Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einkommensteuererklärung 2023 Kompakt -  Thomas Arndt

Einkommensteuererklärung 2023 Kompakt (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
849 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-903-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,90 inkl. MwSt
(CHF 53,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit den gewohnten Checklisten und neuer 'Pass uff'-Abbildung zu jeder Anlage der Einkommensteuererklärung 2023 Praxisnahe Darstellung der Sachverhalte und Gestaltungen an den Zeilen der Formulare erläutert Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen bis einschließlich November 2023 Hunderte von Beispielen und Abbildungen erleichtern das Verständnis in gewohnter Weise Da lacht das Herz vor Freude, wenn die neugestalteten Formulare erkannt werden. Nicht zu übersehen sind die neuen Anlagen Ferienwohnungen und Doppelte Haushaltsführung. Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen halten sich die Waage mit den diversen FAQs der Finanzverwaltung. Ob die sich nun schnell entwickelnde Elektronik eine Erleichterung bei der Bearbeitung ergibt, bleibt abzu-warten. In jedem Fall sollte die Erkenntnis, dass die elektronisch eingespielten Rentendaten kaum überprüft wurden und dadurch die fehlerhafte Besteuerung der Grundrenten (fast) nicht bemerkt wurde, zu denken geben. Die Auswirkung jeder ausgefüllten Kennziffer der elektronischen Programme muss hinterfragt werden. Das Desaster der Grundsteuerfeststellungserklärungen sollte mahnend wirken! Die Kennziffern in dem Elsterprogramm auszufüllen, solange bis gesendet werden konnte, war die eine Seite. Der dann erteilte Bescheid führte dann aber häufig zur Verzweiflung, weil die Auswertung dieser Datenfriedhöfe überhaupt nicht nachvollzogen werden kann. Gleiches sollte bei der Einkommensteuer verhindert werden. Diese Kompaktausgabe zur Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2023 soll helfen, auch weiterhin den Überblick über die weitergeleiteten Daten zu behalten. 'Pass uff' ist daher ein jeder Abbildungsreihe neu vorangestellter Überblick der wichtigsten Punkte zu jeder Anlage.

Thomas Arndt, Diplom-Finanzwirt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht ist als selbstständiger Steuerberater in einer mittelgroßen Kanzlei tätig. Zuvor war er als Beamter in der Berliner Finanzverwaltung beschäftigt und ist seit dieser Zeit selbstständiger Dozent für das Fach Einkommensteuer. Seit vielen Jahren unterrichtet er angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung, hält zahlreiche Vorträge in den Berufsverbänden, bei der Steuerberaterkammer des Freistaats Sachsen, Banken und Versicherungen sowie in größeren und mittleren Wirtschaftsprüferkanzleien.

