GmbHG
Band 3 : §§ 53-88
Seiten
2025
|
5., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81013-8 (ISBN)
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81013-8 (ISBN)
Zum Werk
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen, mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Band 3 widmet sich der Abänderung des Gesellschaftsvertrages, der Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft einschließlich umfassender Ausführungen zur InsO sowie den Straf- und Bußgeldvorschriften.
Vorteile auf einen Blickklare, realistische LösungsvorschlägeEinbeziehung der aktuellen EntwicklungenPraxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenzübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
Eingearbeitet wurden zunächst die Änderungen durch das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL v. 15.7.2022 in den §§ 53, 55 und 57.
Darüber hinaus war wiederum die umfangreiche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht z.B. des BGH zum Drittschutz - auch für den faktischen Geschäftsführer - v. 29.6.2023 auszuwerten.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen, mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Band 3 widmet sich der Abänderung des Gesellschaftsvertrages, der Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft einschließlich umfassender Ausführungen zur InsO sowie den Straf- und Bußgeldvorschriften.
Vorteile auf einen Blickklare, realistische LösungsvorschlägeEinbeziehung der aktuellen EntwicklungenPraxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenzübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
Eingearbeitet wurden zunächst die Änderungen durch das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL v. 15.7.2022 in den §§ 53, 55 und 57.
Darüber hinaus war wiederum die umfangreiche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht z.B. des BGH zum Drittschutz - auch für den faktischen Geschäftsführer - v. 29.6.2023 auszuwerten.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Erscheinungsdatum | 15.02.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz ; 3 |
Mitarbeit |
Anpassung von: Karsten Altenhain, Klaus Berner, Stephan Harbarth |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 2040 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht |
Schlagworte | Auflösung • Gesellschaft • Gesellschaftsvertrag • Haftung • Insolvenz • Insolvenzverschleppung • Sanierung und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG |
ISBN-10 | 3-406-81013-6 / 3406810136 |
ISBN-13 | 978-3-406-81013-8 / 9783406810138 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundkurs - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
CHF 29,95