Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Südschwarzwald

Leichte Entdeckungen. Reisebuch mit ausgesuchten Adressen zum Einkehren und Ausgehen.

(Autor)

Buch | Softcover
444 Seiten
2015 | 8., Aufl. 2015
Oase (Verlag)
978-3-88922-046-2 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Endlich in neuer Auflage lieferbar, erweitert und aktualisiert: Abels 'Südschwarzwald' - 'der' Begleiter für Reisen in die Nähe:- Mein Hinterzarten- Das System Feldberg- Die Nudelsuppe vom Hochberg- Drei Tische in Raich-Ried- Ein Wintermärchen in Rollsbach- Selige Sommerau

Wolfgang Abel, geboren 1954, ist seit über 20 Jahren im Südwesten unterwegs und schreibt über seine Reiseträume und dortigen Lieblingsplätze.

Der Schwarzwald ohne Filter Ich gehe in den Südschwarzwald, weil es dort weiche Graspolster unter mächtigen Weißtannen gibt, dazu Alpenblick und Schinkenspeck. Außerdem gibt es keine menschenfreundlichere Rückenlehne als die Weidbuchen am Knöpflesbrunnen. Ich gehe in den Schwarzwald, weil ich einmal im Jahr zu den Seerosen im Nonnenmattweiher schwimmen möchte.An einem Samstagmorgen, wenn sich in der Innenstadt die Parkhäuser füllen, den Blauen hinauf, übers Lipple in engen Kehren runter nach Wies, wieder rauf nach Demberg. Dort am bunten Bienenhaus vorbei, vielleicht Forellen oder Honig bei den Brendlins holen. Die Luft ist frischwürzig, irgendwo kreischt eine Säge im Wald. Später dann Suppe aus der Löwenkopfterrine und ein gemischter Braten aus dem holzbefeuerten Ofen im Adler in Ried. Das ist mein Südschwarzwald.32 leichte Entdeckungen sind 32 Wirkstoffe – vom Sonnenbänkle am Panoramaweg zur Kapfenkapelle bei Sankt Märgen bis zur groben Bratwurst im Hotzenwald. Außerdem schmeckt Schinkenspeck bei Neuschnee am besten, im Auerhahn in Rollsbach oder in der Sonne in Riedichen. Ich mag keine Kirschtortenkurse. Kaukasischer Honig, der auf Paßhöhen aus dem Kofferraum verkauft wird, kommt mir nicht aufs Brot. Heidelbeerwein mögen jene genießen, die sich „in rustikal eingerichteten Räumen mit Schwarzwälder Gastlichkeit verwöhnen lassen“. Dralle Heimatstuben, in denen Carolin-Reiber-Klone sitzen, sind mir ein Gräuel. Ebenso Wälderpfännle und Vesperbrettle mit Fabrikschinken. Wandern wie im Nähkurs wird in diesem Buch auch nicht praktiziert, kein Links ab im Gleichschritt marsch… Der Rest kann mitkommen.

Erscheint lt. Verlag 4.6.2015
Zusatzinfo 300 Farbfotos, Karten
Verlagsort Badenweiler
Sprache deutsch
Maße 110 x 185 mm
Gewicht 468 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Reisen Reiseführer Deutschland
Schlagworte Abel, Wolfgang • Hardcover, Softcover / Reiseführer/Deutschland • HC/Reiseführer/Deutschland • Hotel • Reiseführer, Hotelführer, Gastronomie, Wanderführer • Restaurant • Schwarzwald, Südschwarzwald, Reiseführer, Gastronomie, Hotels, Wanderungen, Tour • Südschwarzwald • Südschwarzwald /Reiseführer • Südschwarzwald; Reiseführer • Südschwarzwald, Schwarzwald, Feldberg, Belchen, Hinterzarten • Wanderung
ISBN-10 3-88922-046-0 / 3889220460
ISBN-13 978-3-88922-046-2 / 9783889220462
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95
Existenzgründung und Businessplan für Gastronomen, Wirte und …

von Bernd Fischl; Michael Fischer

Buch | Softcover (2016)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 34,85