Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zum Umgang mit incidental findings in der neurowissenschaftlichen Forschung mit bildgebenden Verfahren -  Anna Caroline Rödiger

Zum Umgang mit incidental findings in der neurowissenschaftlichen Forschung mit bildgebenden Verfahren (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
207 Seiten
Utz Verlag
978-3-8316-7725-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
44,99 inkl. MwSt
(CHF 43,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Trotz ihrer großen praktischen Bedeutung ist die Frage nach dem Umgang mit incidental findings, also Zufallsfunden, in der neurowissenschaftlichen Forschung mit bildgebenden Verfahren rechtlich ungeklärt. Solche in der Studie beiläufig aufgedeckten, potenziell klinisch relevanten Anomalien können für die Proband/innen weitreichende gesundheitliche und rechtliche Folgen haben. Für die Forscher/innen knüpfen sich daran vor allem zwei Fragen: Inwieweit muss vorab über die Möglichkeit von incidental findings aufgeklärt werden? Und welche konkreten Mitteilungs- und Sorgfaltspflichten bestehen gegenüber Proband/innen bei deren Aufdeckung? Die Arbeit untersucht hierzu die relevanten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen neurowissenschaftlicher Forschung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Sie präsentiert ein Lösungsmodell, das die beiderseitigen Interessen angemessen in Ausgleich bringt und für die Forschungspraxis ein höchstmögliches Maß an Rechtssicherheit bietet. Anna Caroline Rödiger studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Straßburg. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wissenschaft und Ethik sowie am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Europarecht der Universität Bonn tätig. Weitere wertvolle Impulse für ihre Arbeit erhielt sie als Gastwissenschaftlerin am Health Law Institute der University of Alberta sowie als Research Fellow am Centre for Criminology and Criminal Justice der University of Manchester.
Erscheint lt. Verlag 26.9.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
ISBN-10 3-8316-7725-5 / 3831677255
ISBN-13 978-3-8316-7725-2 / 9783831677252
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Satzungsgestaltung, Umstrukturierung, Konfliktbewältigung; …

von Michael Goetz; Werner Hesse; Erika Koglin; Gertrud Tacke

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
CHF 12,65