"Sachvortragsverwertungsverbote" in arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren?
Seiten
Im Fokus der Arbeit stehen unter Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte oder Vorschriften der DSGVO sowie des BDSG gewonnene Tatsachenkenntnisse, die eine Partei in das Verfahren einführt. Bleiben diese unbestritten, so sind die Arbeitsgerichte grundsätzlich daran gebunden - über unstreitige Tatsachen darf kein Beweis erhoben werden. Folglich hat das BAG zunächst die Anerkennung von "Sachvortragsverwertungsverboten" für unstreitigen Sachvortrag abgelehnt. Die Kehrtwende erfolgte im Jahr 2013, als es offen die Anerkennung von "Sachvortagsverwertungsverboten" bei unstreitigem Tatsachenvortrag bejahte. Das daraus folgende Spannungsverhältnis widerstreitender Grundrechte, wie dem Anspruch auf rechtliches Gehör oder dem Recht auf ein faires Verfahren, wird aufgezeigt. Es folgt die Untersuchung von Alternativen zum Umgang mit rechtswidrig erlangtem, in das Verfahren eingeführtem Vortrag. Abgerundet wird die Arbeit durch die Darstellung der Folgen für die am Verfahren beteiligten Akteure.
Erscheinungsdatum | 12.03.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Theorie und Praxis des Arbeitsrechts ; 12 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 311 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Schlagworte | arbeitsgerichtliches Urteilsverfahren • formales Bestreiten • Mediennutzung • Motivation • Publikumsforschung • Recht zur Lüge • Sachvortragsverwertungsverbot • unstreitiger Vortrag • Verwertungsverbot |
ISBN-10 | 3-8487-5680-3 / 3848756803 |
ISBN-13 | 978-3-8487-5680-3 / 9783848756803 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 19,45
Tarifrecht öffentlicher Dienst : Textausgabe
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 33,45