Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Meraner Höhenweg

alle 15 Etappen mit Varianten, Gipfelrouten und Tagestouren
Buch | Softcover
168 Seiten
2025 | 3., aktualisierte Auflage
Rother Bergverlag
978-3-7633-4897-8 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • In 5 bis 6 Tagen durch die Bergwelt der Texelgruppe
  • Mit zahlreichen zusätzlichen Gipfelabstechern, Wegvarianten und Alternativrouten
  • Genaue Wegbeschreibungen zur individuellen Planung, mit detaillierten Wanderkarten und aussagekräftigen Höhenprofilen
  • Geprüfte GPS-Tracks zum Download

Der Meraner Höhenweg ist eine der schönsten mehrtägigen Rundwanderungen der Alpen. Auf aussichtsreichen Wegen verläuft er durch die Texelgruppe, dessen höchste Gipfel die Stadt Meran bis zu 3000 Meter überragen. Die Hüttentour führt durch Landschaften, die von mediterran bis hochalpin reichen, zu typischen Südtiroler Bergbauernhöfen und sie gewährt immerzu grandiose die Panoramen. Der Rother Wanderführer »Meraner Höhenweg« ist die perfekte Planungsgrundlage für die fünf- bis sechstägige Tour - mit allen wichtigen Infos, Varianten und Gipfelabstechern.

Auf dem Meraner Höhenweg bewegt man sich hoch oben über dem Passeiertal, über dem Etschtal und über dem Schnalstal in Südtirol. Immer wieder gelangt man zu malerisch gelegenen Bergbauernhöfen und Almen, die auch als Quartier genutzt werden. Die Etappen der Nordseite führen durch die Hochgebirgstäler unter dem Hauptkamm der Ötztaler Alpen: das Pfossental und das Pfelderer Tal. Mehrere Weg-Varianten führen an den Spronser Seen vorbei, die zu den reizvollsten Naturschönheiten Südtirols zählen.

Der Wanderführer beschreibt die klassische Route des Meraner Höhenwegs. Dazu kommen zahlreiche Varianten und Gipfelabstecher, die mitunter über die 3000er Höhe gehen. Die Etappen verfügen über zuverlässige Beschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und prägnante Höhenprofile. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download von der Rother Webseite bereitstehen, sorgen für eine einfache Navigation. Natürlich liefert der Wanderführer auch alle wichtigen Informationen über Anbindung an Buslinien und Seilbahnen, Übernachtungsmöglichkeiten, individuelle Etappenplanung und vieles mehr.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rother Wanderführer
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort Oberhaching
Sprache deutsch
Maße 115 x 165 mm
Gewicht 196 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Sport- / Aktivreisen Europa
Schlagworte Etappen • Etappen wandern • Etschtal • Fernwanderweg • Hüttentour • Hüttentour Südtirol • Hüttenwandern • Hüttenwandern Südtirol • Mehrtagestour • Mehrtagestour Südtirol • Mehrtageswanderung • Meran • Naturns • Passeier • Pfelders • Reiseführer • Schnalstal • Südtirol • Texelgruppe • Vinschgau • Wanderbuch • Wanderführer • wanderführer meran • Wandern • Wandern Meran • Wandern Texelgruppe • Weitwanderweg • Weitwanderweg Südtirol
ISBN-10 3-7633-4897-2 / 3763348972
ISBN-13 978-3-7633-4897-8 / 9783763348978
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stadt und ihre Umgebung

von Josef Rohrer

Buch | Softcover (2025)
Folio (Verlag)
CHF 21,90
mit Liparischen Inseln

von Dorothee Sänger; Michael Gahr

Buch | Softcover (2024)
Rother Bergverlag
CHF 25,90
historischer Weg und Fischerpfad

von Franz Halbartschlager; Gerhard Ruß

Buch | Softcover (2024)
Rother Bergverlag
CHF 25,90