Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Selbstbindung des Erblassers im deutschen und französischen Recht -  Fabian Laurent Schirmer

Die Selbstbindung des Erblassers im deutschen und französischen Recht (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
277 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-156624-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
(CHF 67,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Odium, heißt es, begleitet die erbrechtliche Bindung, wie sie durch Erbvertrag oder Schenkung von Todes wegen durch den Erblasser selbst hervorgebracht werden kann. Sie gilt sowohl im deutschen als auch im französischen Recht als eine Beschränkung der Testierfreiheit, sodass von Freiheit auch dann gesprochen wird, wenn dem Erblasser verboten ist, eine erbrechtliche Bindung einzugehen. Nicht nur das Verbot der Erbverträge im Code civil, die prohibition des pactes sur succession future, sondern auch die Vorgaben des BGB offenbaren hier ein restriktives Verständnis erbrechtlicher Privatautonomie. Vor diesem Hintergrund wird in beiden Rechtsordnungen große Sorgfalt auf die diffizile Unterscheidung zwischen Vertragsfreiheit auf der einen und Ausübung von Testierfreiheit auf der anderen Seite gelegt, d.h. die Abgrenzung von Rechtsgeschäften unter Lebenden und von Todes wegen. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Fachbereichs-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaften für das akademische Jahr 2017/2018 der Philipps-Universität Marburg ausgezeichnet.

Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und der Université de Poitiers; seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg; seit 2016 Rechtsreferendar am Landgericht Marburg; 2018 Promotion in Marburg.

Cover 1
Titel 4
Vorwort???????????????????????????? 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis???????????????????????????????????????????????????????? 13
Einleitung?????????????????????????????????? 16
Kapitel 1: Historische Grundlagen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 18
§ 1 Römisches Recht???????????????????????????????????????????????????? 18
A. Testament und Testierfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
B. Testierfreiheit und Bindung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
I. Das votum mortis???????????????????????????????????????????????????? 21
II. Unveräußerliche Testierfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 22
C. Donatio mortis causa???????????????????????????????????????????????????????????? 23
I. Erscheinungsformen???????????????????????????????????????????????????????? 24
II. Bindungsoption?????????????????????????????????????????????????? 25
§ 2 Recht des Mittelalters?????????????????????????????????????????????????????????????????? 27
A. Germanische Ursprünge?????????????????????????????????????????????????????????????? 28
I. Vergabungen von Todes wegen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 28
II. Erbrechtliche Verfügungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
B. Renaissance des römischen Rechts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 32
I. Widerstand mittelalterlicher Gewohnheiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 33
II. Rolle der Eheverträge???????????????????????????????????????????????????????????????? 35
§ 3 Der Weg zum Code civil?????????????????????????????????????????????????????????????????? 37
A. Ordonnance von 1731?????????????????????????????????????????????????????????? 37
I. Donation à cause de mort???????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
II. Schenkung künftigen Vermögens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 39
B. Französische Revolution?????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
Kapitel 2: Nachlass- und Erbverträge?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
§ 1 Pactes sur succession future?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
A. Das Verbot von 1804?????????????????????????????????????????????????????????? 45
I. Eine Quadratur???????????????????????????????????????????????? 46
II. Definition des Erbvertrages???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 47
III. Rechtsfolgen???????????????????????????????????????????????? 49
IV. Motive?????????????????????????????????? 50
1. Auswirkungen der Revolution?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 50
2. Les bonnes moeurs?????????????????????????????????????????????????????? 51
3. Unveräußerliche Testierfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 53
B. Institution contractuelle?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
I. Rechtsnatur?????????????????????????????????????????? 55
1. Erbrechtliche Grundlagen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 55
a) Die réserve héréditaire?????????????????????????????????????????????????????????????????? 56
b) Vindikationsvermächtnisse?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
2. Hybrides System?????????????????????????????????????????????????? 58
II. Anwendungsbereich???????????????????????????????????????????????????????? 60
1. Zuwendungsgegenstand???????????????????????????????????????????????????????????? 60
a) Biens à venir?????????????????????????????????????????????? 60
b) Promesse d’égalité???????????????????????????????????????????????????????? 61
2. Anlassbezogenheit?????????????????????????????????????????????????????? 62
