Global Mobility
Risikomanagement bei Geschäftsreisen und Entsendungen
Seiten
2026
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73471-7 (ISBN)
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73471-7 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca.
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Zum Werk
Das Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei internationalen Mitarbeitereinsätzen, wie Immigration, Arbeitsrecht und Fürsorge, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Exkurs ins Europarecht mit Entsenderichtlinie und Equal Pay, Lieferkettengesetzgebung und Arbeitgeberhaftung im internationalen Kontext.
Zudem werden die Besonderheiten bei Versetzungen, Projekteinsätzen, Business Travellern und virtuellen Arbeitsbeziehungen (International Home-Office, Matrixstrukturen) vertieft behandelt.
Das Werk ist wie folgt gegliedert:
Vorteile auf einen Blick
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Geschäftsführung, Fachanwaltschaft für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.
Das Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei internationalen Mitarbeitereinsätzen, wie Immigration, Arbeitsrecht und Fürsorge, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Exkurs ins Europarecht mit Entsenderichtlinie und Equal Pay, Lieferkettengesetzgebung und Arbeitgeberhaftung im internationalen Kontext.
Zudem werden die Besonderheiten bei Versetzungen, Projekteinsätzen, Business Travellern und virtuellen Arbeitsbeziehungen (International Home-Office, Matrixstrukturen) vertieft behandelt.
Das Werk ist wie folgt gegliedert:
- Definition und Entwicklung von Global Mobility
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Klassische Entsendungen
- Lokalisierung/Versetzung
- Split-Up Vertragskonstellation
- Business Traveller
- Commuter/Grenzgänger
- Projekteinsatz
- International Home-Office
- Globale Rollen/Matrixorganisation
- Allgemeine Risikominimierungsstrategien im Überblick
- Gestaltung von Unternehmenspolicies und -richtlinien zur Globalen Mobilität
- Kommunikation und Management von Auslandseinsätzen
- Einführung und Nutzung von Risikomanagementsystemen und -tools
- Informationsquellen
Vorteile auf einen Blick
- praxisgerechte Darstellung
- für alle Formen globaler, dienstlicher Mobilität
- mit konkreten Praxishinweisen
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Geschäftsführung, Fachanwaltschaft für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.
Erscheint lt. Verlag | 30.4.2026 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Schlagworte | Dienstreise • Entsendungsabwicklung • gefährdungsbeurteilung • Reiseplanung • Reiserisiko |
ISBN-10 | 3-406-73471-5 / 3406734715 |
ISBN-13 | 978-3-406-73471-7 / 9783406734717 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2025)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 20,85
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 132,95
Gesetze - Einleitungen - Übersichten
Buch | Softcover (2025)
Bund-Verlag
CHF 64,40