Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rumgurken

Reisen ohne Plan, aber mit Ziel

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2012 | 3. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-25775-9 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
lt;p>Paralleltourismus.

Tex Rubinowitz' Reiseberichte sind phantastisch, komisch und ganz ohne Vorbild. Und die Reisen gehen, konsequent an allen «Sehenswürdigkeiten» vorbei, an Orte, die mal wirklich interessant sind. In Bhutan besucht er eine königliche Hochzeit, mit einer Verkehrsampel im Gepäck, denn die gibt es in dem Land auf dem Dach der Welt bisher noch nicht. In Porto geht er auf eine Ingo-Schulze-Lesung, die in der Erkenntnis gipfelt, dass Porto nicht gerade der günstigste Ort für eine Ingo-Schulze-Lesung ist. Ob in Baku, Budapest, Beppu oder Berlin, auf dem Schlager-Grand-Prix, dem Bachmann-Wettbewerb oder dem nördlichsten Filmfestival der Welt in Sodankylä: Überall kommt Rubinowitz mit den Leuten ins Gespräch; immer führen die Gespräche in Sphären, die selten ein Mensch betrat.

Tex Rubinowitz, geboren 1961 in Hannover, lebt seit 1984 als Witzezeichner, Maler, Musiker und Schriftsteller in Wien. 2014 erhielt er den Bachmann-Preis.

In Rubinowitz' rasantem Laberkosmos kommen die unterschiedlichsten und exzentrischsten Welten zusammen in guter Nachbarschaft, was für die unberechenbar liberale Welt-Neugier dieses irrenden Menschen-Suchers spricht. Manchmal fragt man sich: «Hä, wie passt das alles in einen Kopf?» Aber da ist man wieder einmal zu sehr vom eigenen Kopf und seinen Begrenztheiten ausgegangen. Ijoma Mangold

In Rubinowitz' rasantem Laberkosmos kommen die unterschiedlichsten und exzentrischsten Welten zusammen in guter Nachbarschaft, was für die unberechenbar liberale Welt-Neugier dieses irrenden Menschen-Suchers spricht. Manchmal fragt man sich: «Hä, wie passt das alles in einen Kopf?» Aber da ist man wieder einmal zu sehr vom eigenen Kopf und seinen Begrenztheiten ausgegangen.

Erscheint lt. Verlag 1.6.2012
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 261 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Romane / Erzählungen
Reisen Reiseberichte
Schlagworte Bachmann Preis • Bachmann-Preis 2014 • Reiseberichte • Reisebeschreibung • Reisen
ISBN-10 3-499-25775-0 / 3499257750
ISBN-13 978-3-499-25775-9 / 9783499257759
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2024)
Knaur Taschenbuch (Verlag)
CHF 19,90
ist die Vernunft noch zu retten?

von Oliver Kalkofe

Buch | Hardcover (2024)
Knaur (Verlag)
CHF 30,80