Rezepte für eine lebenswerte Stadt
Cittaslow Deutschland
Seiten
| Ausstattung: Lesezeichen
2023
|
1. Auflage
pmv Peter Meyer Verlag
978-3-89859-117-1 (ISBN)
pmv Peter Meyer Verlag
978-3-89859-117-1 (ISBN)
Lese- und Medienproben
Die Mitgliedsorte des deutschen Netzwerkes Cittaslow zeigen in beispielhaften Portraits, wie nachhaltiges Leben und Wirtschaften funktioniert, und machen durch typische Rezepte aus der Region Appetit auf einen Besuch.
Die langsamsten Orte Deutschlands? Die gibt es wirklich. 23 Orte zwischen Nordseeküste und Alpenvorland haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um ihre Gemeinden langsam, d.h. behutsam zu entwicklen. Das nachhaltige Konzept von “cittaslow Deutschland” ist der Slowfood-Bewegung abgeschaut, bei der es um regionale, biologische Lebensmittelvielfalt und Esskultur geht. In dem vom Verein “cittaslow Deutschland e.V.” herausgebrachten Reiseführer “Rezepte für eine lebenswerte Stadt” entdecken Leser genau diese Regionalität.
In dem großformatigen Bildband stellen die Mitgliedsorte zunächst ihre touristischen Highlights vor. Da sind unbekannte Orte wie Meldorf und Penzlin im Norden zu finden oder grenznahe wie Selfkant im Westen und Stollberg im Erzgebirge im Osten. Im Süden Deutschlands verdichten sich die cittaslow-Orte und laden nach Deidesheim in die Pfalz, nach Spalt oder Nördlingen in Bayern sowie nach Bad Schussenried nicht weit vom Bodensee ein. Schon die Fotos machen Lust, durch historische Fachwerkgassen zu schlendern, auf dem Schlossplatz Freiluftkonzerte zu genießen oder durch naturbelassene Landschaften zu radeln.
Spannend sind die vorgestellten cittaslow-Projekte: Da wird eine Burgküche durch Kochkurse für Gäste wiederbelebt, auf historischen Fluchtwegen der tragischen Geschichte Heinrich VII. nachgespürt oder gezeigt, wie aus einem Parkplatz ein renaturiertes Feuchtgebiet wurde. In den Museen können Gäste beim Weben oder Bierbrauen zusehen oder beim Urban Gardening selbst Hand anlegen.
Schließlich laden die cittaslow-Orte zum Kosten einer kulinarischen Spezialität ein, die die Reisenden in einem empfohlenen (Slowfood-)Lokal probieren oder anhand der Rezepte gleich selbst nachkochen können.
Dieser Deutschland-Bildband ist ein hervorragender Ideengeber für Kommunen, wie sie ihre Orte nachhaltig bereichern können. Vor allem aber ist er ein Reiseverführer, der weiß, dass jede Entdeckungsfahrt durch gutes Essen und Trinken zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die langsamsten Orte Deutschlands? Die gibt es wirklich. 23 Orte zwischen Nordseeküste und Alpenvorland haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um ihre Gemeinden langsam, d.h. behutsam zu entwicklen. Das nachhaltige Konzept von “cittaslow Deutschland” ist der Slowfood-Bewegung abgeschaut, bei der es um regionale, biologische Lebensmittelvielfalt und Esskultur geht. In dem vom Verein “cittaslow Deutschland e.V.” herausgebrachten Reiseführer “Rezepte für eine lebenswerte Stadt” entdecken Leser genau diese Regionalität.
In dem großformatigen Bildband stellen die Mitgliedsorte zunächst ihre touristischen Highlights vor. Da sind unbekannte Orte wie Meldorf und Penzlin im Norden zu finden oder grenznahe wie Selfkant im Westen und Stollberg im Erzgebirge im Osten. Im Süden Deutschlands verdichten sich die cittaslow-Orte und laden nach Deidesheim in die Pfalz, nach Spalt oder Nördlingen in Bayern sowie nach Bad Schussenried nicht weit vom Bodensee ein. Schon die Fotos machen Lust, durch historische Fachwerkgassen zu schlendern, auf dem Schlossplatz Freiluftkonzerte zu genießen oder durch naturbelassene Landschaften zu radeln.
Spannend sind die vorgestellten cittaslow-Projekte: Da wird eine Burgküche durch Kochkurse für Gäste wiederbelebt, auf historischen Fluchtwegen der tragischen Geschichte Heinrich VII. nachgespürt oder gezeigt, wie aus einem Parkplatz ein renaturiertes Feuchtgebiet wurde. In den Museen können Gäste beim Weben oder Bierbrauen zusehen oder beim Urban Gardening selbst Hand anlegen.
Schließlich laden die cittaslow-Orte zum Kosten einer kulinarischen Spezialität ein, die die Reisenden in einem empfohlenen (Slowfood-)Lokal probieren oder anhand der Rezepte gleich selbst nachkochen können.
Dieser Deutschland-Bildband ist ein hervorragender Ideengeber für Kommunen, wie sie ihre Orte nachhaltig bereichern können. Vor allem aber ist er ein Reiseverführer, der weiß, dass jede Entdeckungsfahrt durch gutes Essen und Trinken zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Cittaslow e.V. vereinigt 23 deutsche Mitgliedsorte zwischen Nordseeküste und Bodensee, die nach konkreten nachhaltigen Makrozielen Integration, regionale Betriebe und nachhaltiges Leben bzw. Arbeiten fördern.
Erscheinungsdatum | 13.10.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Reiseführer |
Zusatzinfo | 308 Fotos, Übersichtskarte, SDG-Logos |
Verlagsort | Saulheim in Rheinhessen |
Sprache | deutsch |
Maße | 200 x 260 mm |
Gewicht | 650 g |
Themenwelt | Reisen ► Bildbände ► Deutschland |
Reisen ► Reiseführer ► Deutschland | |
Reisen ► Sport- / Aktivreisen ► Deutschland | |
Schlagworte | Bad Essen • Bad Schussenried • Bad Wimpfen • Berching • Bischofsheim in der Rhön • Blieskastel • Citta Slow • Deidesheim • Deutsche Küche • Entschleunigen • Hersbruck • Homberg (Efze) • Lüdinghausen • Lüdinghausen • Maikammer • Meldorf (Nordsee) • Michelstadt im Odw. • Nördlingen • Penzlin • Restauranttipps • Schneverdingen • Schwetzingen • SDG • Selfkant • Slow Food • Spalt • Städtetrips • stadtkonzept • Stollberg/Erzgebirge • Überlingen • Waldkirch • Wirsberg • Zwingenberg (Bergstraße) |
ISBN-10 | 3-89859-117-4 / 3898591174 |
ISBN-13 | 978-3-89859-117-1 / 9783898591171 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2012)
Westermann Schulbuchverlag
CHF 44,90
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
CHF 23,90