a) Historischer Hintergrund???????????????????????????????????????????????????????????????????? 63
b) Exkurs: Ehegattenschenkungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
aa) Donation de biens à venir entre époux???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
bb) Reform 2004???????????????????????????????????????????? 67
3. Persönlicher Anwendungsbereich???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 68
a) Instituant???????????????????????????????????????? 69
b) Institué???????????????????????????????????? 69
III. Widerrufs- und Unwirksamkeitsgründe?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 71
1. Ingratitude?????????????????????????????????????????? 71
2. Survenance d’enfants???????????????????????????????????????????????????????????? 72
IV. Bindungswirkung???????????????????????????????????????????????????? 73
1. Stellung des Erblassers?????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
a) Lebzeitige Verfügungsfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
b) Beeinträchtigende Liberalitäten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
2. Stellung des Bedachten???????????????????????????????????????????????????????????????? 76
a) Droit éventuel???????????????????????????????????????????????? 76
b) Nach dem Erbfall???????????????????????????????????????????????????? 77
aa) Droit d’option?????????????????????????????????????????????????? 78
bb) Herausgabeklage???????????????????????????????????????????????????? 79
(1) Noterbenschutz?????????????????????????????????????????????????? 79
(2) Analoge Anwendung???????????????????????????????????????????????????????? 80
c) Sonderfall der donation cumulative???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
V. Rolle der Privatautonomie?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
1. Sicherung der Erwerbsaussicht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
a) Clause d’inaliénabilité?????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
b) Mesures conservatoires???????????????????????????????????????????????????????????????? 86
2. Révocation conventionnelle???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 87
§ 2 (Gegen-)Modell des BGB?????????????????????????????????????????????????????????????????? 90
A. Das Verbot der „Erbverträge“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 91
B. Erb- und Vermächtnisvertrag?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 93
I. Wandelbare Rechtsnatur???????????????????????????????????????????????????????????????? 93
1. Erbeinsetzungsvertrag?????????????????????????????????????????????????????????????? 93
2. Schenkung künftigen Vermögens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 95
II. Anwendungsbereich???????????????????????????????????????????????????????? 97
1. Unbeschränkte Zulassung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 97
2. Zuwendungsgegenstand???????????????????????????????????????????????????????????? 99
3. Unbeschränkbare Testierfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 101
III. Bindungswirkung?????????????????????????????????????????????????????? 105
1. Stellung des Erblassers?????????????????????????????????????????????????????????????????? 105
a) Erbrechtliche Bindung?????????????????????????????????????????????????????????????? 105
b) Lebzeitige Verfügungsfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 108
2. Stellung des Bedachten???????????????????????????????????????????????????????????????? 110
a) Erwerbsaussicht?????????????????????????????????????????????????? 110
b) Beeinträchtigende Schenkungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
aa) §§ 2287, 2288 BGB???????????????????????????????????????????????????????? 113
(1) Grundsatzentscheidungen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
(2) Sicherung des Anspruchs???????????????????????????????????????????????????????????????????? 116
bb) Unzureichender Schutz???????????????????????????????????????????????????????????????? 119
(1) Aushöhlung der Bindung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 120
(2) Allgemeine Vorschriften???????????????????????????????????????????????????????????????????? 122
(3) Lebzeitiges Eigeninteresse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 123
3. Selbstanfechtung???????????????????????????????????????????????????? 125
IV. Rolle der Privatautonomie???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
1. Sicherung der Erwerbsaussicht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
a) Anfechtungsverzicht?????????????????????????????????????????????????????????? 131
b) Einschränkung lebzeitiger Verfügungsfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 134
aa) Fehlende Disposivität???????????????????????????????????????????????????????????????? 134
bb) Verfügungsunterlassungsverträge???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 135
cc) Sicherungsschenkung???????????????????????????????????????????????????????????? 137
2. Einschränkung der Bindungswirkung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
a) Aufhebungsvertrag und Rücktritt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
b) Änderungs- und Schenkungsvorbehalte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
c) Zustimmung zur Beeinträchtigung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 146
§ 3 Reformbedarf und Neuerungen im Code civil???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 148
A. Von Regel und Ausnahme???????????????????????????????????????????????????????????????? 149
I. Clause commerciale???????????????????????????????????????????????????????? 149
1. Entdeckung des droit éventuel?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 150
2. Intervention des Gesetzgebers?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 153
3. Parallelen im deutschen Recht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 155
II. Erbrechtliche Nachfolgeklauseln???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 158
1. Zulässigkeit in beiden Rechtsordnungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 158
2. Ausnahme vom Verbot?????????????????????????????????????????????????????????? 160
B. Prinzip im Wandel?????????????????????????????????????????????????????? 162
I. Status quo???????????????????????????????????????? 162
II. Reformen 2001 und 2006?????????????????????????????????????????????????????????????????? 163
1. Renonciation anticipée???????????????????????????????????????????????????????????????? 165
2. Bindung über Generationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 167
a) Libéralités-partages???????????????????????????????????????????????????????????? 167
b) Libéralités graduelles bzw. résiduelles?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 168
3. Übergeordnete Bedeutung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 170
Kapitel 3: Rechtsgeschäfte auf den Todesfall?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 174
§ 1 Donation à cause de mort?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 175
A. Irrévocabilité spéciale?????????????????????????????????????????????????????????????????? 177
I. Donner et retenir ne vaut?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 178
II. Rechtfertigung?????????????????????????????????????????????????? 180
III. Donation de biens à venir?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 182
B. Pacte post mortem?????????????????????????????????????????????????????? 184
I. Donations payables au décès du donateur?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 186
II. Reconnaissance de dette???????????????????????????????????????????????????????????????????? 187
III. Promesse de vente?????????????????????????????????????????????????????????? 189
IV. Ehegattenschenkungen post mortem?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 193
1. Clause de réversibilité d’usufruit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 193
2. Anpassung durch die Reform 2006?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 195
C. Pacte conditionnel???????????????????????????????????????????????????????? 197
I. Clause de retour conventionnel???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 199
1. Auflösende Überlebensbedingung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 200
2. Wirkungen zu Lebzeiten???????????????????????????????????????????????????????????????? 201
3. Bedingungseintritt???????????????????????????????????????????????????????? 202
II. Aufschiebende Überlebensbedingung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 203
1. Clause de tontine?????????????????????????????????????????????????????? 203
a) Rückwirkung?????????????????????????????????????????? 206
b) Unveräußerlichkeit???????????????????????????????????????????????????????? 207
2. Bedingter Erlass???????????????????????????????????????????????????? 209
§ 2 Schenkung von Todes wegen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 211
A. Anwendungsbereich?????????????????????????????????????????????????????? 213
I. Schenkungsversprechen?????????????????????????????????????????????????????????????? 213
II. Aufschiebende Überlebensbedingung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 215
1. Auflösende Bedingung???????????????????????????????????????????????????????????? 215
2. Betagt oder befristet?????????????????????????????????????????????????????????????? 216
a) Ausweitungsversuche?????????????????????????????????????????????????????????? 217
b) Dogmatische Unterschiede???????????????????????????????????????????????????????????????????? 218
B. Rechtsfolgen???????????????????????????????????????????? 221
C. Vollzug der Schenkung?????????????????????????????????????????????????????????????? 224
I. Lebzeitiges Vermögensopfer???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 225
1. Leistungshandlung?????????????????????????????????????????????????????? 226
2. Anwartschaftsrecht???????????????????????????????????????????????????????? 228
II. Donner et retenir ne vaut???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 232
1. Widerrufliche Schenkung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 232
2. Widerruflicher Vollzug???????????????????????????????????????????????????????????????? 233
Schluss???????????????????????????? 238
Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? 248
Rechtsprechungsverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????????????????? 268
Sachregister?????????????????????????????????????? 274

Erscheint lt. Verlag 1.7.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
ISBN-10 3-16-156624-6 / 3161566246
ISBN-13 978-3-16-156624-0 / 9783161566240
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 2,3 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 15,60