Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Durchsetzung humanitären Völkerrechts durch und gegenüber nicht-staatlichen Akteuren.

Nichtregierungsorganisationen im Spannungsfeld notwendiger Zusammenarbeit mit bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen und staatlichen Sicherheitsinteressen.
Buch | Softcover
333 Seiten
2021
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-18150-6 (ISBN)
CHF 125,85 inkl. MwSt
Die Einhaltung des humanitären Völkerrechts ist elementar für den Schutz der Zivilbevölkerung in einem bewaffneten Konflikt. Die Durchsetzung des Rechts muss in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten auch gegenüber nicht-staatlichen Gruppen erfolgen. Dies kann, wie die Analyse aufzeigt, durchaus erfolgreich durch NGOs erfolgen. Diese begegnen jedoch bei dieser Tätigkeit vermehrt Hindernissen aufgrund nationaler Sicherheitsinteressen und der Gesetzgebung zur Terrorismusbekämpfung.
NGOs, die bei der Durchsetzung humanitären Völkerrechts tätig sind und humanitäre Hilfe leisten, arbeiten in einem Spannungsfeld: Ihre Arbeit ist dringend notwendig, um das Leiden der Zivilbevölkerung in einem bewaffneten Konflikt zu lindern und die Konfliktparteien zur Einhaltung des Rechts zu bewegen. Eine interdisziplinäre Betrachtung verdeutlicht, dass NGOs durchaus geeignet sind, die Durchsetzung des humanitären Völkerrechts auch gegenüber nicht-staatlichen bewaffneten Gruppen zu fördern. Verschiedene NGOs wie beispielsweise Geneva Call nutzen dabei innovative Instrumente, die umfassend untersucht werden. Gleichzeitig hindern zunehmend internationale und nationalstaatliche Regeln, insbesondere im Bereich der Terrorismusbekämpfung, die Zusammenarbeit der NGOs mit bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen. Die Autorin zeigt auf, dass es auch auf dieser Ebene neue Mechanismen braucht, die die Arbeit der humanitären Organisationen insgesamt und die Einhaltung humanitärer Prinzipien sichern.

Regina Klostermann studied law in Muenster and Lyon. She continued her practical training in Berlin and Geneva and did research on the subject of humanitarian law enforcement and non-state Actors while working at the Collaborative Research Project »Governance in Areas of Limited Statehood.« Afterwards she worked as a lawyer at an international law firm in Berlin and is now a legal advisor in Munich.

1. Teil: Rechtsbefolgung durch bewaffnete nicht-staatliche Gruppen
Ausgangspunkt der Untersuchung – Fähigkeit bewaffneter nicht-staatlicher Gruppen zur Rechtsbefolgung – Der Wille zur Rechtsbefolgung – Instrumente zur Verbesserung der Rechtsbefolgung
2. Teil: Rechte und Pflichten der Nichtregierungsorganisationen bei der Durchsetzung des humanitären Völkerrechts gegenüber bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen
Rechtliche Voraussetzungen für das Tätigwerden einer Nichtregierungsorganisation – Humanitäre Prinzipien als Handlungsmaxime für humanitäre Nichtregierungsorganisationen – Mögliche Auflösung des Spannungsfeldes von notwendigem Tätigwerden und rechtlichen Grenzen – Zusammenfassende Auswertung und Schlussbetrachtungen
Literatur- und Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Völkerrecht ; 247
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Völkerrecht
Schlagworte Humanitäres Völkerrecht • nicht-staatliche Akteure • Rechtsdurchsetzung
ISBN-10 3-428-18150-6 / 3428181506
ISBN-13 978-3-428-18150-6 / 9783428181506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europarecht und Politik

von Roland Bieber; Astrid Epiney; Marcel Haag; Markus Kotzur

Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
CHF 55,85
Praxishandbuch

von Gerrit Hornung; Martin Schallbruch

Buch | Hardcover (2024)
Nomos (Verlag)
CHF 219,95