Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Radatouille

Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues
Buch | Softcover
320 Seiten
2025 | 1. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-35249-9 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt

Wie ein richtiger Bretone Galettes isst, warum Streik Nationalsport ist, wieso 56 Atomkraftwerke für Franzosen nicht zu viel sind und weshalb immer mehr Menschen Marine Le Pen wählen: All das erzählt Jean-Marie Magro liebevoll in seiner bunten Erkundung Frankreichs.


Frankreich mon amour

Jean-Marie Magro ist Münchner, Provençale und vor allem rasender Reporter: Mit dem Rennrad hat er Frankreich erkundet, auf einer realen Tour de France: von Paris aus zu den Schtis, vom Mont-Saint-Michel über Cognac und Bordeaux ins friedvolle Baskenland. Von den Pyrenäen hoch auf Alpe d'Huez und Mont Ventoux.

Wie ein richtiger Bretone Galettes isst und Parodisten sich feinsinnig über die Politik lustig machen, warum Streik Nationalsport ist und Mangas im Land von Asterix die Herzen der Jugend erobern, wieso 56 Atomkraftwerke für Franzosen nicht zu viel sind und weshalb immer mehr Menschen - vor allem in seiner Provence - so zahlreich Marine Le Pen wählen: All das erzählt Magro liebevoll in seiner bunten 'Radatouille'.

Jean-Marie Magro, Jahrgang 1992, geboren in München, recherchiert für den BR über Politik-, Wirtschafts- und Sozialthemen. Speziell interessiert ihn dabei – unschwer am Namen zu erkennen – das deutsch-französische Verhältnis sowie die Europapolitik. Seine große Leidenschaft jedoch sind Rennräder. Eines Tages möchte er die Tour de France kommentieren.Er hat für den ARD-Hörfunk bereits mehrfach die Auslandsbüros in Wien und Marokko vertreten.

Weit mehr als ein detailreicher Reisebericht. Er (der Autor) kombiniert seine Eindrücke mit vielen Fakten und Auszügen aus zahlreichen Gesprächen, die er mit allerlei Experten, Verwandten und Bekannten aber auch Zufallskontakten am Wegesrand führt. (...) Ein äußerst abwechslungsreicher Trip durch ein Land, das man schon sehr gut zu kennen glaubt und das dennoch immer wieder für Überraschungen gut ist. Ivo Kaufmann Ö1, Kontext 20250411

Weit mehr als ein detailreicher Reisebericht. Er (der Autor) kombiniert seine Eindrücke mit vielen Fakten und Auszügen aus zahlreichen Gesprächen, die er mit allerlei Experten, Verwandten und Bekannten aber auch Zufallskontakten am Wegesrand führt. (…) Ein äußerst abwechslungsreicher Trip durch ein Land, das man schon sehr gut zu kennen glaubt und das dennoch immer wieder für Überraschungen gut ist.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 346 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Reisen Reiseberichte Europa
Schlagworte Azzurro • deutsche in frankreich • Deutsch-französische Beziehungen • Europa • Frankreich • französische Küche • Front National • Gesellschaft • Kochen • Kulinarisch • Kultur • Marseille • Paris • Politik • Provence • radfahren • Radreise • Radsport • Ratatouille • regionale Küche • Reisebuch • Stefan Ulrich • Tour de France
ISBN-10 3-423-35249-3 / 3423352493
ISBN-13 978-3-423-35249-9 / 9783423352499
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Reportagen

von Andreas Altmann

Buch | Softcover (2025)
Piper (Verlag)
CHF 28,90
mit Papas Benz bis nach Marokko

von Helge Timmerberg

Buch | Hardcover (2025)
Malik (Verlag)
CHF 34,90
eine antarktische Entdeckungsreise

von Adwin de Kluyver

Buch | Hardcover (2024)
mareverlag
CHF 49,95