Jagdrecht Sachsen-Anhalt (eBook)
488 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7597-0906-6 (ISBN)
Der Autor ist Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat über zwanzig Bücher, vor allem zum Bau-, Kommunal-, Jagd-, Forst- und Naturschutzrecht, verfasst.
A. Grundfragen des Jagdrechts
Die folgenden „Grundfragen” des Jagdrechts dienen der Systematisierung und Orientierung.
Zulässigkeit des Jagens
Wer darf jagen?
Themen: Jagdschein, Zuverlässigkeit, Jagdausübungsrecht, Jagdgäste, Jagdpacht etc.
Was darf gejagt werden?
Themen: Wild, sonstige Tierarten, Fallwild etc.
Wo darf gejagt werden?
Themen: Jagdbezirke, Befriedung, Wildfolge, örtliche Verbote etc.
Wozu darf gejagt werden?
Themen: vernünftiger Tötungsgrund, Hegeabschuss etc.
Wann darf gejagt werden?
Themen: Schonzeit, Elterntierschutz, Nachtjagdverbote etc.
Wieviel darf gejagt werden?
Themen: Hegepflicht, Abschussplanung etc.
Worauf (von wo aus) darf gejagt werden?
Themen: Hochsitze, Fahrzeuge/Boote, Gebäude etc.
Womit darf gejagt werden?
Themen: Waffen, Beschuss, Munition etc.
Wie (im Übrigen) darf gejagt werden?
Themen: Jagdmethoden, Füttern, Sicherheit/Unfallverhütung etc.
Pflichten vor und nach der Jagd
Welche Pflichten sind vor und nach der Jagdausübung zu beachten?
Themen: Recht der Waffenaufbewahrung/-beförderung, Wildverwertung/beseitigung, -untersuchung, Pflichten gegenüber Jagdbehörde, Jagdgenossenschaft, Grundeigentümern, Versicherungsschutz etc.
Haftung des Jägers
Wofür haftet der Jäger?
Themen: Wildschaden, Jagdschaden, Unfälle etc.
B. Musterfragenkatalog Jägerprüfung
In Sachsen-Anhalt existiert kein von der obersten Jagdbehörde veröffentlichter „Fragenpool”, aus dem in der Jägerprüfung die Prüfungsfragen ausgewählt werden.2697 Es ist lediglich eine Empfehlung des Landesjagdverbandes vorhanden, welche Fragen gestellt werden sollten.2698 Zur Vorbereitung auf die Prüfung stehen zwar auch kostenlose Internetangebote mit Prüfungsfragen zur Verfügung. Diese haben jedoch in der Regel den Nachteil, dass sie nicht die Rechtslage in Sachsen-Anhalt berücksichtigen.
A. Bundes- und Landesjagdrecht
I. Jagdrecht als Rechtsgebiet
1. Wer darf Jagdgesetze erlassen?
2. Nennen Sie die beiden wichtigsten im Bundesland Sachsen-Anhalt geltenden Jagdgesetze!
II. Jagdrecht als individuelles Recht
Inhalt des Rechts
1. Welchen Inhalt hat das Jagdrecht (als individuelles Recht)?
2. Wer ist Inhaber des Jagdrechts?
3. Wem steht das Jagdrecht hinsichtlich herrenloser Grundstücke zu?
4. Was versteht man unter „Wild” im Sinne des Jagdrechts?
5. Darf sich ein Jagdgast von ihm erlegtes Wild aneignen?
6. Wem muss ein Fahrzeugführer einen Wildunfall melden?
7. Darf der Fahrzeuglenker beim Wildunfall das Unfallwild zum Jagdausübungsberechtigten befördern?
8. Darf ein Jagdausübungsberechtigter Wild allein zum Zweck der Tierpräparation töten?
9. Was versteht man unter Hege?
10. Unter welchen Voraussetzungen ist die Wildfütterung zulässig?
11. Dürfen a) Backwaren, b) Weintrester als Wildfutter ausgebracht werden
12. Darf Rehwild gekirrt und an der Kirrung erlegt werden?
13. Darf der Jagdausübungsberechtigte Wild aussetzen?
14. Worin besteht die zentrale Aufgabe einer Hegegemeinschaft?
Jagdbezirke
15. Welche Arten von Jagdbezirken sind zu unterscheiden?
16. Unter welchen Voraussetzungen entsteht ein Eigenjagdbezirk?
17. Unter welchen Voraussetzungen entsteht ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk?
18. Wie groß muss ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk dem Grundsatz nach mindestens sein?
19. Wie und durch wen können die Grenzen eines Jagdbezirks verändert werden?
20. Welche jagdbehördlichen Maßnahmen verändern den Zuschnitt von Jagdbezirken?
21. Was versteht man unter einer „Jagdgenossenschaft”?
22. Kann der Eigentümer eines Eigenjagdbezirks zugleich ein Jagdgenosse sein?
23. Wie regelt die Jagdgenossenschaft ihre inneren Angelegenheiten? Wer vertritt sie nach außen?
24. Was besagt das Prinzip der doppelten Mehrheit bei der Jagdgenossenschaft?
25. Wen bezeichnet man als sog. „Notvorstand”? Welche Aufgaben hat er?
26. Aus welchem Rechtsgrund darf auf Friedhöfen grundsätzlich nicht gejagt werden?
27. Darf der Jagdausübungsberechtigte in einem befriedeten Bezirk a) sich ohne Genehmigung der Jagdbehörde verendetes Wild aneignen? b) Wild nachsuchen und dort erlegen?
28. Muss bei der Bejagung ein Mindestabstand von bewohnten Häusern gewahrt sein?
29. Ist die Jagd in Naturschutzgebieten zulässig?
30. Darf die Jagd in sog. Jagdgehegen ausgeübt werden?
Haftung der Eigentümer für Wildschäden
31. Welche Wildarten können ersatzpflichtige Wildschäden verursachen?
32. Wer ist für den Wildschaden ersatzpflichtig?
33. Bei wem und binnen welcher Frist muss der Schaden a) an einer Feldkultur, a) an einer Feldkultur, b) an einer Forstkultur gemeldet werden, damit der Ersatzanspruch nicht untergeht?
34. Ist Wildschadensersatz für Schäden an a) Arzneipflanzen und Tabakkulturen, b) Golfplätzen zu leisten?
III. Jagdausübungsrecht des Jägers
1. Erläutern Sie das Verhältnis von Jagdrecht (als Befugnis) und Jagdausübungsrecht!
2. Sind a) Jagdgäste, b) angestellte Berufsjäger Jagdausübungsberechtigte?
3. Wie nutzt die Jagdgenossenschaft in der Regel ihr Jagdausübungsrecht?
4. Wer ist „jagdpachtfähig”?
5. Auf wie viele Jahre soll ein Jagdpachtvertrag mindestens abgeschlossen werden?
6. Wie viel bejagbare Fläche darf eine Person maximal pachten? (Pachthöchstgrenze)
7. Wie viele Pächter dürfen maximal in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk Pächter sein?
8. Was ist ein „Jagdbogen”? Darf ein Jagdbezirk in Teilen verpachtet werden?
9. Nennen Sie mindestens drei gesetzliche Kriterien für die Unterscheidung von Jagderlaubnissen!
10. Welche rechtliche Bedeutung hat die Entgeltlichkeit einer Jagderlaubnis?
11. Welche gesetzliche Beschränkung ist bei einer nur mündlich erteilten Jagderlaubnis zu beachten?
12. Welche Dokumente muss ein Jagdgast bei der Jagdausübung mit sich führen?
13. Dürfen Jagdgenossen anstelle einer Verpachtung die Jagd selbst ausüben?
14. Erläutern Sie den Tatbestand der Wilderei!
15. Darf der Jagdschutzberechtigte auf die Beine eines ohne Jagdbeute flüchtenden Wilderers schießen?
16. Darf der a) Jagdschutzberechtigte, b) Jagdgast einen Hund töten, der im Revier alleine umherstreift, ohne, dass er erkennbar wildert?
17. Was hat der Jagdausübungsberechtigte bei Auftreten einer Wildseuche zu unternehmen?
18. Darf der Jagdpächter jagdliche Einrichtungen ohne Zustimmung des Eigentümers errichten?
19. Haftet der Jagdausübungsberechtigte „kraft Gesetzes” für Wild- und Jagdschaden?
IV. Beschränkungen der Jagdausübung
1. Skizzieren Sie die Grundzüge der Beschränkung der Jagdausübung hinsichtlich des „Wer, Wo, Was, Wie viel, Wann und Wie”!
Jagdschein
2. Welche Bedeutung hat die Verurteilung eines Jagdscheinanwärters wegen strafbarer Trunkenheitsfahrt für die Jagdscheinerteilung?
3. Kann eine Straftat ohne jeden zeitlichen Zusammenhang mit der Jagdausübung die Unzuverlässigkeit des Jagdscheininhabers begründen?
4. Ist es ein Einziehungsgrund, wenn a) die nicht besitzberechtigte Ehefrau des Jagdscheininhabers stets weiß, wo dieser den Waffenschrankschlüssel aufbewahrt? b) die nicht besitzberechtigte Ehefrau im Beisein des Jagdscheininhabers mit der ungeladenen Waffe in der Wohnung Anschlagübungen durchführt?
5. Darf ein Jahresjagdschein auf zwei Jahre erteilt werden?
6. Wozu berechtigt ein Jugendjagschein?
7. Erläutern Sie die Begriffe Jagdscheingebühren, Jagdabgabe, Jagdsteuer!
Jagdbezirk
8. Von welchem anderen System ist das deutsche „Reviersystem” abzugrenzen?
9. Darf ein fremder Jagdbezirk in Jagdausrüstung ohne Erlaubnis des Revierinhabers betreten werden? (unbeschadet der Wildfolgeregelung)
10. Dürfen im Rahmen der Wildfolge Schusswaffen in den Nachbarbezirk mitgenommen werden?
11. Darf Wildbret im Rahmen der gesetzlichen Wildfolge zerwirkt oder fortgeschafft werden?
12. Darf ein Jäger a) krankgeschossenes Wild im befriedeten Bezirk nachsuchen und dort erlegen? b) Wild, dass von Treibern hochgebracht und infolge der Flucht in einem Hausgarten an einem Zaun verunfallt sich aneignen?
13. Wie können Reviernachbarn Streit wegen der gesetzlichen Wildfolge vermeiden?
14. Welche Sonderrechte hat der bestätigte Schweißhundeführer?
15. Was ist ein Jägernotwegrecht?
Wild
16. Woraus ergibt sich, welche Tierarten in Sachsen-Anhalt dem Jagdrecht...
Erscheint lt. Verlag | 4.6.2024 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Umweltrecht | |
Schlagworte | Jagdgenossenschaft • Jagdgesetz • Jagd in Sachsen-Anhalt • Jagdrecht • Jägerprüfung |
ISBN-10 | 3-7597-0906-0 / 3759709060 |
ISBN-13 | 978-3-7597-0906-6 / 9783759709066 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich