Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kirche und Europa (eBook)

Protestantische Ekklesiologie im Horizont europäischer Zivilgesellschaft
eBook Download: PDF
2012
261 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-027125-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
169,95 inkl. MwSt
(CHF 165,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

The process of European integration is presenting the churches of Europe with new challenges. Applying a combination of social-scientific, historical and theological methods, the author investigates the self-understanding and the Europe concept of Christian and Islamic organizations within European civil society. The study points towards an ecclesiastical concept that enables a combination of fundamental Protestant concerns and societal conditions in Europe.



Monica Schreiber, Philipps-Universität Marburg.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Monica Schreiber, Philipps-Universität Marburg.

Vorwort 6
Inhalt 8
1. Einleitung 14
2. Was ist ,Europa‘? 17
2.1 Aufgabenstellung und Ziele 17
2.2 Die Suche nach europäischer Identität als unabschließbarer Prozess 19
2.2.1 Die Identitäten ,Europas‘ 19
2.2.2 Soul searching - ,Europas‘ Identität als erzählte Geschichte 22
2.2.3 Die Analyse der Bausteine europäischer Identität 25
2.2.3.1 Interviews zum Thema ,Kirchen und Europa‘ 26
a) Die territoriale Dimension ,Europas‘ 27
b) Die historische Dimension ,Europas 28
c) Die Einzigartigkeit ,Europas‘ 28
d) Der Geist oder die Seele ,Europas‘ 29
e) Antizipation und Zukunftsorientiertheit 30
2.2.3.2 Kirchliche Stellungnahmen zum Thema ,Europa und die Kirchen‘ 31
a) Die territoriale Dimension 31
b) Die historische Dimension ,Europas‘ 32
c) Die Einzigartigkeit ,Europas‘ 33
d) Der Geist ,Europas‘ 34
e) Antizipation und Zukunftsorientiertheit 36
2.2.3.3 Strategien kirchlicher Identitätsbildung und das Europabild in der Literatur 36
2.3 ,Europa‘: Ideologie und Institutionen 40
2.3.1 ,Europa‘ und EU – Kultur und Geographie 40
2.3.2 Europa und seine Geschichte: Ein spannungsvolles Verhältnis 43
2.3.3 Die Vielfalt Europas aus soziologischer Sicht 45
2.3.4 Das unvollkommene Paradies – ,Europa‘ und seine Wirtschaft 47
2.3.5 Der religiöse Kontinent? Europas Gretchenfrage 49
2.3.6 Europa als Rechts- und Wertegemeinschaft 53
2.3.7 Die EU als politisches Gebilde: Imperium und global player? 57
2.4 Einheit in der Vielfalt - ein legitimes Interpretationsmodell für die EU? 61
2.4.1 Die EU in der Geschichte der politischen Philosophie 63
2.4.1.1 Die Römische Republik: ,Freiheit des Bürgers als Einheit aus eingeschränkter Vielfalt‘ 64
2.4.1.2 Thomas von Aquin: ,Einheit vor der Vielfalt‘ 66
2.4.1.3 Immanuel Kant: ,Einheit aus selbstbestimmter Vielfalt‘ 68
2.4.1.4 Wilhelm Friedrich Hegel: ,Vielfalt, die in Einheit aufgeht‘ 70
2.4.2 Welche Freiheit für ,Europa‘? 71
a) Entgrenzung in Bezug auf die Teilnahme 72
b) Entgrenzung in Bezug auf die Partizipationsmöglichkeiten 73
c) Entgrenzung in Bezug auf inhaltliche Festlegungen 74
3. Die Rolle der Kirchen, religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften in der EU 78
3.1 Aufgabenstellung und Ziele 78
3.2 Das Wirken der Kirchen sowie der religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften in der EU 78
3.2.1 Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) 79
3.2.2 Die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) 80
3.2.3 Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE/CPCE) Leuenberger Kirchengemeinschaft 81
3.2.4 Die Vertretungen der Orthodoxen Kirchen bei der EU 82
3.2.5 Die Vertretung der Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) bei der EU 82
3.2.6 Der Repräsentant der Anglikanischen Kirche (Church of England) bei der EU 83
3.2.7 Weitere Vertretungen christlicher Religionsgemeinschaften bei der EU 83
3.2.8 Vertretungen des Judentums bei der EU 84
3.2.9 Vertretungen des Islams bei der EU 84
3.2.10 Die Europäische Buddhistische Union (European Buddhist Union/EBU) 85
3.2.11 Vertretungen weltanschaulicher Gemeinschaften auf europäischer Ebene 85
3.2.12 Gemeinsame Grundzüge des Wirkens von Kirchen, religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften auf europäischer Ebene 86
3.3 Grundlinien eines europäischen Religionsrechtes 88
3.3.1 Gefahr im Verzug? – Europa und das kirchliche Arbeitsrecht 89
3.3.2 Religionsfreiheit: Die Kirchen neben anderen religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften 91
3.3.3 Der sog. Kirchenartikel: Die Kirchen als Akteure der Zivilgesellschaft 95
3.3.4 Die Chance zu Freiheit und Verantwortung für Kirchen, religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften in Europa 99
3.4 Der Traum von einer europäischen Zivilgesellschaft‘ 100
3.4.1 Gibt es eine europäische Zivilgesellschaft? 100
3.4.2 Verwirklichung von Zivilität in Europa 104
a) Autonomie und Solidarität 105
b) Öffentliches Bewusstsein, Partizipation und Subsidiarität 106
c) Erziehung und Verantwortlichkeit 106
3.4.3 Zivilgesellschaft als Verfahren 107
3.5 Organisierte Religion im Angesicht der europäischen Herauforderung 108
3.5.1 Der faktische Status der Kirchen, religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften 108
a) Offenheit in Bezug auf Teilnahme 108
b) Offenheit in Bezug auf inhaltliche Festlegung und Partizipation 109
3.5.2 Die normative Perspektive für die Kirchen, religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften in Europa 112
3.5.2.1 Die Teilnahme am Dialog der Zivilgesellschaft 112
3.5.2.2 Die Förderung des Dialogs der Zivilgesellschaft 114
4. Christentum und Europa: Differenzhermeneutische Überlegungen im interreligiösen und konfessionellen Vergleich 116
4.1 Aufgabenstellung und Ziele 116
4.2 Der Islam in Europa: Eine Frage der Auslegung 117
4.2.1 Die Muslims of Europe Charter 118
4.2.2 Grundentscheidungen auf dem Weg zum Pluralismus 120
4.2.2.1 Das Gottesbild im Islam 120
4.2.2.2 Das Menschenbild im Islam 121
4.2.2.3 Die Konzeption von Herrschaft im Islam 122
4.2.3 Vermittlung und Auslegung des göttlichen Willens als Grundsatzfragen des Islam 126
4.3 Die Europakonzepte der russischen Orthodoxie, der römisch-katholischen Kirche und der protestantischen Kirchen Europas im Vergleich 128
4.3.1 Das Europakonzept der russisch-orthodoxen Kirche 128
a) Russische Orthodoxie und Europäische Integration 128
b) Russische Orthodoxie und europäische Religionsgesetzgebung 129
c) Russische Orthodoxie und europäische Zivilgesellschaft 134
4.3.2 Das Europakonzept der römisch-katholischen Kirche 136
a) Römischer Katholizismus und Europäische Integration 136
b) Römischer Katholizismus und europäische Religionsgesetzgebung 140
c) Römischer Katholizismus und der Dialog innerhalb der europäischen Zivilgesellschaft 144
4.3.3 Das Europakonzept der protestantischen Kirchen 146
a) Protestantismus und Europäische Integration 146
b) Protestantismus und europäische Religionsgesetzgebung 148
c) Protestantismus und Zivilgesellschaft 150
4.3.4 Die Deutung des christlichen Gottesgedankens als Grund und Begründung kirchlichen Handelns in Europa 152
4.4 Die Verknüpfung von Gottesbild und Menschenbild als theologische Grundlage kirchlicher Stellungnahmen im Horizont der Europäischen Integration 154
4.4.1 Die Geschichte der Begegnung von Gott und Mensch – erzählt durch die russische Orthodoxie 156
4.4.2 Die Geschichte der Begegnung von Gott und Mensch – erzählt durch den römischen Katholizismus 163
4.4.3 Die Geschichte der Begegnung von Gott und Mensch – erzählt durch die protestantischen Kirchen Europas 170
4.5 Gottesbild und Menschenbild als Voraussetzung für die Begriffe von Wahrheit und Freiheit als religiöse Grundbegriffe im Dialog innerhalb des Pluralismus 179
4.5.1 Die Grundbegriffe von Wahrheit und Freiheit in ihrem historischen Kontext 180
a) „Was ist Wahrheit?“ (Joh. 18, 38) 180
b) „Ihr aber, liebe Brüder, seid zur Freiheit berufen!“ (Gal. 5, 13) 181
4.5.2 Die Vorstellung von ,Wahrheit‘ und ,Freiheit‘ in der russischen Orthodoxie, im römischen Katholizismus und in der Theologie der protestantischen Kirchen Europas 183
a) ,Wahrheit‘ und ,Freiheit‘ im theologischen Denken der russischen Orthodoxie 183
b) ‚Wahrheit‘ und ,Freiheit‘ im theologischen Denken des römischen Katholizismus 186
c) ,Wahrheit‘ und ,Freiheit‘ im theologischen Denken der protestantischen Kirchen Europas 190
4.6 Religionen in Europa zwischen Pluralismus und Fundamentalismus 199
5. Protestantismus in Europa 204
5.1 Aufgabenstellungen und Ziele 204
5.2 Die Ekklesiologie der GEKE als Sprachspiel protestantischer Religiosität in Europa 205
5.2.1 Protestantische Identität in Europa: „Die Kirche Jesu Christi“ (1994) 206
5.2.2 Die différance: Kirchen im Sprachspiel 208
5.3 Die semiotische Kathedrale, ihre Besucher und das Personal: Ekklesiologie in Europa 211
5.3.1 Die Heiligkeit der Christenheit als Deutung der Erfahrung von Geschaffenheit 212
5.3.2 Die Apostolizität der Christenheit als Deutung der Erfahrung von Freiheit 214
5.3.3 Die Katholizität der Christenheit als Deutung der Erfahrung von Verbundenheit 216
5.3.4 Die Einheit der Christenheit als Unterscheidung von Deutung und Erfahrung 218
5.3.5 Das Wesen der Christenheit als Auftrag der Christenheit 219
5.4 ,Selbstwertschätzung durch Selbstrelativierung‘ als kirchliches Organisationsmodell in der europäischen Zivilgesellschaft 220
5.4.1 Protestantische Kirchen als Organisationen mit partikularem Interesse 221
5.4.2 Die ,Europäische Synode‘ als organisatorische Form des europäischen Protestantismus 226
5.4.3 ,Europa deuten‘ – Herausforderung für die GEKE 227
5.4.3.1 Die Anschlussfähigkeit des Protestantismus an das Sprachspiel ,Europäische Union‘ 228
5.4.3.2 Die Anschlussfähigkeit an die Sprachspiele andere religiöser und weltanschaulicher Akteure 230
5.4.3.3 Die Anschlussfähigkeit an die individuellen Sprachspiele Europas 232
5.5 Schluss und Ausblick 236
Anhang 237
Bibliographie 239
1. Quellentexte 239
2. Sekundärliteratur 246
Sachregister 260

Erscheint lt. Verlag 27.1.2012
Reihe/Serie ISSN
ISSN
Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Church • Ecclesiology • Ekklesiologie • Europa • Europe • Kirche • Protestantism • Protestantismus • Relationship between Church and State • Verhältnis Staat-Kirche
ISBN-10 3-11-027125-7 / 3110271257
ISBN-13 978-3-11-027125-6 / 9783110271256
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Process of Leading Organizational Change

von Donald L. Anderson

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
CHF 95,70
Exploring the Central Brooks Range, Second Edition

von Robert Marshall; George Marshall

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 37,95
A Translation and Study of the Gukansho, an Interpretative History of …

von Delmer Brown; Ichiro Ishida

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 51,75