Ungarn
Ch. Links Verlag
978-3-86153-668-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Jahrgang 1946; Ingenieur für Vermessungswesen, Studium der Politikwissenschaft und Journalistik; 1984–1988 beim WDR-Hörfunk in Köln, 1988–1994 ARD-Korrespondent (Hörfunk) in Warschau; Korrespondent des Handelsblattes zunächst in Warschau (1994–2000), dann in Budapest (2000–2003) und seit 2004 wieder in Warschau. Aktuell lebt er als freier Wissenschaftler und Publizist in Berlin und Warschau mit dem Arbeitsschwerpunkt: Zeitgeschichte, Politik und Wirtschaft in Ostmitteleuropa. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter Kunstreiseführer über Polen und Schlesien, zuletzt die Geremek-Biographie 'Der Stratege der polnischen Revolution' (Berlin 2014) sowie Aufsätze in Fachzeitschriften; regelmäßige Beiträge für die 'Neue Zürcher Zeitung'.
Erscheint lt. Verlag | 31.3.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Länderporträts |
Zusatzinfo | 1 Ktn. |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 205 mm |
Gewicht | 275 g |
Themenwelt | Reiseführer ► Europa ► Ungarn |
Schlagworte | Adelsfamilien • Antisemitismus • Außenpolitik • Berühmtheiten • Budapest • DDR-Flüchtlinge • Donau • Esskultur • Fremdenfeindlichkeit • Fremdenhass • Geschichte • Gewohnheiten • Kultur • Länderporträt • Leben • Musik • Nationale Identität • Parteien • Politik • Puszta • Religion • Roma • Sprache • Szeged • Ungarn; Führer • Ungarn; Landeskunde • Wirtschaft • Wirtschaftspolitik • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-86153-668-4 / 3861536684 |
ISBN-13 | 978-3-86153-668-0 / 9783861536680 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |