Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland -

Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (eBook)

eBook Download: PDF
2018
1012 Seiten
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-4003-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
169,00 inkl. MwSt
(CHF 165,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit dem Sammelband 'Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland'°°legen Dr. Tilmann Schweisfurth, Präsident des Landesrechnungshofs a. D., und Dr. Wolfgang Voß, Finanzminister a. D., erstmals ein Handbuch für die gesamte Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder vor, die bisher selten Untersuchungsgegenstand wissenschaftlicher Betrachtung waren. Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung und greifen auf jahrelange Erfahrung in der Staatspraxis zurück.°°Entsprechend weit gefächert sind die behandelten Themenfelder:°°- Die Stellung der Länder in der Finanzverfassungder Bundesrepublik Deutschland°°- Neuordnung der Finanzbeziehungen ab 2020°°- Die Länderhaushalte: Entwicklung, Planung, Vollzug und Rechnungslegung°°- Finanzwirtschaftliche Entwicklung der Länderhaushalte°°im Überblick°°- Rechtlicher und institutioneller Rahmen°°- Konzeption der Planung der Länderhaushalte°°- Die Finanzierung der Länderhaushalte:°°begrenzter Gestaltungsspielraum und Reformansätze°°- Ausgabenseite der Länderhaushalte°°- Rahmenbedingungen der Haushalts- und Fiskalpolitik°°- Einblick in künftige Herausforderungen der Länder°°

Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung | Tilmann Schweisfurth und Wolfgang Voß 13
Kapitel I | Die Stellung der Länder in der Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland 33
Der föderale Staat – Begründung aus finanzwissenschaftlicher Sicht | Lars P. Feld 35
Die Länder in der Finanzverfassung des Grundgesetzes | Stefan Korioth 55
Die Länder in den finanziellen Ausgleichssystemen: Verteilung von Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen sowie die finanzielle Entwicklung der Länder im Vergleich zu Bund und Kommunen | Thomas Lenk und Philipp Glinka 81
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern – der permanente Verteilungsstreit aus der Perspektive des Bundes | Matthias Haß 119
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern – der permanente Verteilungsstreit | Matthias Woisin 137
Der Länderfinanzausgleich im engeren Sinn unter besonderer Berücksichtigung der Integration der ostdeutschen Länder in die Finanzverfassung | Wolfgang Voß und Enrico Krönert 153
Die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleiches sowie grundlegender föderaler Finanzbeziehungen im Jahr 2016 | Enrico Krönert 185
Die Koordination der Länderfinanzen: Vom Finanzplanungsrat zum Stabilitätsrat | Stephan Toscani und Christian Pfeil 209
Kapitel II | Neuordnung der Finanzbeziehungen ab 2020 223
Deutschland zwischen Zentralisierungs- und Dezentralisierungstendenzen – Haben die Föderalismusreformen I und II unsere bundesstaatliche Ordnung gestärkt? | Georg Milbradt 225
Notwendigkeit einer Föderalismusreform III – Wie kann die Finanzverfassung zukunftsfest gemacht werden? | Joachim Wieland 249
Die Reformvorschläge der Wissenschaft zur Entflechtung und Neuordnung der bundesstaatlichen Beziehungen und finanziellen Ausgleichssysteme – Welchen Einfluss haben Sachverständige tatsächlich? | Marcel Thum und Felix Rösel 291
Kapitel III (1) | Finanzwirtschaftliche Entwicklung der Länderhaushalte im Überblick 305
Die Haushaltsstrukturen der westdeutschen Flächenländer | Rüdiger Messal und Andreas Becker 307
Die Haushaltsstrukturen der ostdeutschen Flächenländer | Peter Bäumer, Jörn Witte und André Bandlow 333
Die Haushaltsstrukturen der Stadtstaaten | Klaus Feiler und Thomas Herold 355
Kapitel III (2) | Rechtlicher und institutioneller Rahmen 381
Der Rechtsrahmen für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Länder | Reiner Moser und Dominik Lang 383
Haushaltssystematiken der Länder | Stephan Stüber 419
Haushaltsvollzugs- und Rechnungslegungssysteme der Länder – Rechtsrahmen, Entwicklungen und Reformansätze | Richard Höptner, Dirk Suray und Dirk Schaab 435
Stellung und Kompetenzen der Finanzminister(innen): Gefahr schleichender Aushöhlung? | Wolfgang Voß und Alexander Eck 451
Kapitel III (3) | Konzeptionen der Planung der Länderhaushalte 473
Einnahmen und Ausgaben der Länder – Welche Steuerungsmöglichkeiten hat die Politik? | Ariane Gase und Christian Thater 475
Vom „traditionellen Verfahren“ zum „Top-down-Verfahren“ – die Vielfältigkeit der praktizierten Planungsmethoden | Katja Bormann, Anke Angrick und Maik Fissel 495
Schuldengrenzen und Konjunkturbereinigungsverfahren | Tilmann Schweisfurth, Sebastian Jahn und Oliver Lück 513
Kapitel III (4) | Die Finanzierung der Länderhaushalte: begrenzter Gestaltungsspielraum und Reformansätze 527
Die Schätzung der Steuereinnahmen als wesentliche Stellschraube bei der Finanzierung der Länderhaushalte | Martina Wethkamp und Michael Wohlatz 529
Reformansätze zur Ausweitung des Steuergestaltungsrechts der Länder | Karlheinz Konrad und Eckehard Schmidt 549
Verwaltungseinnahmen, Zuweisungen und sonstige Einnahmen sowie das strukturelle Verschuldungsverbot der Länder ab 2020 | Martin Worms und Kai Hofmann 567
Kapitel III (5) | Ausgabenseite der Länderhaushalte 587
Die Personalausgaben und Versorgungslasten Entwicklung, Einflussfaktoren und Lösungsansätze | Ralf Theune 589
Die Finanzbeziehungen zwischen den Ländern und ihren Kommunen – die Finanzausgleichssysteme und ihre Strukturprobleme im Überblick – aus Perspektive der Länder | Tilmann Schweisfurth, Tim Reichardt und Denis Hartmann 613
Die Finanzbeziehungen zwischen den Ländern und ihren Kommunen – Die Finanzausgleichssysteme und ihre Strukturprobleme im Überblick – aus kommunaler Perspektive | Hans-Günter Henneke 639
Haftung, Aufsicht und Hilfspakete: In welchem Rahmen können die Länder auf die fiskalische Disziplin ihrer Kommunen hinwirken? | Johannes Winkel 671
Aufsicht, Haftung und Aufsichtsmängel aus finanzverfassungsrechtlicher Perspektive | Stefan Korioth1 687
Die Allgemeine Innere Verwaltung – Reformen der vergangenen Jahre und künftige Reformoptionen | Hartmut Beuß 703
Die deutsche Steuerverwaltung im Wandel – Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Ausblicke | Peter Bäumer und Sylvia Grimm 725
Polizei und Justiz – Ausgabendeterminanten, Ausgabendynamik und Lösungsansätze | Hansjörg König und Thomas Hoppe 753
Schülerinnen und Schüler, Schulen und Lehrkräfte als dominante Ausgabepositionen in den Länderhaushalten | Torsten Puhst 783
Studierende, Hochschulen und Hochschullehrkräfte als Ausgabendeterminanten in den Länderhaushalten | Dirk Jäschke und Heiko Fiedler 809
Zinsausgaben der Länder | Ulrich Keilmann und Andreas Burth 843
Die Investitions- und Infrastrukturpolitik der Länder | Joachim Ragnitz 857
Die Wirtschafts- und Förderpolitik der Länder | Ulrich Kahlhöfer und Andreas Meder 877
Länderfinanzen in der Statistik | Bernd Hanke 897
Kapitel III (6) Haushaltsvollzug, Rechnungslegung und -kontrolle in den Ländern 921
Die unterschiedlichen Haushaltsplanungs- und Rechnungslegungssysteme der kameralen und doppischen Welt | Philipp Häfner 939
Thesen zur Reformnotwendigkeit und zu Reformoptionen in der öffentlichen Rechnungslegung | Karsten Nowak 955
Die Finanzkontrolle in den Ländern durch Rechnungshöfe | Brigitte Mandt 971
Schluss 991
Quadratur des Kreises: Vor welchen Herausforderungen stehen die Länder? | Wolfgang Voß und Tilmann Schweisfurth 993

Erscheint lt. Verlag 26.1.2018
Reihe/Serie Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
Zusatzinfo 106 schw.-w. Abb., 37 schw.-w. Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Ausgaben • Bundesländer • Einnahmen • Finanzierung • Finanzverfassung • Haushaltssystematik • Haushaltsvollzug • Länderfinanzausgleich • Länderhaushalte • Reform • Zinsen
ISBN-10 3-8305-4003-5 / 3830540035
ISBN-13 978-3-8305-4003-8 / 9783830540038
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich