Öko-Controlling im Gastronomiegewerbe
Notwendigkeiten, Maßnahmen und Umsetzung einer ökologischen Umorientierung
Seiten
1999
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-1869-2 (ISBN)
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-1869-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im ersten Teil wird eine Einführung in die zu untersuchende Thematik erfolgen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen einer ökologisch optimierten Betriebsführung in dieser Branche dargestellt. Die Notwendigkeiten und Beweggründe, der Nutzen und vor allem die Voraussetzungen zur Realisierung einer ökologischen Betriebsführung werden dargestellt und die geeigneten Öko-Strategien und Methoden zur Initialisierung eines Umweltmanagements im Betrieb erläutert.
Der zweite Teil befaßt sich mit einem speziellen Instrument des Umweltmanagements, dem Öko-Controlling. Die Grundbegriffe Controlling und Öko-Controlling werden gegenübergestellt und erläutert. Im Anschluß werden die konkreten Funktionen und Ziele eines Öko-Controlling-Systems bei der Betriebsführung untersucht. Des weiteren werden sowohl strategische, als auch operative Öko-Controllinginstrumente vorgestellt.
Der dritte Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Beschreibung und Auswertung des durchgeführten Projektes "Einführung eines Öko-Controlling-Systems im Gastronomiegewerbe" am konkreten Fallbeispiel, wobei der Realisationsgrad theoretischer Konzeptionen an diesem ausgewählten Gastronomiebetrieb analysiert werden soll.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung1
2.Theorie und Praxis ökologisch orientierter Betriebsführung im Gastronomiegewerbe
2.1Notwendigkeit einer ökologischen Umorientierung im Gastgewerbe5
2.2Motive für die Einführung eines Öko-Controlling-Systems6
2.3Nutzen einer ökologischen Wirtschaftsweise7
2.4Öko-Strategien und deren Anwendungsmöglichkeiten14
2.5Voraussetzung für die effektive Einrichtung und Durchführung einer ökologischen Betriebsführung17
3.Öko-Controlling
3.1Vom Controlling zum Öko-Controlling
3.1.1Definition der Begriffe Controlling und Öko-Controlling21
3.1.2Umweltdaten23
3.2Allgemeine Funktionen und Ziele eines Öko-Controlling-Systems bei der Betriebsführung
3.2.1Ziele24
3.2.2Funktionen25
3.2.3Instrumente28
3.3Strategische Controllinginstrumente30
3.3.1Szenarioanalyse30
3.3.2Umweltportfolio31
3.3.3Risikoanalyse32
3.4Operative Controllinginstrumente33
3.4.1Checklisten35
3.4.2Öko-Bilanzen37
3.4.3ABC-Bewertung43
3.4.4Umweltkennzahlen47
4.Einführung und Beschreibung des Öko-Controlling-Systems am ausgewählten Gastronomiebetrieb
4.1Ziel der Untersuchung52
4.2Beschreibung des Betriebes53
4.3Begründung der Auswahl54
4.4Aufbau und Verlauf der Untersuchung55
4.5Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
4.5.1Unternehmensgrundsätze/Leitlinien57
4.5.2Checklisten58
4.5.3Öko-Bilanz59
4.5.4Bewertung60
4.5.5Maßnahmenplanung62
4.6Praktische Umsetzung als Schlußfolgerung aus der Analyse
4.6.1Abfall64
4.6.2Beschaffung70
4.6.3Wasser und Abwasser72
4.6.4Energie77
4.6.5Luft und Umwelt vor Ort83
4.6.6Mitarbeiter und Gästeinformation84
4.6.7Verkehr86
4.7Zusammenfassung der Untersuchung87
5.Schlußbemerkung91
Anhang
Literaturverzeichnis
Im ersten Teil wird eine Einführung in die zu untersuchende Thematik erfolgen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen einer ökologisch optimierten Betriebsführung in dieser Branche dargestellt. Die Notwendigkeiten und Beweggründe, der Nutzen und vor allem die Voraussetzungen zur Realisierung einer ökologischen Betriebsführung werden dargestellt und die geeigneten Öko-Strategien und Methoden zur Initialisierung eines Umweltmanagements im Betrieb erläutert.
Der zweite Teil befaßt sich mit einem speziellen Instrument des Umweltmanagements, dem Öko-Controlling. Die Grundbegriffe Controlling und Öko-Controlling werden gegenübergestellt und erläutert. Im Anschluß werden die konkreten Funktionen und Ziele eines Öko-Controlling-Systems bei der Betriebsführung untersucht. Des weiteren werden sowohl strategische, als auch operative Öko-Controllinginstrumente vorgestellt.
Der dritte Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Beschreibung und Auswertung des durchgeführten Projektes "Einführung eines Öko-Controlling-Systems im Gastronomiegewerbe" am konkreten Fallbeispiel, wobei der Realisationsgrad theoretischer Konzeptionen an diesem ausgewählten Gastronomiebetrieb analysiert werden soll.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung1
2.Theorie und Praxis ökologisch orientierter Betriebsführung im Gastronomiegewerbe
2.1Notwendigkeit einer ökologischen Umorientierung im Gastgewerbe5
2.2Motive für die Einführung eines Öko-Controlling-Systems6
2.3Nutzen einer ökologischen Wirtschaftsweise7
2.4Öko-Strategien und deren Anwendungsmöglichkeiten14
2.5Voraussetzung für die effektive Einrichtung und Durchführung einer ökologischen Betriebsführung17
3.Öko-Controlling
3.1Vom Controlling zum Öko-Controlling
3.1.1Definition der Begriffe Controlling und Öko-Controlling21
3.1.2Umweltdaten23
3.2Allgemeine Funktionen und Ziele eines Öko-Controlling-Systems bei der Betriebsführung
3.2.1Ziele24
3.2.2Funktionen25
3.2.3Instrumente28
3.3Strategische Controllinginstrumente30
3.3.1Szenarioanalyse30
3.3.2Umweltportfolio31
3.3.3Risikoanalyse32
3.4Operative Controllinginstrumente33
3.4.1Checklisten35
3.4.2Öko-Bilanzen37
3.4.3ABC-Bewertung43
3.4.4Umweltkennzahlen47
4.Einführung und Beschreibung des Öko-Controlling-Systems am ausgewählten Gastronomiebetrieb
4.1Ziel der Untersuchung52
4.2Beschreibung des Betriebes53
4.3Begründung der Auswahl54
4.4Aufbau und Verlauf der Untersuchung55
4.5Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
4.5.1Unternehmensgrundsätze/Leitlinien57
4.5.2Checklisten58
4.5.3Öko-Bilanz59
4.5.4Bewertung60
4.5.5Maßnahmenplanung62
4.6Praktische Umsetzung als Schlußfolgerung aus der Analyse
4.6.1Abfall64
4.6.2Beschaffung70
4.6.3Wasser und Abwasser72
4.6.4Energie77
4.6.5Luft und Umwelt vor Ort83
4.6.6Mitarbeiter und Gästeinformation84
4.6.7Verkehr86
4.7Zusammenfassung der Untersuchung87
5.Schlußbemerkung91
Anhang
Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 4.2.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 201 g |
Themenwelt | Reisen ► Kartenzubehör / Sonstiges |
ISBN-10 | 3-8386-1869-6 / 3838618696 |
ISBN-13 | 978-3-8386-1869-2 / 9783838618692 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2024)
Reise Know-How (Verlag)
CHF 20,90