Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Berufsbildungsgesetz - Georg Pepping, Thomas Günther

Berufsbildungsgesetz

Buch | Hardcover
1250 Seiten
2025 | 3., aktualisierte Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0920-6 (ISBN)
CHF 194,55 inkl. MwSt
Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz
ist der zuverlässige Ratgeber für alle an der beruflichen Ausbildung Beteiligten. Prägnante und klar strukturierte Erläuterungen machen das Zusammenspiel von öffentlichem Recht und Arbeitsrecht transparent. Die wichtigen Schnittstellen (Sozialrecht, Arbeitsmigration, Teilhaberecht etc.) sind einbezogen, die Parallelregelungen in Handwerksordnung bzw. Pflegeberufegesetz ausgewiesen.

Die Neuauflage
reagiert unmittelbar auf das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) mit den Schwerpunkten:
  • Einführung digitaler Dokumente und Verfahren
  • Regelungen für digitales, mobiles Ausbilden
  • Virtuelle Teilnahme von Prüfer:innen an Sitzungen
  • Anerkennung beruflicher Fähigkeiten nach neuem Validierungsverfahren
Für die Beratung
Aktuelle Antrags- und Formulierungsmustern sowie zahlreiche Checklisten garantieren eine hohe Praxistauglichkeit.

Der Handkommentar ist bestens geeignet für:
alle an der beruflichen Ausbildung beteiligten Personen, für Kammern, Arbeits- und Verwaltungsgerichte, berufsbildende Schulen, Personalverantwortliche in ausbildenden Unternehmen, Betriebs-und Personalräte sowie anwaltliche Berater:innen.

Stimmen zur Vorauflage:

»für die Praxis der Berufsausbildung in Schule und Betrieb, aber auch für die Behandlung von Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten bestens geeignet.«
RA Dr. Manfred Bobke-von Camen, AuR 1/12

»behandelt die aktuellsten Fragestellungen und erklärt vorbildlich das komplizierte Zusammenspiel von privatem und öffentlichem Recht... Als Resümee darf man diesen Kommentar als Muss für alle (Rechts-)Berater, die mit dem Thema der Berufsbildung im weitesten Sinne befasst sind, bezeichnen.«
Christoph Uchmann, dbr 7/11

»Der Handkommentar ist ein hervorragendes Nachschlagewerk, welches dem Nutzer bei der Beurteilung und Beantwortung berufsbildungsrechtlicher Fragestellungen deutlich mehr als nur eine erste Hilfestellung gibt.«
RA Dr. Alexander Krol, NJ 2/11

»Wer einen Kommentar zum BBiG sucht, der aktuell, praxisnah, gut verständlich und umsetzbar wichtige Grundlagen sowie Spezialfragen der beruflichen Bildung umfassend bespricht und erläutert, dem kann das Besprechungswerk uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. Carmen Silvia Hergenröder, Fachbuchjournal 3/2020

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Nomos Handkommentar
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 133 x 207 mm
Gewicht 1175 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Arbeitsrecht • Arbeitsrecht, allgemein • Ausbildung • Ausbildungsduldungsgesetz • Ausbildungsförderung • BBiG • Berufsbildungsgesetz • Berufsqualifikation • Berufsteilhabegesetz • BQFG • Fachkräfteeinwanderungsgesetz • Fortbildungsstufe • HK-BBiG • HwO • Individualarbeitsrecht • Mindestausbildungsvergütung • Pflegeberufereformgesetz • Prüfungsleistung • Qualifizierungschancengesetz • Teilzeitausbildung
ISBN-10 3-7560-0920-3 / 3756009203
ISBN-13 978-3-7560-0920-6 / 9783756009206
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 132,95
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2025)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 20,85
Gesetze - Einleitungen - Übersichten

von Michael Kittner; Olaf Deinert

Buch | Softcover (2025)
Bund-Verlag
CHF 64,40