Körperschaftsteuererklärung 2021 Kompakt (eBook)
989 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-814-8 (ISBN)
Uwe Perbey ist Diplom-Finanzwirt und seit dem 01.01.2020 Dozent an der Fachhochschule für Finan-zen im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen und an der Finanzschule Berlin. Zuvor war er viele Jahre in der Sachgebietsleitung des Bereichs Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung der Berliner Steuerverwaltung tätig. Als erfahrener Referent leitet Herr Perbey Fortbildungsveranstaltungen u.a. zur Körperschaftsteuer- und zur Gewerbesteuererklärung. Als Autor der jährlich neu aufgelegten 'Körperschaftsteuererklärung Kompakt' (Perbey, 12. Auflage 2021) sowie als Mitautor in 'Der GmbH-Geschäftsführer: Zivilrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Haftung' (Daumke/Keßler/Perbey, 6. Auflage 2019) ist er ebenfalls besonders ausgewiesen.
Der Autor 6
Vorwort zur 13. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 34
Checkliste zur Körperschaftsteuererklärung 2021 36
1.Allgemeines zu KSt 1 36
2.Vordruck KSt 1 46
2.1Allgemeines (persönliche Daten) 46
2.2Bilanzielle Aspekte 2021 und Aspekte der Anlage(n) GK Zeilen 11–24 55
2.3Verdeckte Gewinnausschüttung 61
2.4Einkommen 2021 (außerbilanzielle Korrekturen, die keineGewinnermittlung sind) (Anlage GK und Anlage ZVE) 75
2.5Verbleibender Verlustvortrag 2021 (Anlage Verluste und Anlage ZVE) 88
2.6Verbleibender Zuwendungsvortrag 2021 (Anlage Z) 95
3.Nicht abziehbare Betriebsausgaben (Vordruck Anlage GK) 97
4.Sachverhalte mit Auslandbezug (Anlagen GK und AEV) 104
5. Vordruck Anlage AESt 105
6.Beteiligungen an anderen Körperschaften (Anlage GK) 109
7.Vordruck Anlage OT 113
8.Anlage OG 117
9.Vordruck Anlage WA 117
10.Vordruck Anlage Zinsschranke (KSt) 121
11.Vordruck Anlage KSt 1 F 122
12.Vordruck Anlage SAN 127
13.Vordruck Anlage ZVE 128
1.Rechtsgrundlagen für den Veranlagungszeitraum 2021 137
2.Hinweise zur Elektronischen Übermittlung und zur E-Bilanz 139
2.1Gesetzliche Grundlagen 139
2.2Elektronische Bilanz 139
2.3Pflicht zur Übermittlung einer E-Bilanz im Insolvenzverfahren 141
2.4Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung des Inhalts der Bilanz 142
2.5Umfang des E-Bilanz-Datensatzes – Anforderung von Unterlagen durch die Veranlagungsstellen 143
2.5.1Allgemeines 143
2.5.2Gründe für den Rückgang des Datenumfangs 143
2.5.3Anforderung von Unterlagen durch die Veranlagungsstellen 144
2.5.4Entscheidung über die Prüfungswürdigkeit im Rahmen der Außenprüfung 144
2.5.5BFH, Urteil vom 15.05.2018 144
2.5.6Elektronische Übermittlung einer E-Bilanz kann unzumutbar sein 144
2.5.7Elektronische Übermittlung der E-Bilanz – Unzumutbarkeit 145
2.6Elektronische Steuererklärungen (Härtefallregelungen) 145
2.6.1Kein Zwang zur elektronischen Übermittlung der Erklärung bei persönlicher Unzumutbarkeit 146
3.Bemerkung zur REIT-AG 148
3.1REIT-Qualifikation 148
3.2Eintragung im Handelsregister als REIT-AG 149
3.3Besteuerung beim REIT-Anteilseigner 149
3.3.1Natürliche Person (Privatvermögen) 149
3.3.2Natürliche Person (Betriebsvermögen) und Kapitalgesellschaften 150
3.3.3Änderungen im REITG durch das Jahressteuergesetz 2009 150
4.Bemerkungen zur Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt) 152
4.1Gesetzliche Grundlagen für die Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt) 152
4.2Allgemeines zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 152
4.3Gründung mit notariellem Gründungsprotokoll 158
4.3.1Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft 159
4.3.2Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern 159
4.4Weitere steuerliche Hinweise zur Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt) 161
4.4.1Gründungskosten 161
4.4.1.1Gründungsprotokoll und vGA 161
4.4.2Gemeinnützigkeit und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 162
4.4.3Weitere Risiken der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 162
4.4.4Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden einer insolventen Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 163
4.4.5Rechtsscheinhaftung 163
4.4.6Rechtsprechung zum Musterprotokoll 163
4.4.7Weitere Rechtsprechung zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 163
4.4.7.1GmbH Wegfall der Verpflichtung zur Rücklagenbildung 163
4.4.7.2Abspaltung 163
4.4.7.3IHK Grundbeitragspflicht 163
4.4.7.4Offenlegung des Jahresabschlusses 164
4.4.7.5Pflicht des Geschäftsführers einer insolventen Unternehmergesellschaft zur Anmeldung der Änderung der Vertretungsverhältnisse 164
4.4.7.6Abgrenzung der abhängigen Beschäftigung von der selbständigen Tätigkeit bei dem Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (hier UG (haftungsbeschränkt)) 164
4.4.7.7Zulässigkeit des Rechtsform- und Haftungszusatzes „gUG (haftungsbeschränkt)" für eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft 164
4.4.7.8UG (haftungsbeschränkt) und gewerberechtliche Untersagung 165
4.4.7.9 UG (haftungsbeschränkt) und verdeckte Gewinnausschüttung 165
4.4.7.10Kurzarbeitergeld auch für UG-Geschäftsführer 166
4.4.7.11Verpflichtung einer UG zur Abgabe einer elektronischen Bilanz 166
4.4.7.12Typenvergleich 166
4.4.7.13Firmierung einer UG (haftungsbeschränkt) 166
4.4.8Aktuelle Verwaltungsanweisungen und Hinweise 166
4.4.8.1GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer bzw. UG (haftungsbeschränkt)-(Gesellschafter-)Geschäftsführer als begünstigte Person von Corona-Bonus Zahlungen 166
5.Gesetzesänderungen für denVeranlagungszeitraum 2021 168
5.1Drucklegung der Vordrucke für 2021 168
5.2Ausgewählte Gesetzesänderungen in Stichworten 168
5.2.1Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) vom 21.12.2020(BGBl I 2020, 3096) 169
5.2.2Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten vom 12.05.2021 169
5.2.3Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATADUmsG) vom 25.06.2021 170
5.2.4Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts vom 25.06.2021 (BGBl I 2021, 2050) 171
5.2.5Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze vom 25.06.2021 (BGBl I 2021, 2056). 176
6.Allgemeine Hinweise zur Körperschaftsteuererklärung 2021 178
6.1Tarif 178
6.1.1Solidaritätszuschlag 178
6.1.2Solidaritätszuschlag: Kapitalgesellschaften zahlen weiter Soli 179
6.1.3Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags 179
7.Hinweise zu den Steuererklärungsvordruckenund Abgabe 181
7.1Vordruckübersicht 181
7.2Abgabefrist zur Körperschaftsteuererklärung 182
7.2.1 Gesetzliche Abgabefristen 182
7.2.2Rechtsprechung zur Abgabe und zur Abgabefrist 186
8.Erläuterungen zu den einzelnen Vordrucken 188
9.Vordruck KSt 1 189
9.1Körperschaften inländischen Rechts 191
9.2KSt 1: Gliederung des Vordrucks 192
9.3Formular KSt 1 193
9.4Zeile 1 KSt 1: Bezeichnung der Körperschaft 196
9.5Zeilen 6 und 7 KSt 1: Ort der Geschäftsleitung, Sitz 196
9.6Zeile 8 KSt 1: Verlegung des Ortes des Sitzes und/oder der Geschäftsleitung 197
9.7Zeilen 9 und 9a KSt 1: Rechtsform 198
9.8Zeilen 10 und 11 KSt 1: Steuerbefreiung 203
9.9Zeile 12 KSt 1: Empfangsbevollmächtigter 203
9.10Zeile 13 KSt 1: Weitere Angaben 204
9.11Zeilen 14 und 14a KSt 1: Wirtschaftsjahr/und Neugründung Rumpfwirtschaftsjahr 205
9.12Zeile 15 KSt 1: Die Körperschaft befindet sich in Abwicklung 208
9.13Zeile 16 KSt 1: Das Unternehmen hält Anteile auf die § 8b Abs. 7 KStG anzuwenden ist 211
9.14Zeile 17 KSt 1: Unternehmen auf die § 8 Abs. 9 KStG anzuwenden ist 213
9.15Zeile 17a KSt 1: Investmentfonds: Art des Investmentfonds 213
9.16Zeilen 17b und 18 KSt 1: Weitere Angaben zu Betrieben gewerblicher Art i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 6 KStG und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben i.S.d. § 20 Abs. 1Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG 215
9.17Zeile 19 KSt 1: Umsätze des Kalenderjahrs(nur bei Regiebetrieben und wirtschaftlichen Betrieben) 216
9.18Zeile 20 KSt 1: Gewinn/Verlust i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 10Buchstabe b EStG 216
9.19Zeile 21 KSt 1: Antrag auf Feststellung des steuerlichen Einlagekontos 218
9.20Zeilen 21a bis 27 KSt 1: Name und Anschrift der Anteilseigner 218
9.21Nach Zeile 27 KSt 1: Schlusserklärung 219
9.22Zeilen 100 bis 105 KSt 1: Mitwirkung bei der Anfertigung der Steuererklärung und Unterschrift 220
9.23Anlagen zum KSt 1 221
10.Anlage ZVE: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 223
10.1Allgemeines 223
10.2Gliederung der Anlage ZVE und Vordruck 224
10.3Ermittlung des zu versteuernden Einkommens/Ermittlung der Summe der Einkünfte 231
10.4Zeilen 1 bis 1b Anlage ZVE: Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 233
10.5Zeilen 2 bis 7a Anlage ZVE: Einkünfte aus Gewerbebetrieb 234
10.6Zeilen 9 und 10 Anlage ZVE: Einkünfte aus selbständiger Arbeit 236
10.7Zeilen 11 und 11a Anlage ZVE: Einkünfte aus Kapitalvermögen 237
10.8Zeile 12 Anlage ZVE: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 240
10.9Zeile 12a Anlage ZVE: Nicht dem Steuerabzug unterliegende Einkünfte i.S.d. § 6 Abs. 2 InvStG von (Spezial-)Investmentfonds 241
10.10Zeilen 13 bis 16c Anlage ZVE: Sonstige Einkünfte 242
10.11Zeilen 17 und 18 Anlage ZVE: Einkünfte, für die ein Antrag nach § 32 Abs. 2 Nr. 2 KStG gestellt wird 244
10.12Zeilen 20 und 21 Anlage ZVE: Abzug ausländischer Steuern 244
10.13Zeilen 26 und 27 Anlage ZVE: Nicht nach DBA steuerfreie negative Einkünfte/Nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen i.S.d. § 2a Abs. 1 EStG 245
10.14Zeile 28 Anlage ZVE: Abzug von Kapitalertragsteuer nach einem Antrag nach § 36a Abs. 1 Satz 3 EStG 246
10.15Zeile 28a Anlage ZVE: Steuerbefreiung nach § 8 Abs. 1 und 2 sowie § 10 InvStG 247
10.16Zeilen 29 bis 31 Anlage ZVE: Sanierungserträgenach § 3a EStG 247
10.17Zeile 32 Anlage ZVE: Summe der Einkünfte 249
10.18Zeile 33 Anlage ZVE: Freibetrag für Land- und Forstwirte 249
10.19Zeile 34 Anlage ZVE: Zuwendungen 249
10.19.1Zuwendungsbestätigungen 249
10.19.2Höchstsätze 251
10.19.3Beispiele zum Abzug von Zuwendungen 251
10.20Zeile 35 Anlage ZVE: Hinzurechnung nach § 2a Abs. 3 Satz 3 und Abs. 4 i.V.m. § 52 Abs. 2 Satz 3 und 4 EStG, § 2 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 AuslInvG 257
10.21Zeilen 36 und 37 Anlage ZVE: Verlustabzugsbeschränkungnach § 8c KStG 258
10.22Zeile 38 Anlage ZVE: Einkommenszurechnung bei einem Organträger 264
10.23Zeile 40 Anlage ZVE: Wegfallender Verlust des laufenden Veranlagungszeitraums bei Abspaltung 265
10.24Zeilen 41 und 42 Anlage ZVE: Minderung der laufenden Verluste nach § 3a Abs. 3 Satz 2 Nr. 8 EStG 265
10.25Zeilen 43 bis 45 Anlage ZVE: Einkommenskorrekturen bei einer Organgesellschaft 265
10.26Zeilen 47 bis 51 Anlage ZVE: Korrekturen nach § 2 Abs. 4 Satz 3 und 4 UmwStG 266
10.27Zeile 52 Anlage ZVE: Korrekturen nach § 2 Abs. 4 Satz 3 und 4 UmwStG bei Verwendung der Anlage ÖHK 267
10.28Zeile 53 Anlage ZVE: Gesamtbetrag der Einkünfte 268
10.29Zeile 54 Anlage ZVE: Nur bei Gesellschaften, die unter § 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 KStG fallen und bei Gesellschaften und Betrieben gewerblicher Art, die Organträger solcher Gesellschaften sind 268
10.30Zeile 55 Anlage ZVE: Maßgeblicher Gesamtbetrag der Einkünfte im Falle des § 8 Abs. 9 KStG 268
10.31Zeilen 56 bis 59 Anlage ZVE: Verlustabzug 269
10.32Zeile 60 Anlage ZVE: Abzugsbetrag nach § 10g EStG 269
10.33Zeilen 61 bis 66 Anlage ZVE: Rechtsfähige Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen 270
10.34Zeile 67 Anlage ZVE: Inländische öffentliche Rundfunkanstalten 271
10.35Zeile 68 Anlage ZVE: Das Einkommen 271
10.36Zeilen 68a bis 69 Anlage ZVE: Freibetrag nach § 24 oder 25 KStG 271
10.37Zeile 70 Anlage ZVE: Zu versteuerndes Einkommen 272
10.38Zeilen 71 bis 72a Anlage ZVE: Steuersatz 272
10.39Zeile 73 Anlage ZVE: Erhöhung der Körperschaftsteuer 273
10.40Zeilen 74 und 75 Anlage ZVE: Unterstützung oder Förderung politischer Parteien durch Berufsverbände 273
10.41Zeilen 76 und 77 Anlage ZVE: Nachzuholender Steuerabzug bei Investmentfonds 274
11.Vordruck Anlage SAN 275
11.1Allgemeines 275
11.2Gesetzliche Regelung 275
11.3Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung 276
11.3.1BMF-Schreiben vom 27.04.2017 276
11.3.2BFH, Urteil vom 23.08.2017, X R 38/15, BFHE 259, 28 277
11.3.3BFH, Urteil vom 23.08.2017, I R 52/14, BFHE 259, 20 277
11.3.4BMF vom 29.03.2018, IV C 6-S 2140/13/10003 278
11.4Vordruck Anlage SAN 280
11.4.1Zeile 1 Anlage SAN: Sanierungsertrag 282
11.4.2Zeile 2 Anlage SAN: Ausgaben i.S.d. § 3c Abs. 4 EStG im Veranlagungszeitraum 2021 282
11.4.3Zeile 3 Anlage SAN: Ausgaben i.S.d. § 3c Abs. 4 EStG aus Vorjahren 283
11.4.4Zeile 4 Anlage SAN: Nach § 3a Abs. 3 Satz 3 EStG geminderter Sanierungsertrag 283
11.4.5Zeile 5 Anlage SAN: Verbleibender Sanierungsertrag der Organgesellschaften 283
11.4.6Zeilen 5b bis 5d Anlage SAN: Bei Beteiligung der Körperschaft an einer Mitunternehmerschaft, die selbst einen Sanierungsertrag nach § 3a Absatz 2 EStG erzielt hat, zu berücksichtigende Beträge 285
11.4.7Zeile 6 Anlage SAN: Insgesamt vorhandener Sanierungsertrag 285
11.4.8Zeilen 7 bis 43 Anlage SAN: Minderung/Verrechnung des Sanierungsertrags 287
11.4.9Zeile 44 Anlage SAN: Verbleibender Sanierungsertrag nach§ 3a Abs. 3 Satz 4 EStG 290
12.Vordruck Anlage Gem 292
12.1Allgemeiner Hinweis zu steuerbefreiten Körperschaften 292
12.1.1Vordrucke für Ehrenamt/Vereine 292
12.1.2Zusätzlich zur Steuererklärung einzureichende Unterlagen 292
12.2Vordruck Anlage Gem 293
12.2.1Zeile 1 Anlage Gem: Prüfungszeitraum 301
12.2.2Zeilen 2 bis 4 Anlage Gem: Angabe über die verfolgten gemeinnützigen Zwecke 301
12.2.3Zeilen 5 und 6 Anlage Gem: Satzung 302
12.2.4Zeilen 7 und 8 Anlage Gem: Mitgliederbeiträge 303
12.2.5Zeilen 9 bis 9b Anlage Gem: Gesamteinnahmen 303
12.2.6Zeile 10 Anlage Gem: Wirtschaftliche Betätigung 303
12.2.7Besteuerungsgrenze 304
12.2.8Zeilen 11 bis 15 Anlage Gem: Art der steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe 305
12.2.9Zeilen 18 und 24 Anlage Gem: Art der Zweckbetriebe 307
12.2.10Zeilen 25 bis 27 Anlage Gem: Nur für Körperschaften, die mildtätige Zwecke verfolgen 308
12.2.11Zeilen 30 bis 37 Anlage Gem: Nur für Körperschaften der Wohlfahrtspflege 309
12.2.12Zeile 38 Anlage Gem: Betrieb eines Krankenhauses 310
12.2.13Zeilen 39 bis 49b Anlage Gem: Nur für Körperschaften, die sportliche Veranstaltungen gegen Entgelt durchführen 311
12.2.14Zweckbetriebsgrenze für sportliche Veranstaltungen 314
12.2.15Beispiel: „Gemeinnütziger Tanzsportverein“ Tango 314
12.2.16Zeilen 50 bis 59 Anlage Gem: Rücklagen zum Ende des letzten Jahres des Prüfungszeitraums 316
12.2.16.1Rücklagen und Corona 318
12.2.17Zeilen 63 bis 70 Anlage Gem: Zuführung zum Vermögen/Ausstattung anderer Körperschaften 319
12.2.18Zeilen 74 und 75 Anlage Gem: Nicht in Erfüllung des Satzungszwecks geleistete unentgeltliche Zuwendungen 320
12.2.19Besteuerungsgrenze nach § 23a UStG 320
12.2.20Inhaftungnahme 320
12.3Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen 321
12.3.1Zur Zulässigkeit einer Klage gegen einen auf 0 € lautenden Körperschaftsteuerbescheid 321
12.3.2Keine Gemeinnützigkeit eines Grillsportvereins 321
12.3.3Familienhotel als steuerbegünstigter Zweckbetrieb 322
12.3.4Keine Gemeinnützigkeit einer Kunststiftung bei Unterbringung der Kunstwerke in nicht öffentlich zugänglichen Privaträumen 322
12.3.5Gebot zeitnaher Mittelverwendung, Förderung des Umweltschutzes, Grenzen der allgemeinpolitischen Betätigung 323
12.3.6BFH, Urteil vom 17.05.2017 323
12.3.7Gemeinnützigkeit einer Stiftung schweizerischen Rechts, Anforderungen an die Satzung 324
12.3.8Gemeinnützigkeit, allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens 324
12.3.9Keine Gemeinnützigkeit einer Kunststiftung bei Unterbringung der Kunstwerke in nicht öffentlich zugänglichen Privaträumen 325
12.3.10Spendenrechtliche Beurteilung von Crowdfunding 325
12.3.11Verfahren zur Anerkennung weiterer gemeinnütziger Zwecke gem. § 52 Abs. 2 Sätze 2 und 3 AO 325
12.3.12Gemeinnützigkeit, karnevalistische Veranstaltungen 325
12.3.13Feststellung der Gemeinnützigkeit, satzungsmäßige Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit 326
12.3.14Steuerliche Berücksichtigung von Zuwendungen an eine in der EU belegene Kirche 326
12.3.15Sammlung und Verwertung von Pfandflaschen durch steuerbegünstigte Einrichtungen 327
12.3.16Gemeinnützigkeit eines Vereins zur Förderung desIPSC-Schießens 327
12.3.17Gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung sog.„foodsharing“-Vereine 328
12.3.18Politische Betätigung und Gemeinnützigkeit 328
12.3.19Verlängerung der Billigkeitsmaßnahmen bei vorübergehenden Unterbringungsmaßnahmen 329
12.3.20Ökopunkte in der Gemeinnützigkeit 329
12.3.21Steuerliche Behandlung von Leistungen im Rahmen der Flüchtlingshilfe 330
12.3.22Zur Körperschaftsteuerpflicht von Stiftungen 330
12.3.23Fehlende Selbstlosigkeit einer zu steuerbegünstigten Finanzierungszwecken zwischengeschalteten gGmbH 330
12.3.24Satzungsregelung zur Selbstlosigkeit, Verbindlichkeit der Vorgaben der Mustersatzung in Anlage 1 zu § 60 AO, Unterscheidung zwischen Selbstlosigkeit und der unmittelbaren Verfolgung gemeinnütziger Zwecke 331
12.3.25Keine Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Vereins bei fehlender Regelung zur Selbstlosigkeit 331
12.3.26Fehlende Gemeinnützigkeit bei unverhältnismäßig hohen Geschäftsführervergütungen 331
12.3.27 Integrationsprojekt als Zweckbetrieb 332
12.3.28 Gemeinnützigkeitsrechtliches Ausschließlichkeitsgebot –Zurechnung von Beteiligungseinkünften – Zurückverweisung im AdV-Beschwerdeverfahren 332
12.3.29 Satzungsänderung bei Gemeinnützigkeit 332
12.3.30Ermäßigter Steuersatz bei Zweckbetrieben 332
12.3.31 Ermäßigter Steuersatz für Wissenschafts- und Forschungszweckbetriebe 333
12.3.32 Kurzinformation zur Durchführung von Festveranstaltungen 333
12.3.33Gemeinnützigkeit einer Vereinigung. Körperschaftsteuerbefreiung. Einstufung als „extremistisch”. Erwähnung im Verfassungsschutzbericht. Verfassungsmäßigkeit des § 51 Abs. 3 Satz 2 AO 333
12.3.34 Zur allgemeinpolitischen Betätigung im Rahmen eines steuerbegünstigten Zwecks 333
12.3.35 Gemeinnützige Stiftung als nahestehende Person 334
12.3.36 Körperschaftsteuer, Steuerbefreiung, Gemeinnützigkeit, Editieren, Wissenschaft, Zweckbetrieb, Hilfsperson, Wettbewerb 334
12.3.37 Zur steuerlichen Behandlung von Zuwendungen einer teilweise körperschaftsteuerbefreiten Körperschaft an ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft als Spenden oder verdeckte Einlagen. – Revision eingelegt 335
12.3.38 Auszug aus den Corona-FAQ (Stand 31.01.2022) 337
12.3.39Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Ausland 344
12.3.40Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten 344
12.4Zuwendungsempfängerregister 344
12.5Anlage Ber zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 345
12.6Anlage Kassen zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 348
12.7Anlage Part zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 353
12.8Anlage WiFö zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 355
13.Anlage AESt: Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 359
13.1Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung 364
13.1.1Anrechnungsmethode/Abzugsmethode 364
13.1.2Freistellungsmethode 365
13.1.3OECD 365
13.1.3.1Ausländische Betriebsstätten einer im Inland ansässigen Kapitalgesellschaft keine Arbeitgeber i.S.d. Art. 15 Abs. 2Buchst. b) OECD-MA 367
13.1.3.2„Betriebsstätte” im Sinne des DBA-Schweiz eines Taxiunternehmers durch Mitnutzung eines Schreibtischarbeitsplatzes und alleinige Nutzung eines Standcontainers in Büroräumlichkeiten einer Schweizer Taxi-Genossenschaft (Taxi-Zentrale) 368
13.1.4Allgemeine Hinweise zur Anrechnung 368
13.2Zeilen 1 bis 2 Anlage AESt: Allgemeine Angaben 370
13.3Zeile 2a Anlage AESt: ISIN bei Spezial-Investmentfonds 371
13.4Zeilen 3 bis 5 Anlage AESt: Ausländische Erträge/Bezüge und Veräußerungsgewinne nach § 8b KStG 372
13.5Zeilen 6 bis 8 Anlage AESt: Bezüge und Veräußerungsgewinne nach § 3 Nr. 40 EStG 373
13.6Zeilen 9 bis 26 Anlage AESt: Ausländische Steuern auf ausländische Investmentfonds 374
13.7Zeile 27 Anlage AESt: Ausländische Einkünfte einschließlich ausländischer Steuer aus eigener Tätigkeit 378
13.8Zeile 28 Anlage AESt: Auf die Beträge lt. Zeile 27 Anlage AESt entfallende ausländische Steuer 378
13.9Zeile 30 Anlage AESt: Nicht anrechenbare ausländische Steuer auf die Beträge lt. Zeile 27 Anlage AESt 379
13.10Zeile 30a Anlage AESt: Nach einem DBA anzurechnende fiktive ausländische Steuer 379
13.11Zeilen 31 bis 35 Anlage AESt: Ausländische Einkünfte und Steuern aus Beteiligungen an Mitunternehmerschaften lt. gesonderter und einheitlicher Feststellung 380
13.12Zeilen 36 bis 40 Anlage AESt: Ausländische Einkünfte und Steuern der Organgesellschaften lt. gesonderter und einheitlicher Feststellung 380
13.13Zeilen 41 und 42 Anlage AESt: Abzuziehende ausländische Steuer 382
14.Vordruck Anlage AEV 383
14.1Verwendung der Anlage AEV 383
14.2Gliederung der Anlage AEV 383
14.3Zeilen 1 bis 3 Anlage AEV: Laufende Nummer der Anlage und Allgemeines 386
14.4Zu Zeilen 4 bis 8a der Anlage AEV: Nicht nach DBA steuerfreie negative Einkünfte und § 2a Abs. 1 EStG 386
14.5Zeilen 9 bis 10a Anlage AEV: Negative Einkünfte/Gewinnminderungen des laufenden Veranlagungszeitraums 388
14.6Zeilen 12 bis 15 Anlage AEV: Positive Einkünfte des laufenden Veranlagungszeitraums 389
14.7Zeile 16 Anlage AEV: Endbestand 390
14.8Zeilen 17 bis 25 Anlage AEV: Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG 390
15.Anlage Steuergestaltung (neu) 393
16. Anlage GK: Ermittlung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb 397
16.1Allgemeines 397
16.2Gliederung der Anlage GK 397
16.2.1Zeilen 1 und 2 Anlage GK: Allgemeine Angaben 408
16.2.2Zeilen 11 bis 24 Anlage GK: Gewinnermittlung 409
16.2.3Zeile 11 Anlage GK: Jahresüberschuss/-fehlbetrag lautHandels- oder Steuerbilanz 410
16.2.3.1Erbschaft als Betriebseinnahme einer Kapitalgesellschaft –Kein verfassungsrechtlicher Verstoß 413
16.2.3.2Erfassung von Corona-Hilfen (aus der Anleitung zur KSt-Erklärung) 413
16.2.4Zeile 12 Anlage GK: Gewinn/Verlust laut Gewinnerermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG 413
16.2.4.1 Korrekturen nach § 60 Abs. 2 Satz 1 EStDV 413
16.2.4.2Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz/Rückstellung 414
16.2.4.3 Anpassung an die Außenprüfung 414
16.2.4.4Selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 416
16.2.4.5 Dauernde Wertminderung, Anlagevermögen 416
16.2.5 Zeilen 13 bis 14a Anlage GK: Korrekturen aus der Beteiligung an einer Personengesellschaft 417
16.2.6Zeilen 15 und 15a Anlage GK: Beteiligung an vermögensverwaltenden Personengesellschaften 418
16.2.7 Zeile 16 Anlage GK: In Zeile 11 Anlage GK enthaltener tatsächlicher Gewinn aus dem Betrieb von Handelsschiffen 419
16.2.8Zeile 17 Anlage GK: Pauschaler Gewinn aus dem Betrieb von Handelsschiffen 419
16.2.9Zeilen 18 bis 24 Anlage GK: Einnahmen aus der Verwertung von Altmaterial i.S.d. § 64 Abs. 5 AO sowie aus Tätigkeiten i.S.d. § 64 Abs. 6 AO bei nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG steuerbefreiten Körperschaften 421
16.2.10Ausgangsgrößen zur Ermittlung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb 423
16.2.11 Zeile 26 Anlage GK: Betrag nach § 4e Abs. 3 EStG 423
16.2.12 Zeile 27 Anlage GK: Betrag nach § 4f EStG 424
16.2.13Zeile 27a Anlage GK (neu): Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen nach § 4k EStG 425
16.2.14Zeile 28 Anlage GK: Nichtabziehbare Aufwendungen für Rechteüberlassungen nach § 4j Abs. 3 EStG 427
16.2.15Zeilen 29 und 30 Anlage GK: Nicht ausgleichsfähige Verluste i.S.d. § 15b EStG i.V.m. § 2 Abs. 4 Satz 1 und 2 UmwStG und des § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG 428
16.2.16Zeilen 31 und 32 Anlage GK: Nicht ausgleichsfähige Verluste aus gewerblicher Tierzucht nach § 15 Abs. 4 Satz 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 4 Satz 1 und 2 UmwStG und des § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG 428
16.2.17Zeilen 34 und 35 Anlage GK: Nicht ausgleichsfähige Verluste aus Termingeschäften nach § 15 Abs. 4 Satz 3 EStG i.V.m. § 2 Abs. 4 Satz 1 und 2 UmwStG und des § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG 429
16.2.18Zeilen 36 und 37 Anlage GK: Nicht ausgleichsfähige Verluste als atypisch stiller Gesellschafter i.S.d. § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG i.V.m. § 2 Abs. 4 Satz 1 und 2 UmwStG und des § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG 429
16.2.19Zeilen 38 und 39 Anlage GK: Nicht ausgleichsfähige Verluste als typisch stiller Gesellschafter i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG i.V.m. § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 und § 15a EStG und ggf. § 2 Abs. 4 Satz 1 und 2 UmwStG und des § 20 Abs. 6 Satz 4 UmwStG 430
16.2.20 Zeilen 40 und 40a Anlage GK: Erhöhung bzw. Kürzung nach § 19 REITG 430
16.2.21 Zeilen 42 bis 45 Anlage GK: Investitionsabzugsbetrag 431
16.2.21.1Höhe des Investitionsabzugsbetrags 433
16.2.21.2 Betriebsgrößenmerkmale 434
16.2.21.3 Tabellarische Übersicht (§ 7g EStG) 434
16.2.21.4Beispiele zum Investitionsabzugsbetrag 435
16.2.21.5 Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag 437
16.2.22 Zeile 46 Anlage GK: Verdeckte Gewinnausschüttung nach§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG 439
16.2.22.1Änderung nach § 32a KStG 443
16.2.22.2Rechtsprechung zu § 32a KStG 443
16.2.23Zeile 47 Anlage GK: Gewinnerhöhungen im Zusammenhang mit versteuerten verdeckten Gewinnausschüttungen 468
16.2.24Zeile 48 Anlage GK: Nicht abziehbare genossenschaftliche Rückvergütungen – verdeckte Gewinnausschüttungen 469
16.2.25Zeile 49 Anlage GK: Nicht erfolgswirksam gebuchte Einlageni.S.d. § 8 Abs. 3 Satz 4 KStG 470
16.2.26 Zeile 49a (bisher Zeile 41) Anlage GK: Gewinnzuschlagnach § 6b Abs. 7 EStG 470
16.2.26.1Verlängerung der Reinvestitionsfrist des § 6b EStG zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise 472
16.2.27Zeile 50 Anlage GK: Aufwendungen für die Erfüllung von satzungsmäßigen Zwecken 472
16.2.28Zeilen 51 bis 57 Anlage GK: Personensteuern 473
16.2.28.1 Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern 473
16.2.28.2Zeile 51 Anlage GK: Körperschaftsteuer 473
16.2.28.3 Zeile 52 Anlage GK: Solidaritätszuschlag 474
16.2.28.4 Zeile 53 Anlage GK: Kapitalertragsteuer auf vereinnahmte Kapitalerträge 475
16.2.28.5Zeile 54 Anlage GK: Gewerbesteuer ab dem Erhebungszeitraum 2008 476
16.2.28.6Zeile 55 Anlage GK: Vermögensteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 479
16.2.28.7Zeile 56 Anlage GK: Nicht abziehbare Umsatzsteuer und Vorsteuerbeträge 479
16.2.28.8Zeile 57 Anlage GK: Ausländische Personensteuern 485
16.2.28.9Zeile 58 Anlage GK: Nebenleistungen zu nicht abziehbaren Steuern 486
16.2.29Zeile 59 Anlage GK: Aufsichtsratsvergütungen 490
16.2.30 Zeile 61 Anlage GK: Sonstige nicht abziehbare Aufwendungen 495
16.2.30.1 Bewirtungsaufwendungen 496
16.2.30.2Hinterziehungszinsen auf Zollabgaben 498
16.2.30.3Abzugsverbot (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG) 498
16.2.30.4Mitteilungspflicht der Finanzbehörde (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10Satz 3 EStG) 498
16.2.30.5Zinsaufwand zur Finanzierung einer nicht abziehbaren Geldbuße 498
16.2.30.6Aufforderung nach § 160 AO zur Benennung des Darlehensgebers nicht ausreichend erfüllt, wenn benannte Person nicht glaubhaft Herkunft der Geldmittel darlegt 499
16.2.30.7Zum Abzugsverbot für Geldbußen bei Kartellgeldbuße 499
16.2.31Zeile 61a Anlage GK: Nicht abziehbare Beitragsrückerstattungen nach § 21 KStG 499
16.2.32Zeile 62 Anlage GK: Sämtliche Zuwendungen und nicht als Betriebsausgaben abziehbare Beträge 500
16.2.33 Zeilen 63 und 64 Anlage GK: Einlagen der Gesellschafter 504
16.2.33.1 Allgemeine Verständnishinweise zur verdeckten Einlage (Beispiele) 505
16.2.33.2Eintragungen im Vordruck und Beispiele zur verdeckten Einlage 509
16.2.33.3Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt 511
16.2.33.4Auswirkungen eines Rangrücktritts auf die Passivierung von Verbindlichkeiten – Kein zwingendes Passivierungsverbot 512
16.2.33.5 Zufluss von Arbeitslohn durch Ablösung einer Pensionszusage 512
16.2.33.6Abgrenzung zwischen verdeckter Einlage und Darlehensgewährung 512
16.2.33.7Verdeckte Einlage durch Forderungsverzicht des GmbH-Gesellschafters Teilwert der Forderung entspricht ihrem Nennwert, wenn diese durch das Aktivvermögen der GmbH in voller Höhe abgedeckt ist
16.2.33.8Einbringung bzw. Einlage einer gegenüber Dritten bestehenden Forderung des Gesellschafters in die Kapitalgesellschaft – Zeitpunkt der Erhöhung des steuerlichen Einlagekontos 513
16.2.33.9Verdeckte Einlagen ab 18.12.2006 (JStG 2007) 513
16.2.33.10Verdeckte Einlage und Abgeltungssteuer 517
16.2.33.11Hinweis zur Rechtsprechung zum Forderungsausfall 517
16.2.33.12Gesellschafter mit einer Beteiligung über zehn Prozent 520
16.2.33.13Forderungsverzicht des Gesellschafters 522
16.2.33.14Wiederaufleben einer Forderung des Gesellschafters 523
16.2.34 Zeile 65 Anlage GK: Der Einlage gleichgestellte Veräußerung 524
16.2.35 Zeilen 68 bis 69 Anlage GK: Investitionszulagen/sonstige steuerfreie Einnahmen 524
16.2.36 Zeile 68a Anlage GK: Einkommenserhöhung aus der Steuerentstrickung 525
16.2.36.1§ 4g EStG: Bildung eines Ausgleichspostens 525
16.2.36.2 Entstrickung (Körperschaftsteuer) 525
16.2.36.3 Bewertung 526
16.2.37 Zeile 70a bis 70m Anlage GK: Nicht zu berücksichtigender Übernahmegewinn nach dem EMobStFördG 527
16.2.38 Zeile 73 Anlage GK: Einbringungsgewinn 528
16.2.39 Zeilen 74 und 75 Anlage GK: Entstandene Aufwendungen bzw. Erträge im Zusammenhang mit einem Übernahmegewinn/-verlust 529
16.2.40Zeilen 76 und 77 Anlage GK: Ausländische Einkünfte 530
16.2.41 Zeilen 78 bis 80 Anlage GK: Hinzurechnungsbetrag nach§ 10 AStG Anrechnung ausländischer Steuer nach § 12 AStG
16.2.42Zeile 81 Anlage GK: Berichtigungsbetrag nach § 1 AStG 533
16.2.43 Vor Zeilen 83 ff. Anlage GK: Beteiligungen an anderen Körperschaften 534
16.2.43.1Prüfreihenfolge § 8b KStG 535
16.2.43.2Beteiligungserträge 537
16.2.43.3Ausweitung des materiellen Korrespondenzprinzips(§ 8b Abs. 1 Satz 2 KStG) 538
16.2.44Zeilen 83 und 84 Anlage GK: Beteiligungen an anderen Körperschaften 539
16.2.45Vor Zeile 86 Anlage GK: Laufende Bezüge 539
16.2.46Beispiel zur Gewinnausschüttung auch aus dem steuerlichen Einlagekonto nach § 27 KStG 542
16.2.47Zeile 86 Anlage GK: Bezüge nach § 8b Abs. 1 KStG aus unmittelbarer Beteiligung 544
16.2.47.1Fälle zu § 8b Abs. 1 KStG und i.V.m. § 8b Abs. 4 KStG 546
16.2.47.2Verdeckte Gewinnausschüttungen bei der Empfängerkörperschaft 548
16.2.47.3Ausländische Bezüge aus verdeckten Gewinnausschüttungen 549
16.2.47.4Hinzuerwerb i.H.v. 100 % (§ 8b Abs. 4 i.V.m. § 8b Abs. 1 KStG) 549
16.2.47.5Beteiligungshöhe zu Beginn unter 10 % und Hinzuerwerb unter 10 %(§ 8b Abs. 4 i.V.m. § 8b Abs. 1 KStG) 550
16.2.47.6 Hinzuerwerb über 10 % (§ 8b Abs. 4 i.V.m. § 8b Abs. 1 KStG) 550
16.2.47.7Hinzuerwerb über und unter 10 % (§ 8b Abs. 4 i.V.m. § 8b Abs. 1 KStG) 550
16.2.47.8Hinzuerwerb und Veräußerung im Veranlagungszeitraum(§ 8b Abs. 4 i.V.m. § 8b Abs. 1 KStG) 551
16.2.48Zeile 89 Anlage GK: Steuerfreie Bezüge nach § 3 Nr. 41a EStG laut gesonderter Feststellung nach § 18 AStG 551
16.2.49 Zeile 91 Anlage GK: Nicht abziehbare inländische Ausgaben im Zusammenhang mit Bezügen der Zeilen 86 und 89 Anlage GK 552
16.2.49.1Verfassungsmäßigkeit von § 8b Abs. 5 KStG 552
16.2.49.2Steuerfreistellung nach DBA-Schachtelprivileg – Hinzurechnung fiktiver Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG 552
16.2.49.3Hinzurechnung nach § 8b Abs. 5 Satz 1 KStG auch bei abkommensrechtlichem Schachtelprivileg 553
16.2.49.4Anwendung des § 8b Abs. 5 KStG auf Drittstaatenbeteiligungen 553
16.2.49.5Zur Anwendbarkeit des § 8b Abs. 5 KStG im Rahmen einer grenzüberschreitenden Betriebsaufspaltung 554
16.2.50Zeile 92 Anlage GK: Veräußerungsgewinne undvergleichbare Sachverhalte 554
16.2.50.1Nachträgliche Veränderung des Veräußerungspreises 555
16.2.50.2Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus einer Finanzanlage –Nachträgliche Veränderung des Veräußerungsgewinns i.S.d. § 8bAbs. 2 KStG 558
16.2.50.3Steuerfreistellung nach § 8b Abs. 2 KStG bei gewinn- und umsatzabhängigen Kaufpreisforderungen 558
16.2.50.4Verluste aus Termingeschäften als Veräußerungskosten 559
16.2.50.5Schadensersatz für die Wertminderung einer GmbH-Beteiligung ist steuerpflichtig 559
16.2.50.6Abgewickelte Anteilsverkäufe in Fremdwährung 559
16.2.51Zeile 94 Anlage GK: Gewinne nach § 3 Nr. 41b EStG 560
16.2.52Zeile 95 Anklage GK: Fiktive nicht abziehbare Beträge zu Veräußerungen 561
16.2.53 Zeilen 96 und 97 Anlage GK: Bei Organgesellschaften,Fälle nach §§ 11 ff. UmwStG 561
16.2.54 Zeile 98 Anlage GK: § 8b Abs. 3 Satz 3 bis 7 KStG 562
16.2.54.1Due-Diligence Aufwendungen 564
16.2.54.2Teilwertabschreibung bei echtem wirtschaftlichen Verlust durch Insolvenz 564
16.2.55Zeile 100 Anlage GK: Gewinne i.S.d. § 8b Abs. 3 Satz 8 KStG 564
16.2.56 Zeile 101 Anlage GK: Einkommensminderungen nach § 8b Abs. 8 Satz 4 und 5 KStG 565
16.2.57 Zeilen 103 bis 106 Anlage GK: Wertpapierleihe 566
16.2.58Zeilen 107 und 108 Anlage GK: Überträge in die Hauptspalte mit umgekehrten Vorzeichen 568
16.2.59Zeilen 109 bis 128 Anlage GK: Anteile an Investmentfonds(§ 20 Abs. 1 Nr. 3 EStG) 572
16.2.60Zeilen 109 bis 111 Anlage GK: Beteiligung an Aktienfonds 573
16.2.61Zeilen 112 bis 114 Anlage GK: Beteiligung an Aktienfonds im Fall des § 20 Abs. 1 Satz 4 InvStG 573
16.2.61Zeilen 115 bis 117 Anlage GK: Beteiligung an Mischfonds 574
16.2.63Zeilen 118 bis 120 Anlage GK: Beteiligung an Mischfonds im Fall des § 20 Abs. 1 Satz 4 InvStG 574
16.2.64Zeilen 121 bis 123 Anlage GK: Beteiligung an Immobilienfonds 575
16.2.65Zeilen 125 bis 127 Anlage GK: Beteiligung an Immobilienfonds im Fall des § 20 Abs. 1 Satz 4 InvStG 575
16.2.66Zeile 128 Anlage GK: Unterschiedsbeträge nach InvStG 2004 576
16.2.67Zeilen 129 bis 147 Anlage GK: Anteile an Spezial-Investmentfonds (§ 20 Abs. 1 Nr. 3a EStG) 576
16.2.68Zeilen 148 bis 153 Anlage GK: Steuerbefreiung inländischer Beteiligungseinnahmen nach § 42 Abs. 4 InvStG 579
16.2.69Zeilen 154 bis 159 Anlage GK: Steuerbefreiung inländischer Immobilienerträge und sonstiger inländischer Einkünfte nach§ 42 Abs. 5 InvStG 580
16.2.70Zeilen 159a und 159b Anlage GK (neu): Anleger-Teilfreistellungsgewinne für laufende Spezial-Investmenterträge 580
16.2.71Zeilen 160 bis 161a Anlage GK: Veräußerung und Teilwertab- und -zuschreibung 581
16.2.72Zeilen 163 bis 176 Anlage GK: Gewinnkorrekturen bei Organschaft Gewinnabführung – Verlustübernahme 582
16.2.72.1Zeile 163 Anlage GK: Negative Einkünfte aus einem ausländischen Staat 585
16.2.72.2Zeile 164 Anlage GK: Von der Organgesellschaft an den Organträgerabzuführender Gewinn 585
16.2.72.3Zeile 165 Anlage GK: Verlustübernahme 586
16.2.72.4 Zeile 166 Anlage GK: Ausgleichszahlungen des Organträgers 586
16.2.72.5Zeilen 167 und 168 Anlage GK: Ausgleichsposten 587
16.2.72.6Zeilen 169 und 170 Anlage GK: Mehr- oder Minderabführungen aus vororganschaftlicher Zeit (§ 14 Abs. 3 KStG) 588
16.2.72.7Zeile 171 Anlage GK: Verdeckte Gewinnausschüttung an Organträger 590
16.2.73Zeilen 172 bis 176 Anlage GK: Gewinnabführung/Verlustübernahme 591
16.2.74 Zeilen 177 bis 179 Anlage GK: Zinsschranke 592
16.2.75 Zeilen 179a und 180 Anlage GK: Übertrag 593
17. Anlage GR und Anlage Geno/Ver 594
17.1Genossenschaftliche Rückvergütungen 595
17.2Gliederung der Anlage GR 596
17.3Zeilen 1 und 2 Anlage GR: Allgemeine Angaben 598
17.4Zeilen 3 und 4 Anlage GR: Absatz- und Produktionsgenossenschaften 598
17.5Zeilen 6 und 7 Anlage GR: Übrige Genossenschaften 599
17.6Zeilen 9 bis 14 Anlage GR: Bezugs- und Absatzgenossenschaften 599
17.7Zeilen 16 bis 18a Anlage GR: Nicht abziehbare Rückvergütung 600
17.8Zeilen 19 und 20 Anlage GR: Nebengeschäfte 601
17.9 Anlage Geno/Ver 602
17.9.1Zeilen 1 bis 1c Anlage Geno/Ver: Genossenschaften und Vereine i.S.v. § 5 Abs. 1 Nr. 14 KStG 604
17.9.2Zeilen 3 bis 34 Anlage Geno/Ver:Genossenschaften und Vereine i.S.v. § 5 Abs. 1 Nr. 10 KStG 605
17.9.3Zeilen 3 bis 20 Anlage Geno/Ver: Einnahmen, die den Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen sind 607
17.9.4Zeilen 3 bis 10 Anlage Geno/Ver: Umsatzerlöse aus der Gewinn- und Verlustrechnung 607
17.9.5Zeilen 11 bis 20 Anlage Geno/Ver: Weitere betriebliche Erträge 608
17.9.6Zeilen 21 bis 27 Anlage Geno/Ver: Korrekturen der Einnahmen aus der Gewinn- und Verlustrechnung 608
17.9.7Zeile 28 Anlage Geno/Ver: Umsatzsteuer 609
17.9.8Zeilen 29 und 30 Anlage Geno/Ver: Sonstige Einnahmen 609
17.9.9Zeilen 30a und 31 Anlage Geno/Ver: Ermittlung des Prozentsatzes der Einnahmen aus nicht begünstigten Tätigkeiten 609
17.9.10Zeile 32 und 33 Anlage Geno/Ver: Betrieb von Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen 609
17.9.11Zeile 34 Anlage Geno/Ver: Beizufügende Unterlagen 610
17.9.12Hinweise aus der Rechtsprechung 610
17.9.12.1Genossenschaftsanteil, Vorteilsausgleich, Verdeckte Gewinnausschüttung, Zinsvorteil 610
17.9.12.2GesRuaCOVBekG § 3 Abs. 1 UmwG § 13 Abs. 1 S. 2
17.9.12.3Wesentliche Beteiligung, Genossenschaft, Kapitalgesellschaft, Veräußerung, Anschaffungskosten, Verfassungswidrig, Verletzung, Gleichheitsgrundsatz 610
18.Anlagen OT und OG 612
18.1Gesetzliche Regelung des § 14 Abs. 5 KStG 613
18.2Voraussetzungen zur körperschaftsteuerlichen Organschaftnach § 14 KStG 615
18.3Gliederung der Anlage OT 618
18.3.1Zeilen 1 bis 6 Anlage OT: Allgemeine Angaben 621
18.3.2Zeilen 13 bis 14a Anlage OT: Dem Organträger zuzurechnendes Einkommen 622
18.3.3Zeile 24 Anlage OT: Ausgleichszahlungen des Organträgers 622
18.3.4Zeile 25 Anlage OT: Korrigiertes dem Organträger zuzurechnendes Einkommen der Organgesellschaft 624
18.3.5Zeilen 26 bis 32 Anlage OT: Werte der Organgesellschaft, die für die Besteuerung des Organträgers von Bedeutung sind 625
18.3.6Zeilen 34 und 35 Anlage OT: Zur Ermittlung des verrechenbaren EBITDA beim Organträger 626
18.3.7Zeilen 36 und 36a Anlage OT: Zur Ermittlung des Progressionsvorbehalts beim Organträger 626
18.3.8Zeilen 37 und 38 Anlage OT: Hinzurechnungsbetrag nach § 10 AStG und Anrechnung ausländischer Steuern nach § 12 AStG 627
18.3.9Zeilen 39 und 40 Anlage OT: Beim Organträger anzurechnende Steuern der Organgesellschaft(en) 627
18.3.10Zeile 41 Anlage OT: Nachrichtliche Werte für Zinsschrankenregelung 628
18.4Gliederung der Anlage OG 628
18.4.1Zeilen 1 bis 5f Anlage OG: Allgemeine Angaben der Organgesellschaft 633
18.4.2Zeilen 13 bis 18 Anlage OG: Ermittlung des dem Organträgerzuzurechnenden Einkommens 634
18.4.3Zeilen 20 bis 21b Anlage OG: Mehr- und Minderabführungen 635
18.4.4Zeilen 21c bis 24 Anlage OG: Werte, die für die Besteuerung des Organträgers von Bedeutung sind 636
18.4.5Zeilen 27 bis 30 Anlage OG: Organschaft, Zinsschranke und EBITDA 637
18.4.6Zeilen 30a bis 30c Anlage OG: Von der Organgesellschaft mittelbar über eine Personengesellschaft verwirklichte Tatbestände 638
18.4.7 Zeile 30d Anlage OG (bisher Zeile 25 Anlage OG): Umwandlung mit steuerlicher Rückwirkung 639
18.4.8Zeilen 31 und 32 Anlage OG: Angaben zum Progressionsvorbehalt bei nach DBA steuerfreien Einkünften 639
18.4.9Zeile 33 Anlage OG: Verbleibender Sanierungsertrag 639
18.5Weitere Hinweise zur Organschaft aus Rechtsprechung und Verwaltung 640
18.5.1Zuständigkeit für die Anerkennung eines Organschaftsverhältnisses 640
18.5.2Organschaft und SolZ 640
18.5.3Außerordentliche Beendigung der Organschaft 640
18.5.4Tatsächliche Durchführung eines GAV 640
18.5.5Körperschaftsteuerliche Organschaft mit atypisch stiller Beteiligung 640
18.5.6Aufwendungen einer Organgesellschaft für den Erwerb von Aktien der Muttergesellschaft zur Weitergabe an Arbeitnehmer im Rahmen eines Mitarbeiter-Aktienoptionsprogramms 641
18.5.7Ausgleichszahlungen an außen stehende Gesellschafter 641
18.5.8Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft 642
18.5.9Mindestlaufzeit eines Gewinnabführungsvertrags beikörperschaftsteuerrechtlicher Organschaft 643
18.5.10Haftung der Organgesellschaft bei mehrstufiger Organschaft 643
18.5.11Keine sachliche Unbilligkeit bei verzögerter Registereintragung 643
18.5.12Organschaft/Insolvenz 643
18.5.13Anerkennung von ertragsteuerlichen Organschaftsverhältnissen 644
18.5.14Organschaft/Verlustverrechnung 644
18.5.15Keine körperschaftsteuerliche Organschaft bei fehlender tatsächlicher Durchführung des EAV 645
18.5.16Teilabzugsverbot für Finanzierungskosten der Beteiligung an einer späteren Organgesellschaft bei vororganschaftlicher Gewinnausschüttung 645
18.5.17Anwendung von § 3 Nr. 40, § 3c Abs. 2 EStG im Feststellungsverfahren – „Netto-/Bruttofeststellung" 646
18.5.18Zur Durchführungsfiktion des GAV nach § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 S. 4 KStG 646
18.5.19Fortbestand der finanziellen Eingliederung einer Organgesellschaft bei rückwirkender Verschmelzung des Organträgers auf einen unterjährigen Übertragungsstichtag 646
18.5.20Körperschaftsteuerliche Organschaft, unterjähriger Anteilstausch nach § 21 UmwStG, rückwirkende Begründung der finanziellen Eingliederung, ununterbrochene finanzielle Eingliederung durch Rechtsnachfolge des Übernehmers 646
18.5.21Organschaft, Körperschaftsteuer, Personengesellschaft, Holding 647
18.5.22Klagebefugnis bei Feststellungsbescheid i.S.d. § 14 Abs. 5 KStG 647
18.5.23Organschaft, Atypische stille Beteiligung, Gewinnabführung, Verdeckte Gewinnausschüttung 647
18.5.24Organschaft, Finanzielle Eingliederung, Stimmenmehrheit 648
18.5.25Aufspaltungsbedingter Übertragungsgewinn ist Organträgerin zuzurechnen 648
18.6Beispiel zur Organschaft: Louise Lichtenberg GmbH 649
19.Anlage ÖHK zur Spartentrennung 652
19.1Gliederung der Anlage ÖHK zur Spartentrennung 653
19.2Zeile 1 Anlage ÖHK zur Spartentrennung: Kurzbezeichnung der Sparte 663
19.3Zeilen 2 bis 11 Anlage ÖHK zur Spartentrennung:Angaben zur einzelnen Sparte 663
19.4Zeilen 21 bis 151 Anlage ÖHK zur Spartentrennung:Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte 664
19.5Zeilen 200 bis 202 Anlage ÖHK: Ausgleichszahlungen bei Organgesellschaften nach § 16 KStG 670
19.6Zeilen 203 bis 208 Anlage ÖHK zur Spartentrennung: Umwandlungen mit steuerlicher Rückwirkung 670
19.7Zeilen 209 bis 211 Anlage ÖHK zur Spartentrennung: Gesamtbetrag der Einkünfte der einzelnen Sparten 672
19.8Zeilen 212 bis 214 Anlage ÖHK zur Spartentrennung:Nur bei Organgesellschaften 672
19.9Zeilen 215 bis 233 Anlage ÖHK zur Spartentrennung: Ermittlung des abziehbaren Verlusts und des Verlustvortrags 673
19.10Zeilen 234 bis 238 Anlage ÖHK zur Spartentrennung: Fortführungs-gebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG der einzelnen Sparte 677
20.Anlage Verluste 680
20.1Entwicklungen zu § 8c KStG 680
20.1.1Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu § 8c KStGvor der Gesetzesänderung 681
20.2Hinweise zum fortführungsgebundenen Verlust nach § 8d KStG 687
20.3Anlage Verluste 695
20.4Gliederung Anlage Verluste 695
20.5Zeilen 11 bis 18 Anlage Verluste: Anfangsbestand 698
20.6Zeilen 19 bis 21 Anlage Verluste: Negativer Gesamtbetragder Einkünfte 700
20.7Zeilen 22 bis 27 Anlage Verluste: Positiver Gesamtbetrag der Einkünfte 701
20.8Zeile 28 Anlage Verluste: Endbestand 702
20.9Zeilen 29 bis 37 Anlage Verluste: Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG 705
20.10Zeilen 38 bis 43 Anlage Verluste: Verlust aus dem Beitrittsgebiet 707
20.11Rechtsprechung zum Verlustabzug 708
20.11.1Mindestbesteuerung 708
20.11.2Keine Berücksichtigung weiterer Verluste bei Anfechtung nur der Verlustfeststellungsbescheide und unterlassener Anfechtung des Steuerbescheids bzw. des Gewerbesteuermessbetragsbescheids mit einer Steuerfestsetzung von 0 € 710
20.11.3Zur Zulässigkeit einer Klage gegen einen „Nullbescheid", wenn eine Veränderung von Besteuerungsgrundlagen begehrt wird, welche – aus Sicht des Klägers – Relevanz für die nachfolgende Verlustfeststellung haben – Ausführungen zur Verfassungsmäßigke 710
20.11.4Höhe des Verlustrücktrags im Rücktragsjahr 710
20.12Anlage Invest-Verluste zur Körperschaftsteuererklärung 711
20.12.1Zeile 1 Anlage Invest-Verluste: Nicht ausgeglichene negative Einkünfte zum Schluss des vorangegangenen Veranlagungszeitraums 712
20.12.2Zeile 2 Anlage Invest-Verluste: Zu übernehmende verbleibende nicht ausgeglichene negative Einkünfte bei Verschmelzung 712
20.12.3Zeile 3 Anlage Invest-Verluste: Negative Einkünfte des laufenden Veranlagungszeitraums 712
20.12.4Zeilen 4 und 5 Anlage Invest-Verluste: Verrechnung positiver Einkünfte des laufenden Veranlagungszeitraums 713
20.12.5Zeile 6 Anlage Invest-Verluste: Verbleibende negative Einkünfte zum Schluss des Veranlagungszeitraums 713
21.Anlage WA – (weitere Angaben) Steuerabzugsbeträge und Gewinnausschüttungen 714
21.1Gliederung der Anlage WA 714
21.2Vor Zeilen 2 bis 9 Anlage WA: § 36a EStG Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer 720
21.3Zeilen 2 bis 9 Anlage WA: Anzurechnende Beträge/Steuerabzug 720
21.3.1Zeilen 2 bis 5 Anlage WA: Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag für die die Voraussetzungen des§ 36a EStG erfüllt sind 721
21.3.2Entstehung der Kapitalertragsteuer 722
21.3.3Zeilen 6 und 7 Anlage WA: Kapitalertragsteuer für die die Voraussetzungen des § 36a EStG nicht erfüllt sind 723
21.3.4Zeilen 8 und 9 Anlage WA: Beträge nach § 50a EStG 724
21.3.5Zeilen 10 und 11 Anlage WA: Anrechnung ausländischer Steuer nach § 50d Abs. 10 Satz 5 EStG i.V.m. § 26 Abs. 1 KStG 725
21.4Zeilen 11a bis 11g Anlage WA: Angaben zum schädlichenBeteiligungserwerb nach § 8c KStG 726
21.5Zeilen 12 bis 14 Anlage WA: Angaben zum fortführungsgebundenen Verlust- und/oder Zinsvortrag nach § 8d KStG 729
21.6Zeilen 15 bis 19 Anlage WA: Vertragliche Vereinbarungen mit Anteilseignern 731
21.7Zeilen 20 bis 20g Anlage WA: Aufsichtsratsvergütung anunbeschränkt Steuerpflichtige 732
21.8Zeilen 27 bis 29 Anlage WA: Länderbezogener Bericht multinationaler Unternehmensgruppen nach § 138a AO 734
21.9Zeilen 30 bis 35a Anlage WA: Vergütungen i.S.d. § 50a Abs. 1 bis 4 und Abs. 7 EStG an beschränkt Steuerpflichtige 735
21.9.1Zuständigkeitswechsel für Vergütungen, die nach dem 31.12.2013 zufließen 737
21.10Zeile 40 Anlage WA: Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen und vergleichbare Zuschüsse 738
21.11Zeilen 41 bis 44 Anlage WA (neu): Forschungszulage 741
22.Anlage Z: Verbleibender Zuwendungsvortrag 742
22.1 Einzelheiten zu den Zeilen des Formulars 742
22.2Weitere Hinweise zu Zuwendungen aus der Rechtsprechung und der Verwaltung 754
22.2.1Vereinfachter Spendennachweis 754
22.2.2Sponsoring 754
22.2.3Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Albanien vom 26.11.2019 756
22.2.4Spendenabzugs- und Rücktragsbeschränkung verfassungsgemäß 756
22.2.5Spendenabzug bei Zuwendung mit konkreter Zweckbindung und unzutreffender Angabe in der Zuwendungsbestätigung 756
22.2.6Zur steuerlichen Behandlung von Zuwendungen einer teilweise körperschaftsteuerbefreiten Körperschaft an ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft als Spenden oder verdeckte Einlagen – Revision eingelegt 756
22.2.7Bewertung eines im Wege einer Sachspende übertragenen GmbH-Anteils mit disquotal ausgestalteten Beteiligungsrechten 757
23.Anlage Zinsschranke 758
23.1Verfassungsgemäßheit 758
23.1.1Urteil des FG Baden-Württemberg vom 26.11.2012, 6 K 3390/11 759
23.1.2Urteil des FG München vom 06.03.2015, 7 K 3431/12 760
23.2Allgemeines 761
23.3Gliederung der Anlage Zinsschranke 761
23.4Besonderheiten bei Organgesellschaften 768
23.5Gesonderte Feststellung des Zinsvortrags 768
23.6Allgemeine Hinweise 768
23.7Betroffener Personenkreis 768
23.8Zeilen 5 bis 27 Anlage Zinsschranke:Abzugsfähige Zinsaufwendungen und Zinsvortrag 770
23.9Freigrenze 779
23.10Konzernzugehörigkeit 779
23.11Konzernübliche Finanzierung 780
23.12Gesonderte Feststellung des Zinsvortrags 780
23.13Vereinfachtes Prüfungsschema zur Zinsschranke 780
23.13.1Gesellschafterfremdfinanzierung 785
23.14Beispiele zur Zinsschranke 785
23.15Zinsschranke und Gesellschafterfremdfinanzierung 788
23.16Einführung eines EBITDA-Vortrags 789
24.Feststellungen nach § 27 KStG 793
24.1Bemerkungen zu den Anlagen Feststellungen 793
24.1.1Allgemeine Hinweise zu den Feststellungen 793
24.1.2Besteuerung der Gewinnausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto 796
24.2Legaldefinition der Einlagenrückgewähr (§ 27 Abs. 1 KStG) 796
24.3Verwendungsfestschreibung (§ 27 Abs. 5 KStG) 797
24.3.1Regelung der Verwendungsfestschreibung 797
24.3.1.1Fehlerhafte Feststellungen des steuerlichen Einlagekontos 798
24.3.1.2Berichtigung des steuerlichen Einlagekontos – keine offenbare Unrichtigkeit nach § 129 Satz 1 AO bei Möglichkeit eines Rechtsirrtums – Grobes Verschulden schließt Änderung nach § 173 AO aus 799
24.3.1.3Änderung der gesonderten Feststellung der Besteuerungsgrundlagen – Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos 799
24.3.1.4Offensichtliche Unrichtigkeiten in Fällen fehlerhafter Eigenkapitalfeststellung gem. § 27 Abs. 2 KStG – Berichtigung trotz Feststellungsverjährung 800
24.3.1.5Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 27 Abs. 5 KStG 2002 i.d.F. des SEStEG – Zum Zeitpunkt der Entstehung der Kapitalertragsteuer bei fehlender Steuerbescheinigung zu einer Einlagenrückgewähr bis zum Zeitpunkt der Bekanntgabe eines Fes 800
24.3.1.6Übersehen einer Einzahlung in die Kapitalrücklage als offenbare Unrichtigkeit 800
24.3.1.7Körperschaftsteuer: Unzutreffender Ansatz des steuerlichen Einlagekontos mit 0 € – Änderung des Feststellungsbescheids wegen offenbarer Unrichtigkeit i.S.v. § 129 Satz 1 AO – Nichtigkeit des Feststellungsbescheids gemäß § 125 Abs. 1 AO 801
24.3.1.8Keine Berichtigung bzw. Änderung nach § 129 AO, § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO der gesonderten Feststellung des steuerlichen Einlagekontos – Keine Berichtigung nach § 129 AO wegen fehlender Aufnahme eines Vorbehalts der Nachprüfung 801
24.3.1.9Änderung eines Steuerbescheids nach § 129 AO 802
24.3.1.10Keine Änderung nach § 129 AO bei Feststellung des steuerlichen Einlagekontos in rechtmäßiger Höhe 802
24.3.1.11Nichtberücksichtigung einer Einzahlung in die Kapitalrücklage im Rahmen der Erklärung zur gesonderten Feststellung der Besteuerungsgrundlagen nach § 27 Abs. 2 KStG – Voraussetzungen für eine Berichtigung des Feststellungsbescheids nach § 129 803
24.3.1.12Notwendige Beiladung bei Klagen gegen die Feststellung des steuerlichen Einlagekontos 803
24.3.2Andere Fälle der Verwendung 803
24.3.2.1Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG – Antragsfrist gilt nicht bei vGA 809
24.3.2.2Nachträgliche Ausübung des Wahlrechts auf Tarifbesteuerung 810
24.3.2.3Auslegung einer Einkommensteuererklärung im Hinblick auf den Inhalt eines gemäß § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG gestellten Antrags 810
24.3.2.4Wiedereinsetzung in die Antragsfrist gemäß § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 EStG bei nicht fachkundig beratenen Steuerpflichtigen 810
24.3.3Fallgruppen nach § 27 Abs. 5 KStG 811
24.3.4Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto, Rechtsprechung 811
24.4Anlage KSt 1 F: Erklärung zur gesonderten Feststellung 813
24.4.1Gliederung des Vordrucks Anlage KSt 1 F 814
24.4.2Zeilen 1 und 1a Anlage KSt 1 F: Allgemeine Angaben/Wirtschaftsjahr 825
24.4.3Zeilen 2 bis 9 Anlage KSt 1 F: Im Wirtschaftsjahr erfolgte Gewinnausschüttungen/Leistungen 825
24.4.4Zeile 3 Anlage KSt 1 F: Mehrabführungen, die ihre Ursache in vororganschaftlicher Zeit haben 830
24.4.5Zeile 4 Anlage KSt 1 F: Bescheinigte Verwendung des steuerlichen Einlagekontos zu Zeile 3 Anlage KSt 1 F 830
24.4.6Zeile 5 Anlage KSt 1 F: Im Wirtschaftsjahr erbrachte Leistungen ohne Rückzahlung von Nennkapital 831
24.4.7Zeilen 6 und 7 Anlage KSt 1 F: Summe der bescheinigten Minderungen des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 KStG) 831
24.4.8Zeile 7a Anlage KSt 1 F: Bescheinigte Minderung des steuerlichen Einlagekontos für die Schlussauskehrung 832
24.4.9Zeile 8 Anlage KSt 1 F: Kapitalertragsteuer 832
24.4.10 Zeile 9 Anlage KSt 1 F: Leistung oder Auszahlung des Nennkapitals aufgrund einer Kapitalherabsetzung disquotal 833
24.4.11Zeilen 11 bis 14 Anlage KSt 1 F: Ermittlung des ausschüttbaren Gewinns (§ 27 Abs. 1 Satz 5 KStG) 834
24.4.12Zeilen 15 bis 17 Anlage KSt 1 F: Anfangsbestände 835
24.4.13Zeilen 18 bis 23 Anlage KSt 1 F: Verrechnung von Leistungen 836
24.4.14Beschluss über Gewinnverwendung und -verteilungbei einer GmbH 839
24.4.15Änderung des Gewinnverwendungsbeschlusses 840
24.4.16Zuordnung der Auskehrung zu den Gesellschaftern 841
24.4.17Zeilen 25 bis 35 Anlage KSt 1 F: Herabsetzung des Nennkapitals (außerhalb einer Umwandlung) oderAuflösung der Körperschaft, Rückzahlung des Nennkapitals(§ 28 Abs. 2 KStG) 843
24.4.18Zeilen 38 bis 47 Anlage KSt 1 F: Erwerb eigener Anteile(fiktive Kapitalherabsetzung) 846
24.4.18.1Zeile 38: Steuerrechtliche Behandlung des Erwerbs eigener Anteile 846
24.4.19Zeilen 49 bis 52 Anlage KSt 1 F: Zugänge zum Einlagekonto 848
24.4.19.1Zeile 49 Anlage KSt 1 F: Forderungsverzicht mit Besserungsschein/Eintritt der Besserung 850
24.4.20Zeile 52a Anlage KSt 1F: Weiterveräußerung eigener Anteile zu einem Veräußerungspreis über dem Nennbetrag 851
24.4.21Zeilen 53 bis 65 Anlage KSt 1 F: Minder-/Mehrabführungen nach § 27 Abs. 6 KStG 851
24.4.22Zeilen 67 bis 81 Anlage KSt 1 F: Im Falle der Umwandlung beim übernehmenden Rechtsträger 854
24.4.23Zeilen 83 bis 85 Anlage KSt 1 F: Erhöhung des Nennkapitals durch Umwandlung von Rücklagen außerhalb einer Umwandlung 855
24.4.24Zeilen 88 bis 91 Anlage KSt 1 F: Weiterveräußerung oder Einziehung eigener Anteile 856
24.4.25Zeilen 93 bis 114 Anlage KSt 1 F: Anpassungen beim übertragenden Rechtsträger bei Verschmelzung,Auf- und Abspaltung 856
24.4.26Zeile 115 Anlage KSt 1 F: Zugang nach § 35 KStG aufgrundeines Verlustabzugs 858
24.4.27Zeile 117 Anlage KSt 1 F: Verminderung nach§ 28 Abs. 3 KStG 859
24.4.28Zeile 118 Anlage KSt 1 F: Endbestände zum Schluss des Wirtschaftsjahrs 859
24.4.29Zeilen 119 bis 124 Anlage KSt 1 F: Ermittlung der kapitalertragsteuerpflichtigen Leistungen in Fällen der Liquidation 860
24.4.30Zeilen 138 bis 148: Zusätzliche Angaben bei Abspaltung, bei Formwechsel in eine Personengesellschaft, Verschmelzung oder Aufspaltung 861
24.5Vordruck Anlage KSt 1 Fa: Erklärung zur gesonderten Feststellung 862
24.5.1Gliederung des Vordrucks Anlage KSt 1 Fa 863
24.6Vordruck KSt 1 F 27 (8): Antrag auf Feststellung der Leistungen nach § 27 Abs. 8 KStG 872
24.6.1Aus der Rechtsprechung 873
24.6.1.1Grundsatz der Verfahrensautonomie: Verfahren zur Feststellung einer Einlagenrückgewähr von Kapitalgesellschaften aus einem EU-Mitgliedsstaat nach § 27 Abs. 8 KStG verstößt nicht gegen Europarecht 873
24.7Weitere Vordrucke 875
24.7.1Kapitalertragsteueranmeldung 875
24.7.2Steuerbescheinigung 882
24.7.3Erstattung der Kapitalertragsteuer bei nachträglich bekannt gewordenen Steuerbefreiungstatbeständen 883
24.7.4Anmeldung über den Steuerabzug bei Vergütungen an beschränkt Steuerpflichtige 883
25.Anlage EÜR 887
25.1Verwendung der Anlage EÜR 889
25.2Gliederung der Anlage EÜR 889
26.Anlage L zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 890
27.Anlage V zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 891
28.Gesamtfall zurKörperschaftsteuerveranlagung 2021 892
28.1Ruben Lichtenberg GmbH, StNr. 1/2021 892
28.2Erläuterungen zum Jahresabschluss 2021 893
28.2.1Beteiligung 893
28.2.2Verzicht auf Zinsforderung 893
28.2.3Pachtaufwand 893
28.2.4Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG 893
28.2.5Investitionsabzugsbetrag nach Anschaffung (§ 7g EStG) 893
28.2.6Geschenke 893
28.2.7Bewirtung aus geschäftlichem Anlass 894
28.2.8Zuwendungen 894
28.3Aufgabe 894
28.4Lösung des Gesamtfalls 894
28.5Erläuterungen 895
28.5.1Beteiligung 895
28.5.2Verzicht auf Zinsforderung 897
28.5.3Pachtaufwand 897
28.6Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG 898
28.7Investitionsabzugsbetrag nach Anschaffung (§ 7g EStG) 898
28.7.1Geschenke 900
28.7.2Bewirtungsaufwendungen 901
28.7.3Gewerbesteuer 901
28.7.4Zuwendungen 902
28.8Formularlösung Gesamtfall zur Körperschaftsteuerveranlagung 2021 906
28.8.1Anlage KSt 1 907
28.8.2Anlage GK 910
28.8.3Anlage ZVE 921
28.8.4Anlage Z 926
28.8.5Anlage WA 927
28.8.6Anlage KSt 1 F 931
29.Anhang Hinweise zu steuerlichen Änderungen (Hilfen) in der Corona-Krise 939
29.1Allgemeines 939
29.2 Gesetzliche Änderungen 939
29.2.1Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz)vom 19.06.2020 939
29.2.2Zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) vom 29.06.2020 940
29.2.3Drittes Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Drittes Corona-Steuerhilfegesetz) vom 10.03.2021 941
29.2.4Entwurf vom 21.03.2022 eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) 941
29.2.5Änderungen durch das JStG 2020 vom 21.12.2020 (BGBl I 2020, 3096) 942
29.2.6Änderung des Artikel 97 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung vom 14.12.1976 (BGBl I 1976, 3341 1977 I, 667), das zuletzt durch Artikel 29 des Gesetzes vom 21.12.2020 (BGBl I 2020, 3096)
29.2.7Änderung der Mitteilungsverordnung 943
29.2.7.1BMF, Schreiben vom 21.01.2021, IV A 3 – S 0229/20/10003 :011 943
29.3Verwaltungsanweisungen 945
29.3.1Corona-Hilfen und E-Bilanz 945
29.3.2BMF-Schreiben vom 19.03.2020 946
29.3.3BMF Schreiben vom 09.04.2020 946
29.3.4Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR) 946
29.3.5Aktuelles zu Vorauszahlungen und Erlasse 946
29.3.6Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung 947
29.3.7Weitere Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen 948
29.4Weitere Maßnahmen der Bundesregierung im Überblick 949
30.Anlage Antrag auf Option zur Körperschaftsteuer (Hinweise zum Optionsmodell, § 1a KStG) 951
30.1Option zur Körperschaftsteuer 951
30.2Antrag auf Option zur Körperschaftsteuer 952
30.3Persönlicher Anwendungsbereich 953
30.4Sachlicher Anwendungsbereich 954
30.5Übergang zur Körperschaftsbesteuerung 954
30.6Folgen für die Gesellschafter 954
30.7Rückoption zur Besteuerung als Personengesellschaft 955
30.8Folgeänderungen in weiteren Steuergesetzen 955
Stichwortverzeichnis 956
Weitere Bu?cher des HDS-Verlags 977
Erscheint lt. Verlag | 9.5.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht |
ISBN-10 | 3-95554-814-7 / 3955548147 |
ISBN-13 | 978-3-95554-814-8 / 9783955548148 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 17,6 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich