Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schornsteinfeger-Handwerksrecht - Marcus Fischer, Andreas Kreiser

Schornsteinfeger-Handwerksrecht

Praxis- und anwendungsorientierte Erläuterungen
Buch | Hardcover
1376 Seiten
2019 | 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Elsner, Otto (Verlag)
978-3-87199-206-3 (ISBN)
CHF 208,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Unentbehrliche Arbeitsunterlage für Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger, Schornsteinfegermeister, Schornsteinfegergesellen, EU-Dienstleistungserbringer, Handwerker (Heizung, Klima / Gebäude- und Energietechnik), Mitarbeiter der Ordnungsämter im Bereich Schornsteinfegerwesen, Verwaltungsgerichte, Rechtsanwälte, Haus- und Wohnungseigentümer, Hausverwaltungen, Mieter u. a.

  • Einleitung
  • Wortlaut des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes
    • Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz – SchfHwG)
  • Erläuterungen und praktische Hinweise zu den einzelnen Paragraphen des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes
    • Berufsrecht
      • Allgemeine Vorschriften (§§ 1 – 6)
      • Bezirke, bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (§§ 7 – 12 a)
      • Aufgaben, Befugnisse und Pflichten der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (§§ 13 – 23)
      • Bußgeldvorschriften, Ersatzvornahme (§§ 24 – 26)
    • Versorgung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
      • Organisation (§§ 27 – 30)
      • Allgemeine Verfahrens- und Anspruchsregelungen; Finanzierung (§§ 31 – 36)
      • Versorgungsleistungen (§§ 37 – 41)
    • Übergangsregelungen (§§ 42 – 45)
  • Bescheidtechnik und Feuerstättenbescheid
    • Bescheidtechnik und Feuerstättenbescheid
    • Widerspruchsverfahren bei Widerspruch gegen den Feuerstättenbescheid
    • Verlaufsschemata
  • Formulare / Musterschreiben
    • Empfangsbekenntnis
    • Anfrage an das Grundbuchamt
    • Anfrage an das Einwohnermeldeamt
    • Klageerwiderung an das Verwaltungsgericht
    • Antragserwiderung an das Verwaltungsgericht im Falle eines Antrags nach § 80 Abs. 5 VwGO
  • Wortlaut anderer für das Schornsteinfegerhandwerk wichtiger Rechtsgrundlagen / Vorschriftenkursive Schrift
    • Vorbemerkung
    • (Bundes-) Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (Kehr- und Überprüfungsordnung – KÜO)
    • Landeskehr- und Überprüfungsordnungen
    • Landeszuständigkeitsverordnungen nach § 23 SchfHwG
    • Landesbauordnungen
    • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
    • Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV)
    • Energieeinsparungsgesetz (EnEG)
    • Energieeinsparverordnung (EnEV)
    • Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG)
    • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
    • Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)
    • Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
    • Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
    • EU / EWR-Handwerk-Verordnung (EU / EWR-HwV)
    • Gewerbeordnung (GewO)
    • Handwerksordnung (HwO)
    • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
    • Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG)
    • Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG)
    • Schornsteinfegergesetz (SchfG)
    • Sozialgesetzbuch (SGB) Viertes Buch (IV)
    • Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI)
    • Sozialgesetzbuch (SGB) Zehntes Buch (X)
    • Versorgungsausgleichgesetz (VersAusglG)
    • Gesetz über das öffentliche Versorgungswesen (VersoG)
    • Schornsteinfeger-Ausbildungsverordnung (SchfAusbV)
    • Tarifverträge
      • Bundestarifvertrag für das Schornsteinfegerhandwerk (BTV)
      • Tarifvertrag über die Förderung der beruflichen Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk (TV Berufsausbildung)
  • Ansprechpartner
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
    • Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV)
    • Landesinnungsverbände / Innungen
    • Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS)
    • Bayerische Versorgungskammer
    • Zentralverband Sanitär Heizung Klima / Gebäude- und Energietechnik Deutschland (ZVSHK / GED)
  • Verbraucherwiderrufsrecht und EU-Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Schornsteinfegers
    • Rechtliche Einordnung des „freien“ Schornsteinfegervertrags und Abgrenzung zu hoheitlichen Tätigkeiten
    • Verbraucherwiderrufsrecht
      • Voraussetzungen
      • Ausübung und vorzeitiges Erlöschen des Widerrufs (-rechts)
      • Rechtsfolgen der Widerrufserklärung
      • Wettbewerbsrechtliche Aspekte bei fehlerhafter Information des Verbrauchers über das Widerrufsrecht
    • Praxishinweise
  • Die Arbeit des Schornsteinfegers im Licht der EU-Datenschutzgrundverordnung
    • Einführung in das neue Datenschutzrecht
    • Rechtliche Dualität des Schornsteinfegerhandwerks
      • Abgrenzung
      • Datenverarbeitung im hoheitlichen / im privatrechtlichen Bereich
    • Informationspflichten
      • im hoheitlichen Bereich
      • im privatrechtlichen Bereich
    • Nutzung der Daten für Werbezwecke
      • Strikte Trennung der Tätigkeitsbereiche
      • Alternativen
      • Direktwerbung als berechtigtes Interesse des Schornsteinfegers
    • Datenschutzbeauftragter
    • Sanktionen
  • Sachregister

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 37 Abbildungen, Ablaufschemata und Graphiken,
Verlagsort Dieburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 2000 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte bevollmächtigte/r Bezirkschornsteinfeger/in • Feuerstättenbescheid • freie Schornsteinfegerarbeiten • hoheitliche Aufgaben • Kehrbezirk • Schornsteinfeger-Handwerk • Schornsteinfeger/in
ISBN-10 3-87199-206-2 / 3871992062
ISBN-13 978-3-87199-206-3 / 9783871992063
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich