Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Auf Safari in Namibia

Buch
160 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Books for Friends (Verlag)
978-3-939691-12-9 (ISBN)
CHF 27,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Safari kommt vom arabischen safar (Reise) und bezeichnete früher die Jagdreisen nach Ostafrika auf die so genannten „Big Five“ (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe, Leopard). Inzwischen hat sich der Begriff stark gewandelt und bezieht sich heute auf jede Art von Reisen in die „Wildnis“. Die „Jagd“ mit der Foto- oder Filmkamera gehört ebenso dazu, wie die Jagd mit der Waffe. Waren diese Reisen ursprünglich das Privileg der Reichen, sind sie heute auch für weniger Betuchte erschwinglich. Es hat sich eine richtige Safari-Industrie entwickelt, die dem gesamten Land zugute kommt. Meist dient sie ebenfalls der Arterhaltung der Wildtiere durch gezielte Jagd. Jedoch gibt es auch heute noch die Großwildjagd, wobei zum Teil gegen horrende Summen Wild erlegt wird. Leider gibt es aber auch eine immer größer werdende Zahl von „Game Farmen“ (Wildfarmen), auf denen Wildtiere handzahm – also an den Menschen gewöhnt – aufgezogen werden, damit sie von Trophäensammlern (ich vermeide ausdrücklich die Bezeichnung „Jäger“) leicht erlegt werden können. Dieses „Abknallen“ verabscheue ich. In Namibia trägt die selektive Jagd nach dem dortigen Jagdrecht, das dem deutschen sehr ähnelt, dazu bei, dass die Zahl auch der geschützten oder vom Aussterben bedrohten Wildtiere wieder zunimmt. Der namibischen Regierung und dem dortigen Jagdverband NAPHA sei hiermit ein Lob ausgesprochen. Da die Abschusspreise jedoch auch in Namibia ständig steigen, sollte man aufpassen, dass sich nicht bald wieder nur eine privilegierte Schicht die Jagd in diesem schönen Land leisten kann.
Illustrationen Margaret Börger, Heidrun Brünjes, Anette Müller, Hans D Börger, Heinz F Brünjes, Hans H Müller
Mitarbeit Cover Design: Albert Hamm
Sprache deutsch
Maße 148 x 209 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Reiseführer Afrika Namibia
Schlagworte Afrika • Grosswildjagd • Hardcover, Softcover / Reiseführer/Afrika • HC/Reiseführer/Afrika • Jagd in Namibia • Jagen • Namibia • Nationalparks • Reiseführer • Safari • TB/Reiseführer/Afrika • Wildreservat • Wildresevat
ISBN-10 3-939691-12-7 / 3939691127
ISBN-13 978-3-939691-12-9 / 9783939691129
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Fabian von Poser

Buch | Softcover (2025)
MAIRDUMONT (Verlag)
CHF 18,90
Tipps und Tricks für Selbstfahrerreisen im Südlichen Afrika

von Bernhard Vogt

Buch (2023)
360° medien (Verlag)
CHF 37,90