weg zum sicheren Erfolg zeigen.

Der elektrische Strom, die eigentliche Gefahrenquelle bei Elektroarbeiten, lässt sich vorher abschalten. Es besteht hier also kein Stromschlag-Risiko, wenn man sich vor jeder Arbeit vergewissert, dass alles – aber auch wirklich alles – tatsächlich stromfrei ist.

1.2  Das elektrische Hausnetz

Das elektrische Hausnetz besteht aus elektrischen Leitern, die als einzelne isolierte Leiter in Rohrleitungen, Flachleitungen oder Kabeln untergebracht sind. In der Grundkonfiguration besteht das »Licht- und Steckdosennetz« aus drei Leitern, von denen zwei als die eigentlichen Stromleiter dienen, und der dritte nur Schutzleiter ist (Abb. 1.1). Wir werden in diesem Buch die in Fachkreisen etablierte Bezeichnung »Phase« anstelle der etwas verwirrenden Bezeichnung »Außenleiter« verwenden. So beugen wir Missverständnissen vor.

Bild 1.1  Ein Hausnetz-Stromanschluss besteht meist nur aus drei Leitern: Zwei davon bilden die eigentliche Stromzuleitung, der dritte fungiert als Schutzleiter (Erder).

Der eigentliche Hausanschluss wird in der Regel als Drehstromanschluss (Drei-Phasen-Anschluss) ausgeführt (Abb. 1.2).

Bild 1.2  Der Hausanschluss

In einem normalen Haushalt wird der Drehstrom meist nur für einen Elektroherd benötigt – falls es keinen Gasanschluss für einen Gasherd gibt. Auch dann wird dennoch das Hausnetz als Drehstrom-Hausnetz ausgelegt, denn das öffentliche elektrische Netz ist ebenfalls als Drehstromnetz konzipiert. Der Stromversorger verlangt, dass der elektrische Strom von allen drei Phasen möglichst ausgewogen bezogen wird. Aus diesem Grund werden in jedem Haus die drei Phasen der Stromzuleitung so eingeteilt, dass eine ausgewogene Belastung einzelner Phasen zumindest einigermaßen angestrebt wird. Dies klappt natürlich in einem einzelnen Haus nicht perfekt, aber bei einer größeren Menge von Häusern geht die Rechnung zufriedenstellend auf.

Bei der ausgewogenen Nutzung einer Drehstrom-Hauszuleitung müssen die einzelnen Phasen im Hausnetz unter den Steckdosen- und Lichtleitungen entsprechend durchdacht eingeteilt werden: Die Steckdosen in der Küche hängen dann z. B. an einer anderen Phase als die Küchenlichtleitung usw. Ein konkretes Beispiel der Einteilung zeigt Abb. 1.3.

Die Hausnetzspannung, die für einzelne Leuchten oder Steckdosen vorgesehen ist, beträgt nur 230 Volt (V) (Wechselspannung), aber die Spannung zwischen einzelnen Phasen beträgt stolze 400 V (ebenfalls Wechselspannung). Wie aus Abb. 1.2 hervorgeht, beträgt die Spannung zwischen jeder der Phasen und dem Neutralleiter jeweils nur 230 V. Der Neutralleiter leitet zwar denselben Strom (zurück zum Transformator des öffentlichen Netzes), ist aber, ähnlich wie der Schutzleiter , mit der Erde verbunden. Daher kann man vom Neutralleiter oder vom Schutzleiter keinen elektrischen Schlag bekommen (nur von der Phase). Zwischen den einzelnen Phasen und dem Schutzleiter (oder gut geerdeten Wasserleitungs- oder Zentralheizungsrohren) beträgt die Wechselspannung ebenfalls 230 V.

1.3  Was muss gemessen werden?

Vor jeder Berührung einer Stromleitung sollten Sie lieber zweimal prüfen, ob auch wirklich nichts unter Strom steht. Genau genommen geht es in diesem Fall nur um die Phase. Speziell zu diesem Zweck gibt es eine große Auswahl an Phasenprüfern.

Bild 1.3  Phasenprüfer, Spannungstester und Multimeter sind für den Elektroinstallateur unverzichtbar.

Die einfachsten Phasenprüfer (einpolige Spannungsprüfer) sind als kleine Schraubendreher (Abb. 1.4a) ausgeführt, in denen ein Glühlämpchen aufleuchtet, wenn ihre Klinge in Berührung mit der Phase kommt. Die günstigsten batteriefreien Phasentester dieser Art kosten etwa 2 €. Man muss hier mit dem Finger einen Kontakt am Schraubendrehergriff berühren, um über den eigenen Körper eine leitende Verbindung mit der »Erde« (dem Fußboden) herzustellen. Diese Phasenprüfer haben den Nachteil, dass bei hellem Licht das Leuchten des integrierten Glühlämpchens nur sehr schlecht erkennbar ist. Man kann sich durch Beschattung dieser »Mini-Lichtquelle« helfen und praktisch testen, wann und wo dieser Phasenprüfer einsetzbar ist.

Bild 1.4  Nicht vergessen: Prüfen Sie vor der Demontage der Elektroanschlüsse eines »alten« Lichtschalters oder einer »alten« Steckdose sorgfältig, ob alle diese Anschlüsse auch tatsächlich spannungsfrei sind

Phasenprüfer in Schraubendreherausführung gibt es auch in gehobener Ausführung als batteriebetriebene »Multitester«. Sie leuchten intensiver und zeigen (berührungslos) die Phase auch dann an, wenn die Klinge des Testers z. B. nur die isolierte Ummantelung eines Leiters berührt. Vorteilhafter sind jedoch Spannungsprüfer, die z. B. nach Abb. 1.4b neben dem Aufleuchten auch noch durch Piepen oder Summen das Vorhandensein einer...

Erscheint lt. Verlag 20.12.2012
Reihe/Serie Heimwerken
Verlagsort Haar
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte Elektrizität • Elektronik • Elektrotechnik • Grundlagen • Know-how • Lexikon • Messtechnik • Mikrocomputer • Schaltungen • Spannung • Standardwerk • Strom • Widerstand
ISBN-10 3-645-27011-6 / 3645270116
ISBN-13 978-3-645-27011-3 / 9783645270113
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 15,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich