Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Politik im Spot-Format (eBook)

Zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland
eBook Download: PDF
2008 | 2008
VII, 383 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90782-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politik im Spot-Format -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wahlwerbespots sind eine eigene Form des politischen Marketing. In diesem Sammelband wird die politische Wahlwerbung der Parteien im Fernsehen umfassend und interdisziplinär betrachtet und analysiert.

Prof. Dr. Andreas Dörner ist Hochschullehrer am Institut für Medienwissenschaft der Universität Marburg.
Priv.-Doz. Dr. Christian Schicha ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Universität Marburg und Dozent der MEDIADESIGN HOCHSCHULE für Design und Informatik in Düsseldorf.


Prof. Dr. Andreas Dörner ist Hochschullehrer am Institut für Medienwissenschaft der Universität Marburg. Priv.-Doz. Dr. Christian Schicha ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Universität Marburg und Dozent der MEDIADESIGN HOCHSCHULE für Design und Informatik in Düsseldorf.

Inhalt 5
Einleitung 8
„Parteien zur Bundestagswahl 2005 – Für den Inhalt der Spots sind ausschließlich die Parteien verantwortlich“ 8
1 Untersuchungsergebnisse zur Wahlkampfkommunikation 10
2 Wahlwerbespots im Fernsehen 12
3 Vorliegende Studien zu Wahlwerbespots 17
4 Wahlwerbespots 2005 21
5 Zur Konzeption der Publikation 22
Literatur 30
Politik, Ästhetik und Wahlwerbespots 36
1 Einleitung 36
2 Ästhetik und Politik 39
3 Wahlwerbespots 45
4 Fazit 54
Literatur 55
„Wir machen keine Wahlpropaganda“ 59
Wie die Parteien mit ihren Fernsehspots Politikverdrossenheit erzeugen 59
1 Hitlers Propaganda-Rezepte 59
2 Deutschland, Deutschland über alles 60
3 Von SPD bis CSU: Arbeit, Gerechtigkeit, Zukunft 61
4 Chancenlose Parteien können konkreter werden 64
5 Wahlpropaganda als Ursache für Politikverdrossenheit 66
Literatur 68
„Wir senden Ihnen jetzt keinen Werbespot…“ 69
Zur Verwendung journalistischer Darstellungsformen in Wahlwerbespots 2005 69
1 TV als kulturelles Forum 70
2 Genres und Gattungen im Fernsehen 72
3 Fallbeispiele aus dem Bundestagswahlkampf 81
4. Ausdruck der Entwicklung hybrider Genreformen? 89
5 Grenzen bleiben wichtig 92
Literatur 94
Alles Marketing, oder was?! 98
Betrachtung zweier Wahlwerbespots von SPD und CDU aus dem Bundestagswahlkampf 2005 unter Marketingaspekten 98
1 Wahlwerbespots im Medienwahlkampf 100
2 Marketing als Managementstrategie für Wahlkampagnen und als strategische Grundlage für die Gestaltung von Wahlwerbespots 102
3 Erörterung der methodischen Vorgehensweise bei der Analyse der Wahlspots 108
4 Analyse der Wahlspots von SPD und CDU: „Deutschland braucht einen Bundeskanzler“ versus „ Die Kugel" 111
5 Vergleich und Diskussion der Ergebnisse im Kontext des Marketingkonzeptes 118
6 Fazit und Ausblick 121
Literatur 122
Überzeugen oder Überreden? 125
Argumentationsstrategien in den Wahlwerbespots der Bundestagsparteien 1994 bis 2005 125
1 Überzeugen oder Überreden? – Drei Sichtweisen 126
2 Die Inhalte der Wahlwerbespots 130
3 Methode 131
4 Ergebnisse 132
5 Zusammenfassung und Diskussion 138
Literatur 140
Meister Propper, die Kanzlerin und das Konkurrenzprodukt 142
1 Das Unvergleichbare vergleichen 144
2 Die Agenten 145
3 Die audio-visuellen Argumente 154
4 Schlussfolgerungen 159
Literatur 160
Politik im Spot-Format 163
1 Auftrittswirkung in Wahlwerbespots 2005 163
2 Elemente und Einsatzmöglichkeiten der Körpersprache 164
3 Die Wahlwerbespots von CDU und SPD im Vergleich 166
4 Fazit und Schlussbetrachtung 172
Literatur 174
Großes Kino im Sekundenformat. 175
Kinematographische Codes in den Wahlwerbespots der Parteien 175
Literatur 182
Bausteine einer historischen Poetik des Wahlwerbespots 183
1 Ambivalenzen 183
2 Die Ansprache 186
3 Bildsegmentierung und Stilisierung 190
4 Resümee 198
Literatur 198
„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ 199
Symbolik und Enttäuschungspathos im CDU-Spot zur Bundestagswahl 2005 199
1 Die Kugel 200
2 Politische Trivialsymbolik in Bild und Ton 201
3 Inszenierung, Entpolitisierung und Enttäuschungspathos 204
4 Fazit 207
Literatur 208
„Schaut auf dieses Land!“ 209
Deutschlandbilder in den Fernsehspots zur Bundestagswahl 2005 209
1 Deutschland auf der Suche nach seiner Identität 209
2 Theoretische Verortung 211
3 Untersuchungsfrage und methodisches Vorgehen 212
4 Forschungsstand 214
5 Die Ausgangslage: Wahlkampfstrategien und Themenkonjunkturen 217
6 Befunde 219
7 Diskussion der Befunde und Ausblick 223
Literatur 225
Inszenierung und Instrumentalisierung von Familienpolitik im Wahlwerbespot 2005 229
Literatur 234
Medienethische Überlegungen zu den Wahlwerbespots 2005 235
Einleitung 235
1 Theoretische Überlegungen zu Wahlwerbespots 235
2 Praxis der Wahlwerbespots 240
3 Medienethische Überlegungen zu ausgewählten Spots 244
4 Medienethische Überlegungen 246
Literatur 249
Guido gibt Gas. Vorfahrt für Arbeit in den FDPWahlwerbepots zur Bundestagswahl 2002 und 2005 251
1 Einleitung 251
2 Die politische Inszenierung als Strategie der Aufmerksamkeitserzeugung 251
3 Der Politiker ist die Botschaft: Personalisierung 253
4 Wahrnehmung durch Visualisierung 257
5 Symbole als Bestandteil der Performance 258
6 Die Rolle der FDP in der bundesdeutschen Parteienlandschaft 263
7 Westerwelle und Möllemann beim Kampf um die Macht in der FDP 264
8 Der FDP-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2002 267
9 Der FDP-Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2005 271
10 Fazit 279
Literatur 284
Politische Inszenierung im Zeitalter ihrer (medialen) Simulation – Die Wahlkampagne der PARTEI mit Baudrillard gelesen 289
1 Einführung: Verlauf der PARTEI-Kampagne 289
2 Politische Inszenierung im Zeitalter ihrer (medialen) Simulation – eine Baudrillard- Lektüre der PARTEI- Kampagne 292
3 Fazit 304
Literatur 305
Dekonstruktion als Inszenierungsmethode – Von Berlusconi bis zu den Grünen 307
1 Inszenierung 308
2 Der Abschied vom naiven Zuschauer 310
3 Dekonstruktion als Inszenierungsmethode 312
4 Der Werbespot der Grünen 314
5 Berlusconis Inszenierung 321
6 Was wird dekonstruiert bei Fischer und bei Berlusconi? 326
7 Fazit 327
Literatur 328
„Politik ist Scheiße“ auch im Fernsehen 330
Oder: Was Sie schon immer über Wahlwerbespots wissen wollten, aber bisher nicht zu glauben wagten. Anarcho- ästhetische Aufklärung der APPD. 330
1 Die APPD – „Partei des Pöbels und der Sozialschmarotzer“ 331
2 Der Spot: „Maden der Welt: Schaut auf dieses Land!“ 333
3 Orgie der Zeichen und Verweise 334
4 Zensur und Medienhype 337
5 Von der Wahrnehmung der Politik zur Politik der Wahrnehmung – und zurück? 340
Literatur 344
Grünes Politikmarketing in TV- und Radiospots 345
1 Einleitung 345
2 Medien und Politik 347
3 Möglichkeiten und Grenzen von Spots im Wahlkampf 351
4 Die Europawahl 2004 355
5 Europawahlkampagne von Bündnis 90/ Die Grünen 357
Szene Themen 360
Sprecher: Text: Themen: 363
Motiv Thema 1. Phase 365
2. Phase 365
6 Fazit 366
Literatur 368
Von Kugeln, Parkbänken und vermeintlicher Sachlichkeit im Wahljahr 2005. Oder: Wahlwerbespots als visuelle Kommunikationsangebote im und für den Politikunterricht 370
1 Von den Schwierigkeiten im Umgang mit Wahlwerbespots Oder: Ein populistischer Anachronismus 371
2 Vom sinnvollen Umgang mit Wahlwerbespots im politischen Unterricht 372
3 Mediale Rezeptionsprozesse lassen sich medial rekonstruieren 375
4 Zusammenfassung 378
Literatur 379
Zu den Autorinnen und Autoren 380

Erscheint lt. Verlag 9.5.2008
Zusatzinfo VII, 383 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Politikinszenierung • Politische Bildung • Politische Kommunikation • Public Relations • Suchmaschinenmarketing (SEM) • Wahkampagnen • Wahlkampf • Wahlwerbung • Werbung
ISBN-10 3-531-90782-4 / 3531907824
ISBN-13 978-3-531-90782-6 / 9783531907826
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 61,50
Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer

von Hermann Riedl; Christian Schwenken

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90