Vorwort zur 15. Auflage 4
Der Autor 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abkürzungsverzeichnis 12
1.Der Hauptvordruck 16
1.1 Wer muss bis wann die Steuererklärungen abgeben 19
1.2 Wahl der Veranlagungsart (Zeile 19) 21
1.3 Einkommensersatzleistungen und Progressionsvorbehalt(Zeilen 35 + 36) 25
1.4Ergänzende Angaben (Freitextfeld) in Zeile 37 26
1.5 Abbildungen zu Kapitel 1 27
2.Anlage Sonderausgaben und Anlage U 35
2.1Anlage Sonderausgaben 35
2.1.1Kirchensteuer (Zeile 4) 38
2.1.2Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge) 40
2.1.3Berufsausbildungskosten 46
2.1.4Weitere Aufwendungen (Zeilen 15–41) 47
2.1.5Abbildungen zu Kapitel 2.1 51
2.2Anlage U 62
2.2.1Allgemeines 63
2.2.2Abbildungen zu Kapitel 2.2 67
3.Anlage Außergewöhnliche Belastungen 69
3.1Außergewöhnliche Belastungen (Zeilen 4–9) 73
3.2Abbildungen zu Kapitel 3 83
4.Haushaltsnahe Aufwendungen +Anlage Energetische Maßnahmen 87
4.1Haushaltsnahe Aufwendungen 87
4.1.1 Steuerermäßigung für Aufwendungen 89
4.1.2Abbildungen zu Kapitel 4.1 97
4.2Anlage energetische Maßnahmen 102
4.2.1Abbildungen zu Kapitel 4.2 128
5.Anlage Sonstiges 132
5.1Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer (Zeilen 4–8) 136
5.2Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter (Zeilen 9–15) 136
5.3 Spendenvortrag und Verlustabzug nach §§ 10b + 10d EStG(Zeilen 16–18) 137
5.4Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten 140
5.5 Freibetrag für Alt-Anteile an Investment­fonds 140
5.6Antrag zur Aufteilung der Abzugsbeträge bei Einzelveranlagung von Ehegatten/Lebenspartnern 140
5.7 Forschungszulage (Zeile 22) 140
5.8Abbildungen zu Kapitel 5 141
6.?Anlage WA-ESt 147
6.1 Anlage WA-ESt 150
6.2Abbildungen zu Kapitel 6 154
7.?Anlage Unterhalt 157
7.1Angaben zu den Aufwendungen (Zeilen 7–16) 166
7.2Unterhaltsleistungen an im Ausland lebende Personen(Zeilen 13–20) 169
7.3 Wer ist unterhaltsberechtigt? (Zeilen 21–32) 171
7.4Einkünfte und Bezüge der unterstützten Person (Zeilen 33–42) 172
7.5Abbildungen zu Kapitel 7 173
8.?Anlage Vorsorgeaufwand und Anlage AV 178
8.1Anlage Vorsorgeaufwand 178
8.1.1 Beiträge zum „Faltentopf“, Altersvorsorgebeiträge ohne „Riester“ aber mit „Rürup“ (Zeilen 4–10) 182
8.1.2 Basis-Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge 187
8.1.3 Übrige Versicherungsbeiträge 191
8.1.4 Abbildungen zu Kapitel 8.1 191
8.2Anlage AV 201
8.2.1Allgemeines 203
8.2.2Abbildungen zu Kapitel 8.2 206
9.?Anlage Kind 209
9.1 Allgemeines 215
9.2 Sorgfalt beim Eintragen der persönlichen Daten des Kindes(Zeilen 1–9) 215
9.3 Volljährige Kinder – Berücksichtigungsgründe (Zeilen 16–25) 218
9.4 Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes(Zeilen 22–25) 220
9.5Kranken- und Pflegeversicherung (Zeilen 25–35) 224
9.6 Übertragung der Freibeträge für Kinder (Zeilen 38–43) 224
9.7 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist verfassungsgemäß(Zeilen 44–50) 225
9.8 Ausbildungsfreibetrag für volljährige, auswärtiguntergebrachte Kinder (Zeilen 51–54) 227
9.9 Schulgeld (Zeilen 54–57) 228
9.10Übertragung des Behinderten- oder Hinterbliebenen-Pauschbetrags (Zeilen 58–62) 229
9.11 Übertragung der behindertenbedingten Fahrtkostenpauschale (­Zeilen 63–65) 229
9.12 Kinderbetreuungskosten als Sonderausgabenim § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG geregelt (Zeilen 66–72) 229
9.13 Abbildungen zu Kapitel 9 230
10.Anlage G, Anlage § 34a, Anlage Zinsschranke und Anlage S 238
10.1Anlage G 238
10.1.1Betriebsaufspaltung 244
10.1.2Steuerstundung bei aufgedeckten stillen Reserven durch§ 6b Abs. 2a EStG 249
10.1.3Kfz ist notwendiges Betriebsvermögen, wenn …BFH vom 13.05.2014, III B 152/13 250
10.1.4Private Nutzung betrieblicher Elektrofahrzeuge 255
10.1.5 Kostendeckel und Fahrtenbuch 256
10.1.6 Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb mit dem betrieblichenoder dem privaten Kfz 258
10.1.7Investitionsabzugsbetrag 261
10.1.8Das bloße Aufgreifen einer Gestaltungsidee rechtfertigt nicht die Annahme eines Steuerstundungsmodells BFH vom 17.01.2017,VIII R 7/13
10.1.9 Eintragungen zur Berechnung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG (Zeilen 35–41) – BMF vom 03.11.2016, BStBl I 2016, 1187 264
10.1.10 Veräußerungsgewinne und Teileinkünfteverfahren (Zeilen 42–54) 265
10.1.11 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (Zeilen 55–56) 267
10.1.12Arbeitsverträge zwischen Angehörigen mit Arbeitszeitnachweis 270
10.1.13Besteuerung der Sanierungsgewinne durch §§ 3a und 3c Abs. 4 EStG 272
10.1.14 Abbildungen zu Kapitel 10.1 273
10.2?Anlage § 34a 307
10.2.1 Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne und die Folgen 310
10.2.2 Eintragungen zur Berechnung des begünstigten Gewinns nach§ 34a EStG (Zeilen 7–14) 314
10.2.3 Abbildungen zu Kapitel 10.2 315
10.3Anlage Zinsschranke 318
10.3.1 Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs für Zinsaufwendungen 318
10.3.2Abbildungen zu Kapitel 10.3 320
10.4?Anlage S 321
10.4.1 Abgrenzung und Zuordnung 324
10.4.2Der Gewinn (Zeilen 4–16) 335
10.4.3Veräußerungsgewinne (Zeilen 22–36) 336
10.4.4 Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit(Zeilen 38–39 + EÜR Zeilen 75–78) 340
10.4.5 Abbildungen zu Kapitel 10.4 341
10a.?Anlage Corona-Hilfen 344
11.?Anlage EÜR 349
11.1 Pflicht zur elektronischen Datenübermittlung derWerte der EÜR 361
11.2 Betriebseinnahmen (Zeilen 11–22) 361
11.3Betriebsausgaben (Zeilen 23–64) 362
11.4Ermittlung des Gewinns (Zeilen 73–97) 369
11.5 Ergänzende Angaben (Zeilen 121–124) 370
11.6 Abbildungen zu Kapitel 11 375
12.?Anlagen N und N-AUS 391
12.1Anlage N 391
12.1.1 Stimmen die Eintragungen in der Lohnbescheinigung? (Zeilen 5–10) 408
12.1.2 Versorgungsbezüge (Zeilen 11–16) 419
12.1.3 Entschädigungen/Arbeitslohn für mehrere Kalenderjahre,BMF-Schreiben vom 01.11.2013, IV C 4 – S 2290/13/10002,DOK 2013/0929313 (Zeilen 16–20) 421
12.1.4Steuerfreier Arbeitslohn für Tätigkeiten im Ausland (Zeilen 24–29) 423
12.1.5 Lohnersatzleistungen und Progressionsvorbehalt (Zeile 23) 423
12.1.6 Entfernungspauschale (Zeilen 30–55) 424
12.1.7 Beiträge zu Berufsverbänden und Arbeitsmittel (Zeilen 56) 431
12.1.8 Arbeitszimmer (Zeile 57–62), BMF-Schreiben vom 15.08.2023 beachten 433
12.1.9Fortbildungskosten (Zeile 63) 437
12.1.10Weitere Werbungskosten (Zeilen 64–67) 437
12.1.11Reisekosten bei beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten(Zeilen 68–80) 438
12.1.12Doppelte Haushaltsführung, eigenständiges FormularBerufliche Veranlassung (Zeilen 4–12) 442
12.1.13 Abbildungen zu Kapitel 12.1 447
12.2?Anlage N-AUS 478
12.2.1Nachweis- und Mitwirkungspflichten 482
12.2.2Allgemeine Angaben 482
12.2.3Aufenthaltstage 482
12.2.4Angaben zum Arbeitslohn 483
12.2.5 Abbildungen zu Kapitel 12.2 484
13.?Anlagen KAP und KAP-INV 487
13.1Anlage KAP 487
13.1.1 Antrag auf Günstigerprüfung nach § 32d Abs. 6 EStG (Zeile 4) 515
13.1.2Antrag auf Überprüfung des Steuereinbehalts – keine tarifliche ­Besteuerung – nach § 32d Abs. 4 EStG (Zeile 5 und 7–15) 516
13.1.3Antrag auf erstmalige Besteuerung der Kapitalerträge mitKirchensteuern nach § 51a Abs. 2d EStG (Zeile 6) 520
13.1.4 Nachweise und Besonderheiten für Kapitalerträge,die in den Zeilen 7–15 einzutragen sind (Zeilen 7–15) 521
13.1.5Nicht ausgeglichene Verluste (Zeilen 12–15) 522
13.1.6 Sparer-Pauschbetrag (Zeilen 16–17) 525
13.1.7 Welche Kapitalerträge wurden bisher nicht besteuert undunterliegen der Abgeltungsbesteuerung? (Zeilen 18–26) 525
13.1.8Welche Kapitalerträge unterliegen der tariflichenEinkommensteuer? (Zeilen 27–34) 526
13.1.9Kapitalerträge, für die eine Steuerermäßigung nach§ 34 Abs. 1 EStG gilt (Zeilen 35 + 36) 533
13.1.10 Kapitalerträge aus Beteiligungen sind in die Anlage KAP-BET ­einzutragen 533
13.1.11Anzurechnende Steuern 533
13.1.12Abbildungen zu Kapitel 13.1 534
13.2Anlage KAP-INV 558
13.2.1Allgemeines 558
13.2.2 Abbildungen zu Kapitel 13.2 559
14.?Anlage Vermietung und Verpachtung 569
14.1 Warum das Einheitswert-Aktenzeichen, die Nutzung als ­Ferienwohnung, kurzfristige Vermietung oder Vermietung an ­Angehörige angegeben werden soll (Zeile 6) 601
14.2 Einzelheiten zu den Einnahmen (Zeilen 12–32) 601
14.2.1Ortsübliche Miete 603
14.2.2Vermietung an Angehörige 604
14.2.3BFH-Urteil vom 11.07.2017, IX R 42/15 zur steuerlichen Anerkennung­ eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigen 606
14.3 Abschreibungen linear, degressiv, erhöhte undSonder­abschreibungen (Zeilen 33–44)
14.4Schuldzinsen und Geldbeschaffungskosten (Zeilen 45–50) 616
14.5Erhaltungsaufwendungen (Zeilen 54–71) 621
14.6 Sonstige Werbungskosten (Zeilen 72–81) 628
14.7Ferienwohnungen 633
14.8 Anteile an Einkünften und andere Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung­­­ – Neue Anlage V-Sonstige 637
14.9Andere Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Zeilen 22–30) 637
14.10 Abbildungen zu Kapitel 14 638
15.Anlagen R + R-AV/bAV + R-AUS + SO + FW + AUS + Mobilitätsprämie 683
15.1 Anlage R + R-AV/bAV + R-AUS 683
15.1.1 Besteuerung der Alterseinkünfte 686
15.1.2 Gesetzliche Leibrenten(§ 22 Nr. 1 S. 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG) 687
15.1.3Andere Leibrenten (§ 22 Nr. 1 S. 3 Buchstabe aDoppelbuchstabe bb EStG) (Zeilen 13–18) 693
15.1.4Leistungen aus sonstigen Verpflichtungsgründen, z.B. Veräußerungsleibrenten nach Verkauf des Betriebes gegen lebenslange Rentenzahlungen (Zeilen 19–24) 695
15.1.5Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung (§ 22 Nr. 5 EStG) Anlage R-AV/bAV 696
15.1.6 Abbildungen zu Kapitel 15.1 708
15.2?Anlage SO 732
15.2.1 Was fällt unter diese Einkunftsart (§ 22 Nr. 1–5 EStG)? (Zeile 4) 737
15.2.2 Unterhaltsleistungen (Zeile 6) 739
15.2.3 Leistungen (Zeilen 10–15) 740
15.2.4Private Veräußerungsgeschäfte (Zeilen 31–52) 746
15.2.5 Abbildungen zu Kapitel 15.2 755
15.3?Anlage FW 766
15.3.1 Steuerbegünstigung für bestimmte Baumaßnahmen 768
15.4?Anlage AUS 771
15.4.1 Ausländische Einkünfte und Steuern (Zeilen 4–13) 806
15.4.2 Pauschalierungen – Hinzurechnungen – Familienstiftungen(Zeilen 14–30) 808
15.4.4 Negative und steuerfreie ausländische Einkünfte mit und ohne DBA (Zeilen 31–35) 810
15.4.5 Abbildungen zu Kapitel 15.4 813
15.5Anlage Mobilitätsprämie 818
15.5.1Abbildungen zu Kapitel 15.5 822
Stichwortverzeichnis 824
Weitere Bücher des HDS-Verlags 838

Erscheint lt. Verlag 9.1.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
ISBN-10 3-95554-903-8 / 3955549038
ISBN-13 978-3-95554-903-9 / 9783955549039
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 21,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Steuerliche Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie

von Jürgen K. Wittlinger

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 34,15
Praxiskommentar zu den berufsrechtlichen Vorschriften

von Axel Schmucker; Uwe Rauhöft

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 38,95