Dogmatik und Verfassungsmäßigkeit neuer Befugnisse zu verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-50451-2 (ISBN)
Die Autorin: Nicole Castillon, geboren 1975 in Prenzlau/Brandenburg, studierte Rechtswissenschaften in Greifswald, Potsdam und Berlin. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen im Jahre 2000 promovierte die Autorin 2002 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2001 ist sie Referendarin im Kammergerichtsbezirk Berlin.
Aus dem Inhalt : Überblick über die neuen Regelungen zu Polizeikontrollen - Zuordnung der neuen Regelungen zu unterschiedlichen Modellen - Darstellung und Vergleich der dogmatischen Strukturen der Vorfeldbefugnisse im Allgemeinen Polizeirecht - Regelungsvorschläge zur Einpassung der als verfassungswidrig angesehenen neuen Regelungen in das Allgemeine Polizeirecht - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von verdachts- und anlassunabhängigen Polizeikontrollen.
Erscheint lt. Verlag | 21.1.2003 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften Recht ; 3606 |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 350 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Recht / Steuern ► Strafrecht | |
Schlagworte | anlassunabhängigen • Befugnis • Befugnisse • Castillon • Deutschland • Dogmatik • Innere Sicherheit • Länder • Neuer • Polizeikontrollen • Polizeirecht • Schleierfahndung • verdachts • Verfassungsmäßigkeit |
ISBN-10 | 3-631-50451-9 / 3631504519 |
ISBN-13 | 978-3-631-50451-2 / 9783631504512 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich